Top 10 Reiseenduros Offroad 2025: Die besten Modelle im Gelände
1000PS Top Awards: Die Empfehlungen der 1000PS Redaktion
Entdecke die besten Reiseenduros für Offroad-Abenteuer! Unsere Top 10 Liste zeigt dir, welche Bikes im Gelände wirklich überzeugen. Finde jetzt dein perfektes Motorrad für jedes Abenteuer!

Was macht ein gutes Offroad-Motorrad aus? Klassendefinition
Reiseenduro fahren im Offroad-Bereich boomt - und das zu Recht. Diese Motorräder vereinen die besten Eigenschaften von Straßen- und Geländemaschinen und sind damit die vielseitigsten Bikes am Markt. Sie bieten Komfort für lange Touren und zugleich Robustheit, Traktion und Federweg für echtes Abenteuer abseits befestigter Wege. Sie meistern Schotterpisten, Alpenpässe und Langstrecken gleichermaßen souverän. Kaum eine Motorradklasse verkörpert Abenteuer, Freiheit und Vielseitigkeit so stark wie sie.
Bei den 1000PS Top Awards 2025 standen erneut diese geländetauglichen Adventure Bikes im Fokus. Dabei müssen die Maschinen nicht zwingend den Reiseenduros angehören, sehr wohl aber den Spagat zwischen On- und Offroad bis zu einem gewissen Maß beherrschen. Dual Sport Bikes waren dementsprechend zugelassen, Hardenduros nicht (Hier geht es zu den Top 10 Hardenduros 2025). Auf Basis intensiver Tests - etwa bei den 1000PS Offroad-Testtagen - kürte die Redaktion die besten Modelle des Jahres. Zur Wahl standen nicht nur neu vorgestellte Motorräder, sondern alle heuer bei den Händlern verfügbaren Neumodelle.
Wie werden die Sieger bei den 1000PS Top Awards ausgewählt?
Die Sieger werden von einem erfahrenen Testerteam der Redaktion gewählt: Nils, Philipp, Horvath, Gregor, Poky, Mex, Zonko, Martin Bauer, Wolf und Arlo. Jeder erstellt unabhängig eine persönliche Rangliste von Platz 1 bis 14, die schließlich zum Durchschnittsranking zusammengeführt wird.
Nicht genannte Modelle erhalten automatisch Platz 15. Wer in einer Klasse nicht testet, darf diese auslassen, um das Ergebnis unverfälscht zu halten. Modelle, die nur kurzzeitig verfügbar waren, werden nur von den Fahrern bewertet, die sie tatsächlich bewegt haben, und haben es dementsprechend schwerer. Das dadurch entstehende Ranking soll sowohl praxisnah als auch fachlich fundiert sein - das Herzstück der 1000PS Top Awards.
Wo war es knapp?
In der Kategorie Offroad-Reiseenduros 2025 lagen die Abstände erneut hauchdünn: Zwischen Platz 1 und 3 trennen gerade einmal 0,54 Punkte - ein Beweis, wie hoch das Niveau der aktuellen Offroad-Bikes ist. Die Jury war sich in der Qualität des Feldes einig, doch die Prioritäten unterschieden sich: Einige legten Wert auf maximale Geländetauglichkeit, andere auf Langstreckenkomfort und Handling. Besonders spannend: Die Yamaha Tenere 700 Rally und die BMW F 900 GS lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Duell, während sich die aufmagazinierte Aprilia Tuareg 660 Rally und puristische KTM 690 Enduro R punktegleich auf dem vierten Platz. Diskussionen gab es vor allem bei der Frage, wie viel Ausstattung und Elektronik ein Motorrad haben darf, um noch als Offroad-Bike zu gelten - ein Thema, das 2025 aktueller denn je bleibt.
Produkttipps
Platz 3: KTM 890 Adventure R
Die KTM 890 Adventure R bleibt der Maßstab für Offroad-Performance in der Reiseenduro-Welt. Mit 105 PS, WP XPLOR-Fahrwerk, 21/18-Zoll-Rädern und tief heruntergezogenem Tank bietet sie alles, was man für anspruchsvolle Geländepassagen braucht.
Das Handling ist präzise, die Kontrolle exzellent, und die Traktion beeindruckend. Das Fahrwerk schluckt Unebenheiten souverän, bleibt aber sportlich straff - ideal für erfahrene Fahrer. Minuspunkte gab es nur für Sitzkomfort und Preis. Ein kompromissloses Werkzeug für Abenteurer mit Fokus auf sportliches Offroaden.
Platz 2: BMW F 900 GS
Die BMW F 900 GS hat 2025 viele überrascht: deutlich leichter, agiler und moderner als ihre Vorgänger- und Schwesternmodelle. Der 895-ccm-Twin liefert 105 PS und druckvolle Leistung bei feiner Dosierbarkeit. Durch das neue Fahrwerk mit langen Federwegen und 21-Zoll-Vorderrad kommt echtes Enduro-Feeling auf. Zwar sind ein paar Aufpreisoptionen zwingend für den ambitionierten Enduro-Einsatz notwendig, dann jedoch ist die F 900 GS im losen Gelände so kompetent unterwegs, wie schon lange keine BMW mehr.
SieS überzeugt mit Stabilität, präziser Lenkung, druckvollem Motor und hervorragendem Gleichgewicht zwischen Straße und Gelände. Besonders gelobt wurde die komfortable Ergonomie und das neutrale Fahrverhalten. Nur auf der Langstrecke schränkt der etwas kleine Tank ein. Die 900 GS bleibt aber ein Allrounder mit starkem Offroad-Fokus und typischer GS-Souveränität.
Platz 1: Yamaha Tenere 700 Rally
Unverfälscht, robust, zuverlässig - die Yamaha Tenere 700 Rally bleibt das Synonym für echtes Offroad-Abenteuer. Ihr 689-ccm-CP2-Motor überzeugt mit kräftigem Durchzug, während das Fahrwerk mit langen Federwegen und 21/18-Zoll-Kombination jede Piste meistert. In der Rally-Variante arbeitet eine hochwertige Version des KYB-Fahrwerk, welches extrem fein anspricht und viel Reserven für raue Pisten bietet.
Sie ist leicht, übersichtlich und intuitiv zu fahren - perfekt für lange Etappen im Stehen oder flotte Passagen auf Schotter. Trotz dem Aufstocken der Elektronik in der neuesten Tenere-Generation, ist sie immer noch die Puristin am Reiseenduro-Markt und schafft es, genau dadurch zu begeistern: unverfälscht, direkt, ehrlich.
Dies sind die Sieger der 1000PS Top Awards 2025
Bericht vom 21.10.2025 | 1.082 Aufrufe