Suchergebnisse für Kawasaki Seite 11
(410)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 19.09.2019
Der Mix aus Retrolook, guter Verarbeitung und reichlich Performance hat sich als Hit erwiesen: die Z900RS ist ein echter Erfolg für Kawasaki. In die kommende Saison startet das nackte Retrobike mit drei neuen Farben, die halbverkleidete Schwester mit muss mit zwei Lackierungsvarianten auskommen.
Erstellt am: 13.09.2019
Die Gebete der Kawasaki Fans wurden endlich erhöht. Kawasaki passt ab sofort die Serviceintervalle für viele Motorräder an: Statt der bisherigen 6.000 km gelten jetzt 12.000 km. Diese neue Regelung betrifft die Neufahrzeuge des Modelljahrgangs 2020.
Erstellt am: 03.09.2019
Auch die 14. Auflage des legendären Glemseck 101 war wieder ein großes Fest für Teilnehmer und Besucher. Besonders stolz ist Kawasaki Deutschland auf Platz 2 im hochkarätig besetzten International Sprint, den Pilotin Caro Fitus auf der Z900RS Super4 einfuhr.
Erstellt am: 20.08.2019
Für die meisten von uns geht ab Ende Oktober, bzw. spätestens ab Ende November die wetterbedingte Saisonpause los. Dann heißt es leider wieder auf das gute Wetter im nächsten Jahr warten. Kawasaki bietet allen Hobbypiloten von uns eine tolle Alternative, um zum einen die Saison 2019 mit einem krönenden Abschluss zu zelebrieren und zum anderen die kalten Winter Tage zu überbrücken. Zwei Tage purer Fahrspaß - sowohl auf der Rennstrecke als auch im Offroad Bereich!
Erstellt am: 15.08.2019
Drei Leiwande Sporttourer aus dem Hause Kawasaki, eine lange kurvenreiche Tour in den Bergen und gemischte Wetterverhältnisse. Ideale Testbedingungen für unseren Vergleichtest in der Schweiz. Unser Ziel war es drei verschiedene Sporttourer Ansätze miteinander zu vergleichen. Fakt ist - jedes der drei Motorräder kann auf seine ganz individuelle Art und Weise punkten!
Erstellt am: 14.08.2019
2020 wird groß, zumindest wenn man sich die Viertelliter Crosser von Kawasaki genauer ansieht. Bei denen ist nämlich kein Stein auf dem anderen geblieben. Neues Fahrwerk, neuer Motor, neue Bremsen und natürlich auch neues Bodywork. Wir sind sind sie für euch gefahren!
Erstellt am: 04.08.2019
Es ist keine leichte Aufgabe, eine Maschine zu bauen, die den schwierigen Bedingungen des 8-Stunden-Langstreckenrennens von Suzuka - entweder dem längsten Sprintrennen der Welt oder dem intensivsten Langstreckenrennen der Welt - gerecht wird. 8 Stunden Vollgas und die härtesten Bremsmanöver bedeuten nicht für die Fahrer eine hohe Belastung, auch das Material leidet. Werfen wir einen Blick auf einige Details der von KRT gebauten Ninja ZX-10RR.
Erstellt am: 02.08.2019
Das Kawasaki Racing Team Suzuka 8 hours gewinnt die 8-Stunden von Suzuka während das Team SRC Kawasaki France den Meisterschaftstitel im Finallauf der FIM World Endurance Championship nach Hause nimmt.
Erstellt am: 13.07.2019
Warum 600er fahren wenn es auch 1000er gibt? Im Sattel der Ninja ZX-6R wird nachgedacht. Machen 600er noch Sinn?
Erstellt am: 19.06.2019
Die KX250 setzt 2020 ihre Erfolgsgeschichte fort. Sie verfügt über einen neuen Motor mit erhöhter Leistung, vor allem im oberen Drehzahlbereich und eine höhere Drehzahlbegrenzung. Zusammen mit einem leichten, ausgewogenen Fahrwerk mit einer neuen Gabel und stärkeren Bremsen führt dieser Leistungsvorteil zu schnelleren Rundenzeiten. Das macht sie zur bisher schnellsten KX250.
Erstellt am: 03.06.2019
Die Kawasaki Days, die am 25. und 26. Mai am Technik Museum Speyer stattfanden, waren auch in diesem Jahr ein echter Publikumsmagnet. Rund 6.500 Gäste nutzten das (größtenteils) perfekte Wetter, um mit Motorrädern aller Marken Kawasaki einen Besuch abzustatten. Und Kawasaki revanchierte sich mit einem rundum gelungenen Programm!
Erstellt am: 23.05.2019
Mit wenigen Klicks alle Rennergebnisse vom Wochenende checken. Ganz gleich, ob Straße oder Motocross – das bietet die neue Rennsport-Website von Kawasaki unter www.kawasaki-racing.de.
Erstellt am: 22.05.2019
Wer nicht zu viel investieren möchte, für ein teures Fahrwerk / Set up, aber trotzdem von den Vorteilen eines verbesserten Fahrwerkes profitieren möchte, für den gibt es die “HYPERPRO STREETBOX”.
