Adventure Bikes mischen Red Bull Romaniacs 2025 auf!

Triumph, Yamaha & Co. erobern das härteste Hard-Enduro-Event

Die kommenden Tage steigt in Sibiu in Rumänien wieder eine der größten Enduro-Partys, während sich gleichzeitig hunderte Starter durch die knallharten Trails der Karpaten quälen. In der 22. Ausgabe der Red Bull Romaniacs ertönt aber nicht nur Einzylinder-Geknatter, sondern auch Reiseenduro Klassen wirbeln erstmals Dreck auf.

Die 22. Ausgabe der Red Bull Romaniacs, betitelt als "Game Changer", bringt nicht nur neue Strecken und bekannte Profis zurück, sondern auch eine neue Liga großer Adventure Bikes, die beim legendären Hard-Enduro-Event eine immer größere Rolle einnehmen.

Vom Enduro-Geheimtipp zur Bühne für große Marken

Das Starterfeld ist so vielfältig wie nie zuvor. Neben Hard-Enduro-Größen wie Billy Bolt, Graham Jarvis oder Mario Roman sind 2025 besonders viele bekannte Namen auf Adventure Bikes vertreten. Triumph, Yamaha, KTM, BMW, Ducati, Husqvarna, Aprilia, CFMOTO und Kove schicken ihre Maschinen ins Gelände der Karpaten - eine Szene, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre.

So vielfältig wie 2025 waren die Red Bull Romaniacs noch nie!
So vielfältig wie 2025 waren die Red Bull Romaniacs noch nie!

Dakar-Helden und Enduro-Weltmeister auf Big Bikes

Besondere Aufmerksamkeit bekommt zweifacher Dakar-Sieger Sam Sunderland, der seinen Rennruhestand pausiert, um in der Adventure Lite-Klasse auf einer Triumph Tiger 900 anzutreten. Gemeinsam mit ihm startet Jonny Walker, zweifacher Romaniacs-Sieger, diesmal auf der Tiger 900 Rally Pro in der neuen Adventure Ultimate-Klasse.

In guter Gesellschaft! In und abseits der zwei neuen Adventure Rennklassen tummeln sich bekannte Fahrer auf mehrzylindrigen Adventure Bikes.
In guter Gesellschaft! In und abseits der zwei neuen Adventure Rennklassen tummeln sich bekannte Fahrer auf mehrzylindrigen Adventure Bikes.

Johnny Aubert (KTM 890 Adventure Rally), Gerhard Forster (BMW), Pol Tarres (Ténéré 700) und Kevin Gallas (Ténéré 700) sind weitere prominente Namen, die mit großvolumigen Zweizylindern antreten. Aubert, zweifacher Enduro-Weltmeister, bringt viel Racing-Erfahrung mit, während Pol Tarres schon seit Jahren mit Physik-trotzenden Stunts auf seiner Tenere auf sich aufmerksam macht. Sein Yamaha-Kollege Kevin Gallas tritt nicht in einer der Adventure Klassen an, sondern will seinen 2024 erkämpften Sieg in der Bronze-Klasse verteidigen.

Neue Impulse für die Motorradentwicklung

Der Auftritt so vieler Marken in den Adventure-Klassen der Romaniacs zeigt einen klaren Trend: Adventure Bikes werden zunehmend auf Geländetauglichkeit hin optimiert - nicht nur als Reisebegleiter, sondern als ernstzunehmende Sportgeräte im Offroad-Sektor. Marken wie Ducati, CFMOTO oder Kove nutzen die Plattform gezielt, um neue Zielgruppen zu erreichen und Feedback unter härtesten Bedingungen zu sammeln.

Cardo verbindet Fahrer auf der Strecke

Im Rahmen der diesjährigen Red Bull Romaniacs war Cardo Systems als offizieller Kommunikationspartner mit dabei. Das israelische Unternehmen, das auf Bluetooth- und Mesh-Kommunikationssysteme spezialisiert ist, unterstützt die Organisatoren des Mega-Events. Über 80 Kommunikationssysteme kommen zum Einsatz - verteilt auf die Streckenposten der einzelnen Wertungsprüfungen und die begleitenden Race Marshals. Ein besonderes Highlight für die Fans: Jonny Walker wird einen Teil der Strecke abfahren und dabei über sein Cardo-System live kommentieren - so können Zuschauer das Terrain aus Fahrersicht miterleben. Bei den Romaniacs kommt das Cardo PACKTALK EDGE mit Dynamic Mesh Communication (DMC) zum Einsatz.

Mit der Cardo Kommunikationstechnologie bleiben die Teilnehmer der Romaniacs selbst in der rumänischen Wildnis verbunden.
Mit der Cardo Kommunikationstechnologie bleiben die Teilnehmer der Romaniacs selbst in der rumänischen Wildnis verbunden.

Die Red Bull Romaniacs Gold Class bleibt auch 2025 DER Klassiker

Neben dem Adventure-Fokus bleibt das Rennen der Profis in der Gold Class das Zentrum der Romaniacs. Altmeister Graham Jarvis will es noch einmal wissen und tritt gegen eine neue Generation an: Billy Bolt, Alfredo Gomez, Teo Kabakchiev, Michael Walkner und Mitch Brightmore sind Namen, die für ordentlich Druck sorgen. Alle haben den Sieg im Visier - doch am Ende zählt nur, wer in den Karpaten wirklich vollstrecken kann.

Trotz der inzwischen zahlreich vertretenen Reiseenduros, bleiben die Red Bull Romaniacs ein knallhartes Hardenduro-Event.
Trotz der inzwischen zahlreich vertretenen Reiseenduros, bleiben die Red Bull Romaniacs ein knallhartes Hardenduro-Event.

Heute steigt der Prolog der Red Bull Romaniacs, der die Startreihenfolge für den morgigen, ersten Renntag festlegt. Danach folgen noch drei weitere Renntage voller harter Trails und Heldentaten auf zwei Rädern.

Photo credit: Dragos Dumitru, Mihail Nistor.

Autor

Bericht vom 22.07.2025 | 575 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts