MV Agusta 921 S - Custom Bike gibt Ausblick auf die Zukunft

Hommage an frühere Modelle

Das neue MV Agusta 921 S Concept Bike blickt auf Bikes vergangener Zeiten zurück und verbindet sie mit moderner Technik. Gleichzeitig soll sie Ausblick auf MV Agusta Modelle der Zukunft geben.

Projekt 921: Hommage an die MV Agusta 750S

Das Erbe von MV Agusta war der Ausgangspunkt für die Projektentwicklung. Die Wurzeln liegen in der Unternehmensgeschichte, insbesondere in den 1970er Jahren. Das Projekt 921 entstand im vergangenen Frühjahr aus der Idee von Brian Gillen und Stephen Zache, die die MV Agusta 750S aus dem Jahr 1973 als Basis für ein futuristisches Modell nutzen wollten. Laut MV Agusta bestand die Herausforderung beim Projekt 921 darin, aus dem traditionellen Rahmen des Retro-Segments auszubrechen, das dazu neigt, eine technisch aktualisierte Replik eines vergangenen Modells vorzuschlagen. Die 921 soll keine moderne, oder zeitgenössische Nachbildung der 750S sein, sondern eine Hommage an dieses Motorrad.

MV Agusta 921 S mit neuem Reihenvierzylinder

Die Karosserie baut sehr flach, wie bei Café Racern der 1960er und 70er Jahre und auch die Formen orientieren sich an den Proportionen der Vergangenheit. MV Agusta verzichtet auch ausladende Verkleidungen, um die Aufmerksamkeit auf den neuen Reihenvierzylinder zu richten. Der 921 ccm große Motor leistet 115,5 PS bei 7000 U/min und 116,5 Nm maximales Drehmoment. Zahlreiche technische Lösungen tragen zur Verbesserung der Gesamtleistung bei, von überarbeiteten Ansaugkanälen über einen effizienteren Flüssigkeitskühlkreislauf bis hin zu neuen Nockenwellenprofilen. Die Pleuel und Kolben sind spezifisch für diesen Vierzylinder entwickelt wurden, ebenso wie das gesamte Ansaugsystem (Drosselklappen und Einspritzdüsen).

Moderne Komponenten im alten Kleid

Trotz der klassischen Optik ist die Technik modern, vom Chassis mit gewaltiger Schwinge bis zu den Rädern, die aus einer Kombination aus Carbonverkleidung, Speichen und Schmiedefelge bestehen. Spektakulär sind auch die vorderen Bremsabdeckungen aus Aluminium, die nicht nur eine stilistische, sondern auch eine funktionelle Lösung darstellen, da sie die Luft zu den Bremssätteln leiten und ihnen eine schnellere Abkühlung ermöglichen. Beim Fahrwerk setzt man auf ein voll einstellbares Öhlins-Paket, während die Bremsen selbstverständlich von Brembo stammen.

Die gesamte Heckpartie wurde mit dem Ziel entwickelt, den Wechsel von dem mit Alcantara bezogenen Einzelsitz zu einer Zweisitzer-Sitzbank zu erleichtern. Der Wechsel von der einen zur anderen Konfiguration soll problemfrei funktionieren und auch die Optik nicht zerstören. Der Rundscheinwerfer erhält dank den umrahmenden Tagfahrleuchten einen Style-Boost.

Concept Bike mit Touchdisplay am Tank

Die Position des 4,5 Zoll großen Rund-Touchscreen-Displays wurde spannend gewählt. Es sitzt auf dem Tank und sorgt dafür, dass der Lenker und die aus dem Vollen gefräste Gabelbrücke sichtbar bleiben. Natürlich bietet es moderne Features wie Connectiviy und GPS, dient aber auch zur Einstellung des Tempomaten, der elektronischen Öhlins Gabel, der Fahrmodi und der Fahrhilfen. Die Stummellenker sind auch eine Erwähnung wert, denn sie sind von Lösungen inspiriert, die bei Zeitrennen von Rennradfahrer - ja, Fahrrad - verwendet werden.

MV Agusta 921 S Verfügbarkeit

MV Agusta präsentiert die neue 921 S als Concept Bike und betont, dass es wohl eine Design Studie sei, um Ausblick auf die kommenden Modelle zu geben. Es ist gut möglich, dass sie in dieser oder ähnlicher Form auf den Markt kommt, doch das dürfte noch dauern.

Bericht vom 10.11.2022 | 33.337 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts