Suchergebnisse für Yamaha Seite 5
(676)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 28.01.2021
Der Job eines Yamaha Entwicklers kann kein einfacher sein. Wie will man ein Motorrad verbessern, das seit Jahren ein wahrer Bestseller ist? Die Japaner gehen nun auf jeden Fall in die nächste Runde der Dark Side of Japan und laden zur Präsentation der neuen MT-07. Kann das Naked Bike noch einen drauf legen?
Erstellt am: 02.12.2020
On- und offroad durch beeindruckende Landschaften auf Gran Canaria. Die Insel steht ebenso für Vielseitigkeit wie die Reisegefährtin, die sich Juliane für ihre Erkundungstour ausgesucht hat: die Yamaha Ténéré 700 Rally. Hier sind Fahreindrücke, die Unterschiede zur Basis Ténéré 700 und Inspirationen für Motorradbegeisterte, die dem kalten Winter entfliehen möchten.
Erstellt am: 21.10.2020
Die Wogen gingen bei der Vorstellung der Yamaha Niken hoch. Drei Räder statt zwei - Ist das überhaupt noch ein Motorrad? Und wie fährt sich das? 600 km lang bin ich genau diesen Fragen auf den Grund gegangen. Die Antwort: Unfassbar!
Erstellt am: 19.10.2020
Einmal quer durch die Schweiz, von Fribourg über Bern bis nach Locarno, bin ich mit der Tracer 700 gefahren. Auf 400 Kilometern voller mächtiger Pässe und Gebirgsketten wurde sie auf Herz und Nieren getestet. 73 PS, unter 200 kg - Reicht das für große Touren?
Erstellt am: 22.09.2020
Ihr wollt die Besten der Besten? Die absoluten Technologieträger? Die Maschinen mit dem besten Leistungsgewicht? Dann schaut bei unserem „schnellen Quartett“ rein! Vier Superbikes der Extraklasse werden von uns sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke unter die Lupe genommen. Wie schlägt sich die „schwache“ Yamaha YZF-R1 im Vergleich mit der BMW S 1000 RR und den beiden Power-Monstern Aprilia RSV4 1100 Factory sowie Honda CBR1000RR-R Fireblade SP?
Erstellt am: 17.09.2020
Die neue YZ250F nimmt das Podium ins Visier - während die speziellen Monster Energy Editions für YZ250F und YZ450F im authentischen Stil des Werksteams daherkommen. Im 65. Jubiläumsjahr des Unternehmens ist der Wille zum Siegen so stark wie eh und je. Yamaha Fahrer in der ganzen Welt fahren bemerkenswerte Ergebnisse ein. 2020 begann mit einem herausragenden Start. Monster Energy Star Yamaha Racing Pilot Dylan Ferrandis verteidigte seinen Titel und sicherte sich auf seiner YZ250F erneut den Gesamtsieg der 250SX West Coast. Der Monster Energy Yamaha Factory MX2 Teamfahrer Jago Geerts gewann seinen ersten Grand Prix beim Auftakt der FIM MX2 Weltmeisterschaft.
Erstellt am: 09.09.2020
Sie sind gebaut für die Landstraße und haben sich dort längst als quirlige Spaßgeräte bewiesen. Doch wie steht es um den Spaß, wenn es mal zum Kringeln auf den Track gehen soll? Beim 1000PS Trackday am Pannoniaring nehmen wir uns Streety und MT-09 vor.
Erstellt am: 10.08.2020
Die Tenere 700 schlug letztes Jahr massiv am Markt ein. Das heurige 1000PS TuneUp zeigt, was mit der kleinen Yamaha alles möglich ist, aber wie gut schlägt sie sich im direkten Vergleich zur bärenstarken und eine Klasse höher angesiedelten Konkurrenz am hart umkämpften Reise-Enduro Markt? Wir haben es im großen 1000PS Vergleichstest herausgefunden.
