Diese Motorrad Neuheiten erwarten euch auf der EICMA 2025
Markenübergreifender Überblick der heißen 2026er Eisen in Mailand
Die EICMA 2025 steht kurz bevor – und die Hersteller reisen mit zahlreichen Neuheiten an. Ducati, Honda, Yamaha, Kawasaki, BMW, Triumph, Suzuki und Aprilia zeigen, was die Saison 2026 prägen wird.
Ducati Neuheiten 2026 – Performance, Technik und Charakter
Ducati bringt zur EICMA 2025 eine ganze Palette an überarbeiteten und neuen Modellen. Allen voran steht die Ducati Multistrada V4 RS, die mit dem Desmosedici-Stradale-Motor, 180 PS, kürzerer Übersetzung, Öhlins EC 2.0-Fahrwerk und geschmiedeten Rädern auftritt. Eine Trockenkupplung und 30.000 Kilometer Ventilspielkontrolle runden das technische Paket ab.
Daneben sorgt die Ducati Diavel V4 RS für Aufmerksamkeit. Das limitierte Modell verwendet denselben V4-Motor, leistet 182 PS und erhält exklusive Details wie Carbonteile, Titan-Endkappen am Auspuff und Brembo Stylema-Monoblock-Bremsen.
Die Ducati Monster geht in ihre fünfte Generation. Der neue 890er V2 leistet 111 PS, bringt 91 Nm Drehmoment und reduziert das Gewicht auf 175 Kilogramm. Ein Monocoque-Rahmen und eine Hohlschwinge sorgen für Steifigkeit bei gleichzeitig reduzierter Masse. Optisch soll die neue Monster an das Urmodell von 1992 erinnern.
Bei den Reiseenduros folgt ein Update für die Multistrada V4 Rally. Ducati spricht von einem neuen Fahrwerksalgorithmus, überarbeitetem Kombibremssystem, intelligenter Aerodynamik und mehr Komfort auf langen Strecken.
Mit der Panigale V4 R zeigt Ducati auch die Spitze ihrer Sportabteilung. Der überarbeitete Motor erfüllt Euro 5+, leistet 218 PS (235 PS mit Racing-Kit) und kombiniert neue Aerodynamik mit der Ducati Racing Gearbox. Dazu kommen vollmechanisches Öhlins-Fahrwerk und Brembo Hypure-Bremsanlage.
Neben den Serienmodellen zeigt Ducati hoffentlich auch Konzeptfahrzeuge und mögliche Vorserienbikes darunter eventuell dei Offroader Desmo Enduro 450 und Desmo MX 250. Auch die Ducati DesertX und so etwas wie eine Hypermotard V2wurde als Erlkönig gesichtet.
Honda Neuheiten 2026 – Elektrisch, sportlich und vielseitig
Honda präsentiert auf der EICMA 2025 das erste vollelektrische Naked Bike der Marke: die Honda WN7. Sie soll mit einer Reichweite von 130 Kilometern, Schnellladefunktion (2080 % in 30 Minuten) und 217 Kilogramm Gewicht auf dem Niveau einer 600er Verbrenner liegen. Der Preis wird für Österreich mit 14.990 Euro angegeben.
Daneben folgt die Honda CB1000F, die auf dem Motor der 2017er Fireblade basiert. 122 PS, 103 Nm, kurvenabhängige Elektronik und ein modifizierter Rahmen der Hornet 1000 sollen sie zu einem sportlichen Allrounder in klassischem Kleid machen.
Auf Basis der Honda CB1000 deutet sich Erlkönigfotos zudem ein mögliches Tourenmodell an, das sich zwischen der Hornet und der NT1100 positionieren könnte.
Auch bekannte Modellreihen erhalten neue Farben, die in Mailand zu sehen sein werden, darunter die Rebel 1100, Forza 750, ADV350, CB500-Modelle und NT1100.
Yamaha Neuheiten 2026 – Updates für Straße und Gelände
Yamaha bringt mehrere Modellpflegen und technische Aufwertungen nach Mailand. Nach zwölf Jahren Pause kehrt die Yamaha WR125R zurück. Der Einzylinder leistet 15 PS bei 10.000 U/min, verfügt über variable Ventilsteuerung und ein KYB-Fahrwerk mit 875 mm Sitzhöhe.
Mit der Tracer 7 GT Y-AMT wird das beliebte Mittelklassemodell modernisiert. Ride-by-Wire, neue Assistenzsysteme, TFT-Display, größere Ergonomie und ein überarbeiteter Rahmen zählen zu den Neuerungen. Das halbautomatische Y-AMT-Getriebe wird ab 2026 ergänzt.
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid erhält ebenfalls ein umfangreiches Elektronikpaket mit IMU, Fahrmodi, Slide Control und Tempomat. Das Fahrwerk bleibt mit 46-mm-USD-Gabel und 220/230 mm Federweg identisch, jedoch wurde die Anlenkung überarbeitet und Gewicht eingespart.
Im urbanen Bereich zeigt Yamaha den NMAX 125 mit einem neuen elektrischen CVT-Getriebe (zwei Modi: Town & Sport) und der Möglichkeit zum manuellen Herunterschalten per Taste.
