Suchergebnisse für Kawasaki Seite 10

(422)
Filtern
Sortierung
Laden

Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 28.08.2020

In der Welt der Retrobikes gibt es zwei Klassen: Motorräder, die eine moderne Basis nehmen, Technologie und Leistung aber mit klassischer Optik überdecken. Dann gibt es jedoch Maschinen, die auf neumodischen Schnick-Schnack verzichten und zu 100 Prozent auf alt getrimmt werden. Genau so ein Bike ist die neue Kawasaki W800, die Zonko und Horvath auf herrlichen Landstraßen getestet haben.

NastyNils prüft Redaktions-Neuzugang und Führerscheinneuling McGregor, also mich, im Zuge einer Feuerprobe. Letztes gefahrenes Motorrad: Honda CMX500 Rebel, 48 PS. Nächstes Motorrad: Kawasaki Z H2 mit 200PS! Kann das gutgehen? Die Kamera läuft, egal wie es ausgeht...

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 28.07.2020

Die Kawasaki Ninja 1000SX musste bei diesem Ausflug zum Slovakiaring wirklich viele Terrains abdecken. Stadtverkehr in Wien, Autobahn- und Landstraßenetappe zum und vom Ring, aber natürlich auch einen vollen Trackday auf einem der schnellsten Kurse Europas. Wie hat sich der Komfort-Sportler geschlagen?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 14.07.2020

Cruiser stehen für Coolness, Freiheit und den Genuss des Lebens. Viele mögen bei dieser Kategorie sofort an amerikanische Schwergewichte denken, doch nicht nur die Ingenieure der USA haben den Bau der entspannten Bikes perfektioniert. Zonko, Vauli und Horvath haben deshalb drei kompakte Cruiser der mittleren Cruiser Klasse ausgefasst und verglichen. Braucht es immer einen Ami-V2?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 10.07.2020

Bei den KX-Modellen für 2021 steht vor allem die neue KX250 im Mittelpunkt, die mit wesentlichen Upgrades auf die Racetracks geschickt wird: mehr Power, ein höheres Drehzahllimit und dazu einen E-Starter sowie eine hydraulische Kupplung.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.07.2020

Gerne würden wir euch überraschende Neuigkeiten zur Z900 bringen. Doch mehr als die Wiederholung von bekannten Informationen ist nicht drinnen. Dieses Motorrad ist das beste Stück Motorrad welches Du in dieser Preisklasse kaufen kannst. Warum? Hier die Antworten!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 23.06.2020

Mit Service-Intervallen von jetzt 12.000 Kilometern aber sonst völlig unverändert schickt Kawasaki 2020 den Dauerbrenner Versys 650 ins Rennen um die Gunst der Tourenfahrer. Wir haben uns angesehen, ob das „Funbike“ immer noch dafür steht, wofür es schon 2007 auf den Markt gekommen ist…

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.06.2020

Auch für 2020er Motorradmodelle haben sich Motorradhersteller bei der Erstausrüstung für den High-Performance Reifen Roadsport 2 entschieden. Premiere feierte der Sportreifen schon 2019 auf der Suzuki GSX-S 1000 Katana - ab diesem Jahr setzen auch BMW und Kawasaki auf den Roadsport 2.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 07.06.2020

Die 2020 frisch geschlüpften Kawa-Zwillinge im direkten Vergleich. Identes Innenleben aber unterschiedliche Verkleidung. Was passt besser zum gutmütigen Zweizylinder: verkleidet oder nackt?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 04.06.2020

In einer weiteren Ausgabe der Serie "Muss es immer die Große sein?" kommen wir zum nächsten markeninternen Duell: Kawasaki Z650 gegen Z900. Die beiden Naked Bikes der Mittelklasse kommen nicht nur im ähnlichen Design, sondern können auch jeweils mit dem A2 Führerschein bewegt werden. Welche soll es also sein?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 27.05.2020

In den letzten Jahren ist der Hubraum der Ninja ZX-6R von Kawasaki öfter gestiegen und gesunken, als sich die meisten von uns erinnern können. Begonnen mit 599 ccm kam oft die Kritik der Besitzer, die ZX-6R bräuchte zu viel Drehzahl und ihr fehle es an Druck aus der Mitte, weshalb Kawasaki den Hubraum auf 636 ccm als Zwischenlösung anhob. Dann, einige Jahre später, reduzierten sie ihn wieder auf 599ccm, weil sie meinten, sie hätten "durch angepasste Motorcharakteristik die Mid-Range verbessert", bevor sie ihn einige Jahre später wieder auf 636ccm erhöhten... Wo positioniert sich also die Kawasaki Ninja ZX-6R 2009-2012?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 21.05.2020

Die aktuellen Power-Nakedbikes parkten in Reih und Glied im 1000PS Büro. Wie fährt die Z H2 auf der Landstraße? Zonko und NastyNils machten imposante Erfahrungen.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 16.05.2020

Die Z900 von Kawasaki kann sehr umgänglich, zugänglich und gemütlich fahren. Bei Bedarf wird sie aber auch zu einem sportlichen und bösen Streetfighter. Das Paradenakedbike ist 2020 besser als je zuvor.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 05.05.2020

Kawasaki Motor Europe N. V. hat sich dazu entschlossen, bei Kawasaki-Fahrzeugen die Garantiezeit um den Zeitraum der Covid-19-Beschränkungen zu verlängern. Damit soll die Zeit ausgeglichen werden, in der Kunden ihr Kawasaki-Fahrzeug nicht nutzen können oder sogar nicht nutzen dürfen.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 19.04.2020

