Vespa GTS 125 2009 vs. Yamaha MT-07 Y-AMT 2025
Bewertung
Vespa GTS 125 2009 vs. Yamaha MT-07 Y-AMT 2025 - Vergleich im Überblick
Der Vespa GTS 125 mit ihrem Motor steht die Yamaha MT-07 Y-AMT mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 689 Kubik gegenüber.
Die MT-07 Y-AMT setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Vespa vorne eine und hinten eine. Die Yamaha vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 298 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und verbaut.
Für Bodenkontakt sorgen auf der MT-07 Y-AMT Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Die Yamaha MT-07 Y-AMT ist von Radachse zu Radachse 1.400 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter.
Bei der MT-07 Y-AMT sind es 14 Liter Tankvolumen.
Von der Vespa GTS 125 gibt es aktuell 55 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Yamaha MT-07 Y-AMT sind derzeit 6 Modelle verfügbar. Für die Vespa gibt es aktuell 25 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Yamaha wurde derzeit 30 Mal pro Monat gesucht.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Vespa GTS 125 wird optisch aufgefrischt und technisch kernsaniert. Das neue Fahrwerk und die neuen Bremsen überzeugen im ersten Test auf ganzer Linie. Die GTS bietet nach wie vor den unvergleichlichen Vespa-Style, mischt ihm aber nun noch mehr Fahrspaß und Komfort bei.
Die Yamaha MT-07 Y-AMT bleibt das, was sie immer war: ein charismatisches Motorrad mit Persönlichkeit. Das Y-AMT-System fügt eine neue Dimension hinzu, ohne die Seele zu ersticken. Für Einsteiger bedeutet es Entspannung, für Fortgeschrittene einen Kompromiss. Am Ende siegt der Charakter über die Technologie.
- neues Design der ursprünglichen Linie treu
- leichtes, spielerisches Handling
- Fahrwerk komfortabler und stabiler als zuvor
- zu wenig Stauraum unter Sitzbank
- Soziusfußrasten zu weit innen positioniert
- Stauraum unter Sitz wird erwärmt
- Charismatischer Motor mit direktem Ansprechverhalten
- Erwachsene Ergonomie
- Akzeptables Fahrwerk und gute Bremsen
- Narrensichere Y-AMT-Bedienung
- Moderne Elektronik
- Angemessenes Gewicht
- Y-AMT schaltet nicht so geschmeidig wie erfahrene Fahrer