Kawasaki Neuheiten 2026 – Neue Z-Modelle und Klassiker-Comebacks
Kawasaki stellt die Z1100 als neues Spitzenmodell der Sugomi-Reihe vor. Der 1099 cm³ große Vierzylinder liefert 136 PS und 113 Nm. Ride-by-wire, Quickshifter, Traktionskontrolle und schräglagenabhängige Systeme sind serienmäßig, das Gewicht beträgt 221 kg fahrfertig. Die SE-Version erhält Öhlins-Federbein, Brembo-Monoblocks und Stahlflexleitungen.
Mit der Z650 S kommt eine ergonomisch und optisch überarbeitete Mittelklasse-Z. Eine höhere Sitzbank, breiterer Lenker, neue Fußrastenposition und TFT-Display mit Traktionskontrolle sollen Alltag und Komfort verbessern.
Nach fast zwei Jahrzehnten kehrt die KLE500 zurück. Sie verwendet den 451er Twin aus der Z500, der dort 45,4 PS und 42,6 Nm leistet und soll mit 21-Zoll Bereifung sowie 180 mm Federweg vorn und mm hinten den Einstieg ins Reiseendurosegment erleichtern.
BMW Neuheiten 2026 – Visionen und Vorserien
BMW zeigt in Mailand mehrere Studien. Der Vision CE Roller basiert auf dem CE 04, besitzt jedoch ein Dach und soll sich selbst balancieren können. Noch unklar ist, ob das Konzept in Serie geht.
Mit dem Concept RR gibt BMW einen Ausblick auf die kommende Generation der Superbikes mit einer Leistung um 220 PS. Ergänzt wird der Messeauftritt womöglich durch die Serienversion der neuen F 450 GS, deren Kozeptversion wir letztes Jahr bestaunen konnten. Außerdem Modellpflegen quer durch die Baureihen.
Triumph Neuheiten 2026 – Von Offroad bis Classic
Triumph bringt 2025 gleich mehrere Modellupdates und eine echte MX-Premiere. Mit der TF 450-X betritt die Marke das Motocross-Segment. Der Einzylinder leistet 62,4 PS, besitzt Launch-Control, Traktionskontrolle und zwei Mappings.
Im Retro-Segment wird die Scrambler 900 modernisiert mit Showa-Fahrwerk, Alu-Schwinge, Speichenrädern und einer neuen Bremsanlage. Der Motor bleibt unverändert bei 65 PS und 80 Nm.
Auch die Speedmaster und Bobber erhalten ein Update mit größerem 14-Liter-Tank. Dazu kommt ein Technik-Upgrade für alle Bonneville-Modelle beginnend mit der legendären T120, die künftig mit IMU ausgerüstet sein werden.
In der Mittelklasse zeigt Triumph die Trident 800, die über dem 660er-Modell positioniert ist und mehr Leistung für sportliche Landstraßenfahrer zu einem attraktiven Preis bieten soll.
Suzuki Neuheiten 2026 – Die GSX-R ist zurück
Suzuki feiert das 40-jährige Jubiläum der GSX-R-Baureihe mit der GSX-R1000R. Der Motor bleibt grundlegend gleich, erhält jedoch neue Nockenwellen, Einspritzung, Zylinderkopf und Kolbenform. Mit 195 PS und 110 Nm soll die neue Generation die Balance zwischen Tradition und Technik halten.
Ein altes Display bleibt, doch IMU und moderne Assistenzsysteme sind neu. Optional werden Winglets und Brembo-Monoblocks angeboten. Darüber hinaus, hat uns Suzuki noch nichts gezeigt, aber wir sind sicher: Da kommt noch was!
Aprilia Neuheiten 2026 – Wenig Infos nach Feuerwerk 2025
Aprilia hat bislang keine Details zu konkreten Modellen veröffentlicht, aber nachdem im Zuge der Euro 5+ Umstellung 2025 mehrere Neuheiten zu sehen waren, könnte es sein, dass auf der EICMA 2025 weniger Neues enthüllt werden der Fokus auf sportliche Bikes der Marke bringt uns jedoch vielleicht die ein oder andere Sonderedition oder neue Lackierung.
Fazit – Die EICMA 2025 verspricht Vielfalt
2025 steht im Zeichen technischer Evolution. Ducati zeigt Sportlichkeit, Honda geht elektrisch, Yamaha bringt Komfort, Kawasaki setzt auf Vielseitigkeit und Triumph überrascht mit einem MX-Bike. Die EICMA 2025 wird für viele Marken zum entscheidenden Schaufenster in Richtung Zukunft.
2025 steht im Zeichen technischer Evolution. Ducati zeigt Sportlichkeit, Honda zeigt elektrische News, Yamaha bringt Komfort, Kawasaki setzt auf Vielseitigkeit und Triumph überrascht mit einem MX-Bike. Die EICMA 2025 wird für viele Marken zum entscheidenden Schaufenster in Richtung Zukunft und für uns Motorradbegeisterte eine Messe, die man nicht verpassen sollte. Auf 1000PS seid ihr quer über alle Kanäle immer topaktuell informiert!
Die Liveshow mit Mc Gregor und Howie bereitet euch schon mal gut vor.
Bericht vom 02.11.2025 | 2.302 Aufrufe