Suchergebnisse für Yamaha Seite 18
(657)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 05.11.2018
Die Yamaha-Studie „T7“ hat schon so viel Aufsehen erregt, dass es eigentlich nur eine Frage der Zeit war, bis eine käufliche Version als Tenere 700 das Licht der Welt erblickt. Nach einer ausgiebigen Testphase rund um die Welt darf nun die fesche Tenere 700 auf die Bühne, vollgestopft mit praktischen Features, die das Leben in der Wildnis erleichtern können. Dass Funktionalität auch sehr hübsch aussehen kann, beweist sie obendrein.
Erstellt am: 05.11.2018
Der 3CT bestätigt, dass Yamaha auch künftig die Designrichtung beibehalten wird, die sich schon beim Tricity bewährt hat, wobei einfache Bedienung und geringes Gewicht gepaart mit mehr Leistung für höhere Geschwindigkeiten und ausgezeichnete Dynamik zu den Hauptzielen gehören. Geeignet für Langstreckenpendeln in die Stadt bietet er trotzdem die Agilität des Tricity im Straßenverkehr - so wird ein breiteres Spektrum an Fahrern angesprochen.
Erstellt am: 30.10.2018
Das Online-Bewerbungssystem für die Yamaha YZF-R1M steht ab jetzt zur Verfügung und bietet die Möglichkeit, sich als Interessent für das 2019er Modell des nur in begrenzter Stückzahl erhältlichen Yamaha-Supersportlers registrieren zu lassen.
Erstellt am: 20.10.2018
Ein einsteigerfreundliches Supersportler Motorrad auch geeignet für harte Zweikämpfe und Windschattenschlachten auf der Rennstrecke. Sabrina Sabel testet im Motorland Aragon die Race-Ready Cup Version der Yamaha R3!
Erstellt am: 19.10.2018
Der bLU cRU R3 Cup ist eine kostengünstige Plattform für den Einstieg in den Motorrad-Straßen-Rennsport und bietet die einmalige Chance für junge Talente (ab 14 Jahre) sich zu entwickeln. Neben dem Fahren lernen sie auch den Umgang mit den Medien, um sich selbst vermarkten zu können. Sabrina Sabel war für 1000PS in Aragon und bereichtet über den R3 Cup.
Erstellt am: 11.10.2018
Völlig überraschend und zwischen den großen Messen INTERMOT und EICMA präsentiert Yamaha die neue YZF-R3. Dem A2 Supersportler wurde neben einem neuen Fahrwerk auch eine sportlichere Sitzposition verpasst, womit die R3 in die Fußstapfen der großen Schwester R1 treten will. Zudem wurde die Optik von Grund auf überarbeitet, um sie noch näher an den großen Yamaha Supersportlern zu positionieren.
Erstellt am: 01.10.2018
Alle Bilder und technischen Daten zu den Yamaha Neuheiten 2019 im Überblick. Wir haben die Informationen zu allen Yamaha Motorrad Neuheiten für die kommende Saison.
Erstellt am: 28.09.2018
Die bereits sehr gute Yamaha Tracer 700 bekommt ein Update in Form der Tracer 700GT. Technisch blieb sie gleich, sorgt aber mit zusätzlicher Ausstattung für mehr Komfort auf der langen Reise.
Erstellt am: 28.09.2018
Vor ein paar Monaten sind wir noch die aktuelle Yamaha YZF-R125 während unseres A1-Vergleichs gefahren und waren vom sportlichen Potential des A1-Supersportlers begeistert. Jetzt stellt Yamaha bereits vor der INTERMOT die 2019 Version vor, die optisch deutlich erwachsener wurde.
Erstellt am: 28.09.2018
Es ist erst fünf Jahren her, seit Yamaha die erste MT-09 der Öffentlichkeit vorstellte. Mit ihrem drehmomentstarken Crossplane-Motor, dem unverkleideten Design und dem agilen Handling brachte dieses Motorrad „The Dark Side of Japan" nach Europa. Diese neue Design- Philosophie bekam ihre Inspirationen aus der japanischen Underground Custom Szene.
Erstellt am: 27.09.2018
Mit der neuen WR450F feiert Yamaha seine 20-jährige Produktion von Viertakt-Enduro-Maschinen. Das komplett neue Design bietet mehr Leistung bei verbesserter Agilität gepaart mit größerer Vielseitigkeit und leichterem Handling. Das neue Modell ist nicht nur leichter, sondern verfügt auch nach wie vor über all die positiven Eigenschaften, der vorherigen Generationen: höchste Stabilität, Zuverlässigkeit und überragende Leistung.
Erstellt am: 19.09.2018
Wie schnell doch die Zeit vergeht. Seit 2014 wird die Yamaha MT-125 abgesehen von neuen Lackierungen unverändert gebaut - das macht sie zum ältesten Motorrad in unserem 125er Naked Bike Vergleich. Kann die Yamaha MT-125 also noch mit der aktuelleren Konkurrenz mithalten?
Erstellt am: 06.09.2018
Optisch schwimmt die Yamaha XSR900 mit ihrem Rundscheinwerfer, dem klassischen Tank und dem aufgesetzten Rücklicht total auf der Retrowelle, tief im Inneren brodelt aber ein äußerst sportliches Herz: Eine XSR900 macht also nur optisch auf alt, in Sachen Fahrverhalten geht es hingegen mehr um ordentliches Andrücken statt gemütliches Cruisen.
Erstellt am: 31.08.2018
Man nehme einen durchzugsstarken 125er Motor, eine erwachsene Optik und eine Sitzposition, die großen Supersportlern keine Schande macht. Das Ergebnis: ein hübsches A1-Bike, das ein echter Kassenschlager ist und den Namen Yamaha erfolgreich in die 125er Kategorie trägt. Während des 125er Trackdays im Motorsportpark Bad Fischau ließen wir die Aprilia RS 125 gegen die Yamaha YZF-R125 antreten, um herauszufinden, wie sich die kleinen Supersportler im engen Parkour schlagen und ob sie neben erstklassigen A1-Naked Bikes überhaupt noch eine Chance am Markt haben. NastyNils, Zonko, Vauli, MEX und der Horvath geben Vollgas!
Erstellt am: 15.08.2018
Yamaha Motor Co., Ltd. gab die Entwicklung des Elektro-Trial-Bikes TY-E bekannt. Bei der Entwicklung des TY-E wurde darauf geachtet, die einzigartigen Vorteile elektrisch betriebener Fahrzeuge voll nutzen zu können. Das Resultat durfte am 14./15. Juli in Auron, Frankreich, sowie am 21./22. Juli in Comblain au Pont, Belgien, bestaunt werden, wo das Bike zum ersten Mal beim FIM Trial-E Cup 2018 antrat.
Erstellt am: 15.08.2018
Die Yamaha MT-07 wurde für die heurige Saison ordentlich aüberarbeitet, vor allem an der Optik haben die Ingenieure fleißig gefeilt. Tief im Inneren bleibt das "Einsteigerbike" aber seiner Bestimmung treu: Ganz viel Spaß - nicht nur für Anfänger!
Erstellt am: 16.07.2018
Spezialisierung heißt das Zauberwort - auch bei Yamaha. Denn während die "normale" Yamaha MT-09 mit einem unfassbar kräftigen Motor, ausgezeichnetem Handling und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis vorfährt, attestieren ihr viele Piloten Verbesserungspotential in Sachen Fahrwerk. Genau damit kann die teurere MT-09 SP voll punkten, besitzt sie doch eine voll verstellbare Kayaba-Gabel und ein edles Öhlins-Federbein im Heck. Bleibt da noch Platz für ein weiteres Modell dazwischen? Aber natürlich, sagt Yamaha Schweiz und schiebt die dezente MT-09 EVO mit sensiblem Wilbers-Fahrwerk ein - ein direkter Vergleich mit der edlen SP-Version.
Erstellt am: 04.07.2018
Bereits im März 2018 gab Yamaha die Entwicklung des Elektro-Trial-Bikes TY-E bekannt. Bei der Entwicklung des TY-E wurde darauf geachtet, die Vorteile elektrisch betriebener Fahrzeuge voll nutzen zu können. Das Resultat darf nun am 14./15. Juli in Auron, Frankreich, sowie am 21./22. Juli in Comblain au Pont, Belgien, bestaunt werden, wo das Bike zum ersten Mal beim FIM Trial- E Cup 2018 antritt.
