MV Agusta Brutale 1090 RR 2014 vs. Honda CB1000R Black Edition 2021
Bewertung
MV Agusta Brutale 1090 RR 2014 vs. Honda CB1000R Black Edition 2021 - Vergleich im Überblick
Der MV Agusta Brutale 1090 RR mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.078 Kubik steht die Honda CB1000R Black Edition mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 998 Kubik gegenüber. Die MV Agusta bietet mit 158 PS bei 11.900 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur Honda mit 145 PS bei 10.500 U / min.
Das maximale Drehmoment der Brutale 1090 RR von 112 Newtonmeter bei 10.100 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 104 Nm Drehmoment bei 8.250 Umdrehungen bei der CB1000R Black Edition.
Bei der Brutale 1090 RR federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Marzocchi und hinten ein Federbein von Marzocchi. Die CB1000R Black Edition setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der MV Agusta vorne eine Vierkolben-Zange und hinten eine Vierkolben-Zange von Nissin. Die Honda vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 256 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt Brutale 1090 RR auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der CB1000R Black Edition Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.
Der Radstand der MV Agusta Brutale 1090 RR misst 1.438 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter. Die Honda CB1000R Black Edition ist von Radachse zu Radachse 1.455 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter.
In den Tank der Brutale 1090 RR passen 23 Liter Sprit. Bei der CB1000R Black Edition sind es 16,2 Liter Tankvolumen.
Von der MV Agusta Brutale 1090 RR gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CB1000R Black Edition sind derzeit 4 Modelle verfügbar. Für die MV Agusta gibt es aktuell 21 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 192 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
MV Agusta Brutale 1090 RR 2014 |
Honda CB1000R Black Edition 2021 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 4 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | DOHC |
Hubraum | 1078 ccm | 998 ccm |
Bohrung | 79 mm | 75 mm |
Hub | 55 mm | 56,5 mm |
Leistung | 158 PS | 145 PS |
U/min bei Leistung | 11900 U/min | 10500 U/min |
Drehmoment | 112 Nm | 104 Nm |
U/min bei Drehmoment | 10100 U/min | 8250 U/min |
Verdichtung | 13 | 11,6 |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette | Kette |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Motorbauart | Reihe | |
Kühlung | flüssig | |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Zündung | Transistor | |
Getriebe | Gangschaltung | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | Stahl |
Rahmenbauart | Gitterrohr | Backbone |
Lenkkopfwinkel | 65 Grad | |
Nachlauf | 100 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | Marzocchi | Showa |
Technologie | Big Piston | |
Federweg | 120 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Einarmschwinge | Einarmschwinge |
Marke | Marzocchi | Showa |
Federbein | Monofederbein | |
Federweg | 131 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Technologie | radial, Monoblock | radial |
Bauart | Doppelscheibe | |
Durchmesser | 310 mm | |
Betätigung | hydraulisch | |
Bremsen hinten | ||
Kolben | Vierkolben | Zweikolben |
Marke | Nissin | |
Bauart | Scheibe | |
Durchmesser | 256 mm | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 190 mm | 190 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2100 mm | 2120 mm |
Breite | 760 mm | 789 mm |
Radstand | 1438 mm | 1455 mm |
Sitzhöhe von | 830 mm | 830 mm |
Gewicht trocken | 183 kg | |
Tankinhalt | 23 l | 16,2 l |
Höchstgeschwindigkeit | 270 km/h | |
Führerscheinklassen | A | A |
Höhe | 1090 mm | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 212 kg | |
Reichweite | 270 km | |
CO²-Ausstoß kombiniert | 137 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5,9 l/100km | |
Standgeräusch | 97 db |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Wer aber die finanzielle Großinvestition tätigen kann und will, der bekommt ein einzigartiges Zweiradkunstwerk, ausgestattet mit hochwertigsten Komponenten für den Sieg am Berg. Den Kampf um die Krone vor dem Eissalon hat die Brutale sowieso schon längst gewonnen.
Edel, gediegen und unglaublich kraftvoll. Die CB1000R Black Edition macht sowohl vor der Oper, als auch auf beim sportlichen Anrauchen auf der Landstraße eine gute Figur. Selbst unter Volllast strahlt das Aggregat pure Gelassenheit aus, während auch die Fahrwerks- und Bremskomponenten gut mit der Leistung und dem Gewicht zurecht kommen. Ein tolles Allround-Naked Bike Paket, das durch und durch Honda-Qualität vermittelt.
- Unschlagbares Design
- extrem hohe Leistung
- bravouröse Beschleunigungs- und Durchzugswerte.
- Verbraucht sehr viel Kraftstoff
- hoher Erwerbpreis.
- kraftvoller Motor
- geschmeidiger Quickshifter
- flinkes Handling
- 5 Zoll TFT-Display
- edler Auftritt
- schmaler Lenker