Der Kawasaki ER-6n gebührt der Verdienst, den aktuellen Trend für Mittelklasse Parallel-Twins wie die Yamaha MT-07, KTM 790 Duke und Honda CB500 gesetzt zu haben. Indem Kawasaki über den Tellerrand hinausblickte und ein leichtes, preisgünstiges Mittelgewicht anbot, das in seiner Preisklasse unter den traditionellen Reihen-Vieren saß, öffnete Kawasaki 2006 die Türen zu einem völlig neuen Fahrertyp und in der Folge war die ER-6n ein großer Erfolg. Und das zu Recht.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.04.2020

Kawasaki Motors Japan hat ein Renn-Sondermodell der neuen Ninja ZX-25R entwickelt, das diesen Herbst in Japan in den Verkauf gehen soll. Es bildet zugleich die Basis für einen Kawasaki Cup mit der Viertelliter-Rakete.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 29.03.2020

Was die Lückenfüller betrifft, so werden sie nicht viel besser - oder kurzlebiger - als die 2002er Kawasaki Ninja ZX-6R. Diese Anomalie eines Supersportlers kam und starb im selben Jahr und hat auf den ersten Blick kaum einen Zweck erfüllt. Aber wen kümmert es schon, welchen Platz ein Motorrad in der Motorradgeschichte einnimmt? Was Euch interessieren sollte, ist die Tatsache, dass es sich um ein wirklich gutes Supersportmotorrad handelt, das über einen niedrigen Preis, mächtig Power und einen erfreulich hohen Komfort der alten Schule verfügt.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 26.03.2020

Wegen der unsicheren Lage aufgrund der Corona-Krise muss Kawasaki den überaus beliebten Event absagen. Schon seit einigen Jahren haben sich die Kawasaki Days am Gelände des Technikmuseums Speyer zu einem regelrechten Publikumsmagneten für alle Motorradfans entwickelt. Selbstverständlich sollte dieser beliebte Event auch 2020 fortgesetzt werden. Da aber momentan niemand vorhersagen kann, wann die Bedrohung durch das Corona-Virus nicht mehr besteht, hat sich Kawasaki Deutschland schweren Herzens entschlossen, die Kawasaki Days 2020 abzusagen.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 11.02.2020

Mit mehr als 250 km/h auf die Steilkurve zu - ein irres Gefühl! Am Anfang kostet die Fahrt im Oval noch etwas Überwindung im Sattel. Doch die neue Kompressor aufgeladene Kawasaki Z H2 mit ihrem auf Stabilität getrimmten Handling und gut integrierter Sitzposition liegt dermaßen solide in der Bahn, so dass schnell Vertrauen gefasst werden kann und die Fahrt zum Genuss wird. Kaum ein anderes Power Naked könnten wir uns besser für solch eine Hochgeschwindigkeitsfahrt vorstellen. Genauso macht die Kawasaki auf der Landstraße und auf flotten Autobahn Etappen eine tolle Figur. Wo liegen die Stärken und Schwächen des Konzepts? Wir klären auf!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 01.02.2020

Kawasaki ist, wenn man sich die aktuelle Modellpalette ansieht, ziemlich innovativ und revolutionär – sowohl bei den Superbikes als auch bei den Sporttourern und in Kürze mit der Z H2 sogar bei den Naked Bikes sind bei den Grünen Modelle mit Kompressoraufladung im Programm. Manchmal muss es aber gar keine Revolution sein, es reicht auch eine schlaue Evolution, wie die neue Ninja 1000SX beweist!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 16.01.2020

Wo soll man ansetzen, wenn das Paket bereits stimmt? Im Falle der neuen Z650 bei den Details! So stellt uns Kawasaki in der Nähe von Barcelona das frische Mittelklasse Naked Bike vor, das zwar vielleicht technisch keine neue Höhen erreicht, dafür in der Elektronik mächtig dazu gewinnt! TFT, LED und Connectivity im kompakten und leistbaren Paket! Wie steht sie im Vergleich zur Konkurrenz dar?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 04.12.2019

Die 2017 erstmals vorgestellte Kawasaki Z900 war und ist ein absoluter Top-Seller unter den Nakedbikes. Ihr Rezept ist dabei denkbar simpel: Ein kraftvoller Reihenvierer, einfachstes Handling sowie ein durchaus verlockender Preis. Daran gab es, bis auf ein paar wenige Ausnahmen, auch kaum etwas auszusetzen. Genau um diese Ausnahmen haben die Grünen sich mit dem 2020er Update nun gekümmert. Ob es sich bei der aktualisierten Variante um eine effektive Verbesserung, oder eher doch bloß um eine bescheidene Frischzellenkur handelt, hat Kamerakind Schaaf für euch im Rahmen der Fahrpräsentation herausgefunden.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 15.11.2019

Kawasaki verspricht maximalen Fahrspaß mit der Z900, Hepco & Becker verspricht optimalen Schutz und Tourentauglichkeit dank dem umfangreichen Zubehör-Programm für dieses Supernaked Bike. Mit dem C-Bow Halter für Hepco & Becker Seitenkoffer, dem Sportrack, dem Lock-it Tankring für Hepco & Becker Tankrucksäcke, der Seitenständerplatte und Motorschutzbügel inklusive Protectionpad wird die Z900 perfekt für Alltag und Reise aufgemöbelt.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 05.11.2019

Das Jahr 2020 wird ein ganz besonderes für Kawasaki. Kaum ein Modell bleibt unangetastet und so wird auch eines der beliebtesten Motorräder 2019, die Z 650 – sie hält aktuell immerhin Platz 4 in der deutschen Zulassungsstatistik inne – deutlich überarbeitet. Was konnten die Grünen hier noch verbessern?