Erstellt am: 03.07.2018
20 Jahre sind eine lange Zeit, wenn es nicht gerade um das Alter des Universums geht. Vor allem im Motorradbereich wurden in den letzten 20 Jahren enorme Fortschritte gemacht, was Leistung, Fahrbarkeit und elektronische Features betrifft. Was ist aber mit einem 20 Jahre alten Superbike, das schon damals als absoluter Meilenstein galt - ist die Yamaha YZF-R1 von 1998 wirlich ein heutzutage unfahrbares Monster, das der aktuellen Hightech-Enkelin in keinem Bereich das Wasser reichen kann? Yamaha Schweiz ermöglicht uns mit einer originalen Ur-R1 und der brandneuen YZF-R1 20th Anniversary "Swiss Edition" den ultimativen Generationen-Vergleich!
Erstellt am: 21.06.2018
Motorrad-Tuning kann die Geldbörse empfindlich belasten und dennoch nicht den erwarteten Effekt bringen. Das ist bei Rollern nicht anders, bei den praktischen Gefährten stellt sich aber zusätzlich die Frage, ob sich aufwändiges Tuning überhaupt auszahlt - mit einem Yamaha X-Max 400 wird wohl niemand Rennen bestreiten wollen. Dank Akrapovic gibt es aber eine vergleichsweise günstige Möglichkeit, dem Roller mehr Power und gleichzeitig weniger Gewicht zu geben. Und obendrein wird die Optik noch besser.
Erstellt am: 15.06.2018
Ganz schön verrucht, was Yamaha da mit der MT-Reihe innerhalb des riesigen Naked Bike-Segments auffährt. "Discover your Dark Side", auf Deutsch "entdecke die dunkle Seite" lautet nämlich der Slogan für die MT-Tour 2018, die bereits kommendes Wochenende am 23. und 24. Juni täglich ab 9 Uhr im ARBÖ Fahrsicherheitszentrum Ludersdorf, powered by Motorrad Klug Station macht. Also, schärfe Deine Sinne für das ultimative Fahrerlebnis!
Erstellt am: 31.05.2018
Wer von guten Mittelklasse-Naked Bikes spricht, wird es wohl kaum schaffen, die Yamaha MT-09 un erwähnt zu lassen. Vor allem der brachiale und herrlich kräftige Dreizylindermotor verdient es, als geniales Meisterwerk der Yamaha-Ingenieure bezeichnet zu werden. Mit der SP-Version reichen die Japaner eine hübschere Version mit besserem Fahrwerk nach, die dem göttlichen Aggregat nun noch gerechter wird. Das einzige Problem für die Yamaha MT-09 SP ist, dass es eine Vielzahl an Konkurrentinnen gibt, die entweder auf ähnliche oder ganz andere Weise um die Gunst der Käufer buhlen - wir haben sie im Vergleich!
Erstellt am: 30.05.2018
Der in dieser Saison neu vorgestellte Klassik-Reifen ContiRoadAttack 3 CR von Continental ist ³ready to race²: Bei der diesjährigen German Speedweek startet der Nachfolger des legendären ContiRoadAttack 2 CR bei der Classic Endurance in Oschersleben auf den Felgen einer Yamaha FJ 1200. Die neue Classic-Serie war in diesem Frühjahr bereits am Circuit Paul Richard in Frankreich und im Donington Park in England zu Gast.
Erstellt am: 25.05.2018
Keine Frage, die Optik der Niken polarisiert und ist Geschmackssache. Auch das Dreirad-Image per se ist definitiv kein Gutes unter eingefleischten Bikern. Doch was Yamaha hier auf die Beine gestellt hat lässt sich in keine Kategorie und keine Schublade stecken. Etwas Revolutionäres wurde uns auf den österreichischen Passstrassen präsentiert. Eine Probefahrt sei jedem Skeptiker ans Herz gelegt!