Touratech stellt neuen Carbon Klapphelm vor
Aventuro Travel Carbon wiegt zehn Prozent weniger
Touratech präsentiert den Aventuro Travel Carbon. Der neue Klapphelm setzt auf eine innovative Carbonfaser-Konstruktion und bringt einige interessante technische Details mit. Was macht den neuen Helm besonders und für wen ist er gedacht?
Touratech Aventuro Travel Carbon: Leichtbau-Klapphelm mit Doppelhomologation
Touratech erweitert sein Klapphelm-Sortiment um den Aventuro Travel Carbon. Der Hersteller setzt bei diesem Modell auf eine neu entwickelte Helmschale aus X-Pro Carbon, einem Hochleistungsverbundwerkstoff mit einem Faseranteil von über 60 Prozent. Dabei kommen 3K-Carbonfasern zum Einsatz, bei denen 3.000 Fasern pro Bündel verarbeitet werden. Laut Touratech resultiert daraus ein um rund zehn Prozent geringeres Gewicht gegenüber konventionellen Konstruktionen bei gleichzeitig hoher Festigkeit. Die Helmschale wird in zwei Größen gefertigt, um das Verhältnis zwischen Außenschale und EPS-Innenschale je nach Helmgröße zu optimieren.
ECE 22-06 mit P/J-Homologation für flexiblen Einsatz
Der Aventuro Travel Carbon trägt die aktuelle ECE 22-06-Zulassung und verfügt über eine P/J-Homologation. Damit lässt sich der Helm auch mit hochgeklapptem Kinnteil legal fahren eine Eigenschaft, die auf Pausen oder bei niedrigen Geschwindigkeiten durchaus Komfort verspricht. Die Verriegelung des Kinnteils erfolgt über einen Mechanismus aus Edelstahlkomponenten, der nach Herstellerangaben auch unter widrigen Bedingungen mit Staub und Schmutz präzise funktionieren soll. Das aerodynamische Konzept umfasst einen integrierten Heckspoiler, einen strömungsoptimierten Kinnaufsatz und einen leichten Helmschild zur Minimierung von Turbulenzen.
Durchdachtes Klimamanagement und Akustikoptimierung
Das Innenleben des Aventuro Travel Carbon besteht aus X-MART Dry-Material, das auf Feuchtigkeitsmanagement ausgelegt ist. Das Morpho Fit-System ermöglicht eine individuelle Anpassung im Wangenbereich, während das 3D-geformte Innenpolster für gleichmäßige Druckverteilung sorgen soll. Das herausnehmbare und waschbare Innenfutter integriert eine Mehrkanal-Belüftung. Frischluft gelangt über zwei verschließbare Einlassöffnungen an der Front und zwei Auslässe an der Helmrückseite ins Innere. Zentrales Element bildet die patentierte Mid Airflow Chamber, die ein Speichervolumen zwischen innerer und äußerer EPS-Schale schafft.
Bei der Akustik setzt Touratech auf mehrere Komponenten: Das Visier verfügt über eine doppelte Silent Travel Seal-Dichtung, dazu kommen neu entwickelte Anti-Noise-Wangen- und Nackenpolster für die Schallisolierung. Das extragroße Gesichtsfeld soll eine umfassende Rundumsicht ermöglichen, eine stufenlos bedienbare, integrierte Sonnenblende reagiert auf wechselnde Lichtverhältnisse. Der verstellbare Helmschild reduziert Blendungen bei tiefstehender Sonne.
Kommunikationssysteme und moderne Ausstattung
Der Helm ist für die Integration der Kommunikationssysteme Nexx X.COM3 und X.COM3 PRO vorbereitet. Zum Lieferumfang gehören zwei Action-Cam-Halterungen für die Montage seitlich und auf dem Helmscheitel. Der Touratech Aventuro Travel Carbon ist ab sofort in sieben Größen von XS bis 3XL verfügbar. Der Preis liegt bei 749,90 Euro (UVP). Mehr Infos zum Helm auf der Touratech-Website.
Bericht vom 30.10.2025 | 1.213 Aufrufe
 
                         
                     
         
                                     
                                     
                                     
                     
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                