Electrack Adler 2009 vs. Adly Hurricane 500 Supermoto 2013
Bewertung
Electrack Adler 2009 vs. Adly Hurricane 500 Supermoto 2013 - Vergleich im Überblick
Dem Electrack Adler mit seinem Motor steht das Adly Hurricane 500 Supermoto mit seinem 4-Takt Motor mit 499 Kubik gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Electrack vorne eine und hinten eine. Der Adly vertraut vorne auf eine Doppelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.
Für Bodenkontakt sorgen auf dem Hurricane 500 Supermoto Reifen in den Größen 155/50-10 vorne und 255/40-10 hinten.
Der Adly Hurricane 500 Supermoto ist von Radachse zu Radachse 1.310 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 750 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 233 kg ist die Adly massiv schwerer als die Electrack mit 147 kg.
Bei dem Hurricane 500 Supermoto sind es 11 Liter Tankvolumen.
Technische Daten im Vergleich
Electrack Adler 2009 |
Adly Hurricane 500 Supermoto 2013 |
|
|
|
|
| Daten und Abmessungen | ||
| Gewicht trocken | 147 kg | 233 kg |
| Reifenbreite vorne | 155 mm | |
| Reifenhöhe vorne | 50 % | |
| Reifendurchmesser vorne | 10 Zoll | |
| Reifenbreite hinten | 255 mm | |
| Reifenhöhe hinten | 40 % | |
| Reifendurchmesser hinten | 10 Zoll | |
| Länge | 1900 mm | |
| Breite | 1270 mm | |
| Höhe | 1040 mm | |
| Radstand | 1310 mm | |
| Sitzhöhe von | 750 mm | |
| Gewicht fahrbereit | 240 kg | |
| Tankinhalt | 11 l | |
| Höchstgeschwindigkeit | 115 km/h | |
| Führerscheinklassen | B | |