Erstellt am: 29.07.2020
Was für ein rauschendes Geburtstagsfest. Exakt am 1. Juli 1955 wurde die Yamaha Motor Coorp. gegründet. Ein guter Tag um zwei absolute Prachtexemplare von Yamaha groß auszuführen: R1 und MT-10 SP
Erstellt am: 19.03.2020
Wenn die Optik alleine entscheidet, hat die brandneue Yamaha MT-03 diesen Vergleich schon gewonnen: Grimmiger LED-Blick, mächtige Upside-Down-Gabel an der Front und eine herrlich aggressive Linienführung. Die MT-07 kann dem hingegen nur einen altbekannten Halogen-Scheinwerfer und die konventionelle Gabel entgegen setzten. Aber reicht das bessere Design der MT-03 auch wirklich für den Sieg oder punktet die MT-07 bei den Fahrleistungen so sehr, dass die Optik zur Nebensache wird?
Erstellt am: 13.03.2020
Die taufrische Yamaha Tracer 700 hat für die Saison 2020 neben einem optischen Aufputz, ein einstellbares Fahrwerk und etwas mehr Zuladung erhalten und wurde dadurch für einen größeren (und schwereren) Personenkreis interessant. Aber reicht das um ihrer über 40 PS stärkeren Dreizylinderschwester den Rang abzulaufen? Ein Regentest in der Schweiz bringt Licht ins Dunkel.
Erstellt am: 27.02.2020
Die Reisevariante der erfolgreichsten Motorrad-Reihe aus dem Hause Yamaha, der letzten Jahre bekommt ein umfangreiches Update für das Jahr 2020. Ich durfte auf Teneriffa überprüfen, wie sehr sich die neue Tracer 700 von der Vorgängerin unterscheidet.
Erstellt am: 07.12.2019
Mit der Dark Side of Japan hat Yamaha ein sehr mysteriöses Umfeld um ihre Naked Bikes geschaffen. Mit peppigen Lackierungen und aggressiven Designs gelten die Master of Torque Motorräder zurzeit als 'Bad Boys' der Motorradszene - und das mit Erfolg! Seit 2014 wurden circa 235.000 MT-Einheiten verkauft und auch die MT-03 trägt diesen Erfolg mit. Für 2020 wurde sie nun vorrangig optisch verfeinert, während die Technik größtenteils gleich blieb. Wir haben sie in Malaga getestet.
Erstellt am: 05.12.2019
Die Naked Bike Familie der Japaner wird extrem radikalisiert. Nicht nur die Optik der MT-125 wurde nun mehr oder weniger mit dem Rest der Master of Torque (MT) Nakeds vereinheitlicht, das A1-Motorrad profitiert auch von dem neuen Einzylinder mit variabler Ventilsteuerung, sowie einem neuen Rahmen. Wir durften in Südspanien alles aus der 125er herausquetschen!
Erstellt am: 26.11.2019
Mit dem neuen TMAX 560 hatten es die Entwickler von Yamaha bestimmt nicht einfach. Als eines der erfolgreichsten Modelle des Herstellers waren die Erwartungen hoch, denn in der Klasse der sportlichen Maxi Scooter gibt es kaum ein Konkurrenzprodukt, das dem TMAX das Wasser reichen kann. Wie schlägt sich also der neue TMAX 560? Konnte Yamaha noch echte Verbesserungen am Roller umsetzen? Wir haben es beim Test in Lissabon herausgefunden!
Erstellt am: 06.10.2019
Im Segment der Mittelklasse Naked Bikes hat man wahrscheinlich die größte Auswahl an verschiedenen Modellen von jeglichen Herstellern. Alle wollen ein Stück vom Kuchen und versuchen mit unterschiedlichen Austattungen und Motorenkonzepten die Kunden von sich zu überzeugen. Zwei beliebte Optionen sind die Yamaha MT-07 und die Honda CB650R. Doch wie schlägt sich unser 1000PS Tune Up Projekt gegen die eigentlich teurere Honda? Horvath und Lukas testen!
Erstellt am: 17.09.2019
Der Einladung zum Test der neuen Yamaha R1 folgend schickten wir die österreichische Legende Klaus Grammer (mehrfacher österreichischer Staatsmeister, Teilnahme in IDM uvm.) nach Jerez, der perfekte Bedingungen vorfand. Strecke, Wetter und der Zeitplan mit ausgiebiger Fahrzeit ermöglichten einen wirklich aussagekräftigen Test der neuen Supersport-Raketen R1 und R1M.
