Yamahas Konzeptstudien mit KI, Hybrid- und Wasserstoffantrieb
MOTOROiD:Λ & PROTO-Serie - Zukunft auf zwei Rädern
Yamaha zeigt auf der Japan Mobility Show 2025 fünf außergewöhnliche Konzeptbikes – vom KI-gesteuerten MOTOROiD bis zum wasserstoffbetriebenen H2 Buddy Porter.
 
            Unter dem Motto "Feel. Move." präsentiert Yamaha Motor auf der Japan Mobility Show 2025 in Tokio fünf Konzeptfahrzeuge, die die Zukunft der Zweiradmobilität ausloten sollen. Die Bandbreite reicht von KI-basiertem Lernen über Hybridtechnologie bis hin zu wasserstoffbetriebenen Motoren.
MOTOROiD:Λ – lernfähiger Partner auf zwei Rädern
Mit dem MOTOROiD:Λ stellt Yamaha die nächste Evolutionsstufe seines experimentellen KI-Motorrads vor. Bereits 2017 sorgte der erste MOTOROiD-Prototyp für Aufsehen, da er selbstständig aufstehen und auf seinen Fahrer reagieren konnte. Der Nachfolger MOTOROiD2 von 2023 ging noch einen Schritt weiter - Mensch und Maschine sollten miteinander interagieren wie Partner.
Das aktuelle Konzept MOTOROiD:Λ soll nun selbstständig lernen und sich weiterentwickeln können. Mithilfe von Reinforcement Learning trainiert das System zunächst in virtuellen Umgebungen und überträgt das Gelernte anschließend auf die reale Welt (Sim2Real-Technologie). Das Ergebnis sei ein Motorrad, das in der Lage ist, Bewegungen selbst zu optimieren und durch Versuch und Irrtum stetig zu verbessern.
Die Maschine besitzt ein leichtes, widerstandsfähiges Exoskelett, das die Belastungen des Lernprozesses aushalten soll, und erzeugt organische Bewegungen durch KI-basierte Steuerung. Damit wolle Yamaha das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine neu definieren.
PROTO BEV – elektrischer Supersport mit Fokus auf Fahrspaß
Das PROTO BEV ist laut Yamaha ein Prototyp, der zeigen soll, welches Fahrgefühl sich mit einem großen Batterie-Elektroantrieb realisieren lässt. Trotz des leistungsfähigen Akkus soll das Fahrzeug leicht und kompakt geblieben sein. Das Konzept setzt auf eine Mischung aus präzisem Handling und linearem Ansprechverhalten, wie man es von Yamaha-Verbrennern kennt, kombiniert mit der sofortigen Kraftentfaltung eines Elektroantriebs.
Die Steuerung wurde laut Yamaha bewusst einfach gestaltet. Bedienelemente befinden sich direkt an den Fingern, das Display und eine Soundeinheit informieren visuell und akustisch über den Zustand des Motorrads - mit Fokus auf die Rennstrecke.
PROTO HEV – Hybridkonzept mit zwei Charakteren
Das PROTO HEV verbindet Elektro- und Verbrennungsmotor in einem seriell-parallelen Hybridantrieb (SPHEV). Yamaha hebt hervor, dass sich die Maschine zwischen zwei Modi umschalten lasse: "Serene" für leises, effizientes Fahren und "Spirited" für sportliche Leistungsentfaltung.
Durch das intelligente Energie- und Leistungsmanagement will Yamaha eine Kraftstoffersparnis von über 35 % im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen dieser Klasse erreicht haben (intern gemessen im WMTC2-2-Modus). So solle der PROTO HEV sowohl alltagstauglich als auch umweltfreundlich sein.
PROTO PHEV – Plug-in-Hybrid für große Touren
Das PROTO PHEV geht als Forschungsplattform noch einen Schritt weiter. Es kombiniert klassischen Verbrenner-Sound und Charakter mit moderner Elektromobilität. Der Fahrer könne zwischen reinem Elektro- und Hybridmodus wechseln, um je nach Situation leise, emissionsarm oder mit voller Leistung zu fahren.
Yamaha sieht darin eine Möglichkeit, das Erlebnis großer Motorräder in die Zukunft zu führen, ohne den Verbrennungsmotor vollständig aufzugeben.
H2 Buddy Porter Concept – Wasserstofftechnik für den Alltag
Mit dem H2 Buddy Porter Concept zeigt Yamaha erstmals ein wasserstoffbetriebenes Motorrad, das gemeinsam mit Toyota Motor Corporation entwickelt wird. Toyota steuerte einen kompakten Hochdruck-Wasserstofftank bei, der speziell für Motorräder und Roller entwickelt und zertifiziert wurde.
Yamaha konzentrierte sich auf Motor, Fahrwerk und Integration des Tanks. Eine volle Tankfüllung soll laut Hersteller eine Reichweite von über 100 km ermöglichen. Gleichzeitig erfülle das Konzept bereits die Euro-5-Norm für NOx-Emissionen und berücksichtige gesetzliche Anforderungen für den Straßenverkehr. Damit will Yamaha zeigen, dass Wasserstoffantriebe auch im Zweiradbereich eine realistische Perspektive darstellen könnten.
Fazit: Zukunft zum Anfassen
Mit den fünf Konzepten MOTOROiD:Λ, PROTO BEV, PROTO HEV, PROTO PHEV und H2 Buddy Porter will Yamaha zeigen, in welche Richtung sich die Mobilität auf zwei Rädern weiterentwickeln könnte. Von lernfähiger KI über Hybridtechnik bis hin zu Wasserstoffantrieb - die Japaner zeigen in Tokio, dass Mobilität mehr sein kann als nur Fortbewegung.
Yamaha Neuheiten, die bereits mehr als Studien sind
Bericht vom 30.10.2025 | 644 Aufrufe
 
                         
                     
         
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                     
                         
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                 
                     
                             
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                