Erstellt am: 25.04.2019
Die Vulcan Riders Association, auch als VRA bekannt, ist der weltweit größte Club für Kawasakis Cruiser-Modelle und deren Besitzer, welcher jetzt erstmals offiziell in Europa von Kawasaki Motors Europe N.V. (KME) mit einer Mitgliedsurkunde gewürdigt wurde.
Erstellt am: 18.03.2019
Kawasaki bringt 2019 die neue Z400 als direkte Nachfolgerin der Z300 heraus. Ob das neueste Mitglied der Z-Familie genauso Einsteiger-freundlich ist wie die Z300, hat unser 1000PS-Fahranfänger Gregor getestet.
Erstellt am: 14.02.2019
Manchmal muss man anders sein, als die Anderen - Kawasaki wagte es als erster großer Hersteller, einen souveränen Vierzylinder-Motor in eine Reiseenduro zu pflanzen. Das Konzept, das sich erst gar nicht mit Offroad-Ambitionen beschäftigt sondern voll und ganz auf befestigte Straßen abzielt, passt immer noch gut in die Zeit und mit der neuen Versys 1000 SE eigentlich besser denn je - voller Komfort, HIghtech-Features und nach wie vor anders als dei Anderen. Reicht das, um die Konkurrenz das Fürchten zu lehren?
Erstellt am: 04.02.2019
Mit der gleichen maximalen Leistung von 120 PS verfügt der 2019er Reihenvierzylinder über weit mehr Elektronik als sein Vorgänger. KAWASAKI’s Ingenieure haben u.a. bei der Versys 1000 KECS (Kawasaki Electronic Control Suspension, bisher nur bei der Ninja ZX-10R SE eingesetzt) als Bestandteil der Serienausstattung verbaut. Aber weil noch ein bisschen was geht, stellt Hepco&Becker jetzt eine Reihe an Zubehör für die Versys 1000 zur Verfügung.
Erstellt am: 31.01.2019
Kawasaki hat 2019 gleich zwei 125 ccm Modelle am Start! Die Ninja und die Z 125 – "The toughest choice" für den Käufer sagt Kawasaki selbst. Das Naked Bike Z 125 hatte Hepco& Becker wir erst vor Kurzem in der Entwicklungsabteilung und nun folgt direkt die kompakte Sportler-Schwester.
Erstellt am: 27.11.2018
Kawasaki beugt sich den Wünschen der europäischen Händler und Kunden, entwickelte zwei neue 125 Kubik Modelle und betritt ab sofort mit diesen den europäischen Motorradmarkt. Ob Z und Ninja eine würdige Erweiterung der grünen Familie darstellen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen und wofür ich mich im Angesicht der „härtesten Entscheidung“ entschied, dies erfahrt ihr hier!
Erstellt am: 23.11.2018
Unsere Serie an Tests für Fahreinsteiger und Führerscheinneulinge in der A2-Klasse geht weiter. Diesmal ist die Kawasaki Z900 in der 70 kW Version dran. Kommen Fahranfänger mit ihr zurecht? Lohnt sie sich als A2-Bike? Stört das Fehlen von elektronischen Hilfsmitteln? Das, und mehr, hat unser Fahranfänger Gregor getestet.
Erstellt am: 06.11.2018
Es müssen nicht immer über 1000 Kubik und 100 PS sein – die Klasse der kleinen Naked Bikes zelebriert genau das, was das Motorradfahren für viele ausmacht: Den Fahrtwind spüren, ohne durch das Material unter sich überfordert zu werden. Dennoch kann ein bisschen mehr Hubraum und Leistung nie schaden, die Grünen lösen die Z300 ab und bringen an deren Stelle die bessere Z400!
Erstellt am: 06.11.2018
Der Kompressor für die Tour wird mit der Ninja H2 SX SE+ um ein weiteres Familienmitglied in der Ninja H2 SX-Familie reicher. Das einzigartige Kompressor-Bike mit 998 Kubik wurde laut Kawasaki nicht nur dazu gebaut, hunderte Kilometer auf der Autobahn zurückzulegen, ein noch umfangreicheres Elektronik-Paket soll dafür sorgen, dass sich die neue Ninja H2 SX SE+ auch auf Bergstraßen wie zu Hause fühlt.
Erstellt am: 06.11.2018
Mit ihrem Reihen-Vierzylindermotor war die Versys 1000 von Anbeginn an eine sehr straßenorientierte Reiseenduro mit viel Komfort und sportlichen Talenten. Die überarbeitete Version für 2019 besitzt nun ein Ride-by-Wire-System, das einen Tempomat ermöglicht. Neu kommt auch die Kawasaki Cornering Management Funktion (KMCF) zum Einsatz, die Daten der IMU verarbeitet und so das Durchfahren von Kurven optimiert.
Erstellt am: 06.11.2018
Für die Fans der W800 und ihrer Vorgängerinnen war es ein herber Schlag ins Gesicht, als die W-Familie abtreten musste. Kawasaki besinnt sich glücklicherweise 2019 seiner Tradition und bringt nun wieder zwei Versionen der V800 auf den Markt, die W800 Street und die W800 Cafe.