Erstellt am: 05.08.2019
Yamaha präsentiert 3 Wochen nach der MX-Weltmeisterschaft im Talkessel Teutschenthal auf derselben Strecke die neuen 2020er Offroad YZ-Modelle und heißt das 1000PS Test Team herzlich willkommen in der bLUcRU VictorYZone ! Gleich vorneweg, das Hauptaugenmerk der Yamaha Ingenieure lag im Modelljahr 2020 bei der Yamaha YZ 450F. Diese erwartet uns 2020 mit weniger Gewicht, noch mehr Handling und einem komplett überarbeiteten Motor ! Während es bei den restlichen Modellen wie -YZ125-YZ250-YZ250F nur Detailverbesserungen und neue Grafix gibt, welche sich zum Modelljahr 19 unterscheiden.
Erstellt am: 02.08.2019
Schon die herkömmliche Yamaha MT-09 ist äußerst sportlich ausgelegt, da mussten die Techniker für die edlere SP-Version gar nichts am Motor frisieren. Das Fahrwerk wird aber ordentlich aufgemöbelt, die voll verstellbare Kayaba-Gabel und sogar ein Öhlins-Federbein im Heck versprechen supersensibles Ansprechverhalten – was in den Alpen den Funbike-Charakter der MT-09 SP keineswegs mindert!
Erstellt am: 01.08.2019
Die Yamaha Niken hat schon eine Menge Lob eingeheimst, sie ist stabil, erstaunlich fahraktiv und mit zwei Vorderrädern an der Front auch noch äußerst sicher. Doch auch die Yamaha Tracer 900 hat einiges zu bieten und gilt als eine der Wendigsten unter den straßenorientierten Reiseenduros. Wir lassen die beiden Modelle in tourentauglicher GT-Version aufeinander los und stellen die Frage aller Fragen: Sind drei Räder auf einem Motorrad wirklich besser als zwei oder sind 40 Kilo Mehrgewicht einfach nur Spaßverderber?
Erstellt am: 28.07.2019
Bereits mit der MT-10 nahm Yamaha die etablierten Power-Naked Bikes der Europäer ins Visier – und erntete viel Lob. Das Topmodell MT-10 SP macht es noch besser, nicht genug, dass als Basis die Superbike-Rakete Yamaha YZF-R1 dient, die SP-Version greift auch noch auf das elektronisch verstellbare Öhlins-Fahrwerk der ultraexklusiven YZF-R1M zurück! Aber kann so viel Sportlichkeit in den Alpen überzeugen?
Erstellt am: 17.07.2019
Wie schlägt sich die Yamaha Tenere 700 dort, wofür sie gemacht wurde? Auf Bergstraßen, über Schotterpassagen, auf langen Etappen? Wir gingen der Sache im schweizerischen Graubünden auf den Grund und bewegten sie einen Tag lang zusammen mit den Jungs vom Tenere Owners Club Switzerland.
Erstellt am: 12.07.2019
Für einen optimalen Vergleichstest sind Zonko und Dennis für Euch auf den 1000PS Track Days am Pannonia-Ring in Ungarn unterwegs gewesen. Vor Ort: Optimale Möglichkeiten für eine direkte Gegenüberstellung. Am ersten Tag trafen Piloten aus ganz Europa ein, tauschten sich aus und nutzen die intensive Zeit auf der Rennstrecke. Der Geruch von Benzin und der Gesang der heulenden Motoren steigerten die Vorfreude auf den aktuellen 600er Modellen die piekfeine Strecke zu erobern. Tag 2 war mit bestem Wetter gesegnet, sodass Zonko und Dennis die zwei Kaliber auf den Asphalt brachten.
Erstellt am: 26.05.2019
Über Jahre mussten sich potentielle Interessenten für das jüngste Kind der Ténéré Familie mit Prototypen, Vorserienmodellen und Lieferverzögerungen zufrieden geben. Vergraulte Kunden waren die Folge. Doch nun ist es so weit - Yamaha schiebt für die Saison 2019 endlich die Ténéré 700 an den Start. Schafft sie es die Mittelklasse unter den Reiseenduros neu zu definieren? Kann sie auch ohne elektronische Helferlein überzeugen? Um das zu klären, haben wir sie für unseren Test über 500 Kilometer auf und abseits von befestigten Wegen im sonnigen Spanien bewegt.