Suchergebnisse für Kawasaki Seite 12

(422)
Filtern
Sortierung
Laden

Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 22.05.2019

Wer nicht zu viel investieren möchte, für ein teures Fahrwerk / Set up, aber trotzdem von den Vorteilen eines verbesserten Fahrwerkes profitieren möchte, für den gibt es die “HYPERPRO STREETBOX”.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 25.04.2019

Die Vulcan Riders Association, auch als VRA bekannt, ist der weltweit größte Club für Kawasakis Cruiser-Modelle und deren Besitzer, welcher jetzt erstmals offiziell in Europa von Kawasaki Motors Europe N.V. (KME) mit einer Mitgliedsurkunde gewürdigt wurde.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 18.03.2019

Kawasaki bringt 2019 die neue Z400 als direkte Nachfolgerin der Z300 heraus. Ob das neueste Mitglied der Z-Familie genauso Einsteiger-freundlich ist wie die Z300, hat unser 1000PS-Fahranfänger Gregor getestet.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 14.02.2019

Manchmal muss man anders sein, als die Anderen - Kawasaki wagte es als erster großer Hersteller, einen souveränen Vierzylinder-Motor in eine Reiseenduro zu pflanzen. Das Konzept, das sich erst gar nicht mit Offroad-Ambitionen beschäftigt sondern voll und ganz auf befestigte Straßen abzielt, passt immer noch gut in die Zeit und mit der neuen Versys 1000 SE eigentlich besser denn je - voller Komfort, HIghtech-Features und nach wie vor anders als dei Anderen. Reicht das, um die Konkurrenz das Fürchten zu lehren?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 04.02.2019

Mit der gleichen maximalen Leistung von 120 PS verfügt der 2019er Reihenvierzylinder über weit mehr Elektronik als sein Vorgänger. KAWASAKI’s Ingenieure haben u.a. bei der Versys 1000 KECS (Kawasaki Electronic Control Suspension, bisher nur bei der Ninja ZX-10R SE eingesetzt) als Bestandteil der Serienausstattung verbaut. Aber weil noch ein bisschen was geht, stellt Hepco&Becker jetzt eine Reihe an Zubehör für die Versys 1000 zur Verfügung.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 31.01.2019

Kawasaki hat 2019 gleich zwei 125 ccm Modelle am Start! Die Ninja und die Z 125 – "The toughest choice" für den Käufer sagt Kawasaki selbst. Das Naked Bike Z 125 hatte Hepco& Becker wir erst vor Kurzem in der Entwicklungsabteilung und nun folgt direkt die kompakte Sportler-Schwester.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 27.11.2018

Kawasaki beugt sich den Wünschen der europäischen Händler und Kunden, entwickelte zwei neue 125 Kubik Modelle und betritt ab sofort mit diesen den europäischen Motorradmarkt. Ob Z und Ninja eine würdige Erweiterung der grünen Familie darstellen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen und wofür ich mich im Angesicht der „härtesten Entscheidung“ entschied, dies erfahrt ihr hier!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 23.11.2018

Unsere Serie an Tests für Fahreinsteiger und Führerscheinneulinge in der A2-Klasse geht weiter. Diesmal ist die Kawasaki Z900 in der 70 kW Version dran. Kommen Fahranfänger mit ihr zurecht? Lohnt sie sich als A2-Bike? Stört das Fehlen von elektronischen Hilfsmitteln? Das, und mehr, hat unser Fahranfänger Gregor getestet.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 06.11.2018

Es müssen nicht immer über 1000 Kubik und 100 PS sein – die Klasse der kleinen Naked Bikes zelebriert genau das, was das Motorradfahren für viele ausmacht: Den Fahrtwind spüren, ohne durch das Material unter sich überfordert zu werden. Dennoch kann ein bisschen mehr Hubraum und Leistung nie schaden, die Grünen lösen die Z300 ab und bringen an deren Stelle die bessere Z400!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 06.11.2018

Der Kompressor für die Tour wird mit der Ninja H2 SX SE+ um ein weiteres Familienmitglied in der Ninja H2 SX-Familie reicher. Das einzigartige Kompressor-Bike mit 998 Kubik wurde laut Kawasaki nicht nur dazu gebaut, hunderte Kilometer auf der Autobahn zurückzulegen, ein noch umfangreicheres Elektronik-Paket soll dafür sorgen, dass sich die neue Ninja H2 SX SE+ auch auf Bergstraßen wie zu Hause fühlt.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 06.11.2018

Mit ihrem Reihen-Vierzylindermotor war die Versys 1000 von Anbeginn an eine sehr straßenorientierte Reiseenduro mit viel Komfort und sportlichen Talenten. Die überarbeitete Version für 2019 besitzt nun ein Ride-by-Wire-System, das einen Tempomat ermöglicht. Neu kommt auch die Kawasaki Cornering Management Funktion (KMCF) zum Einsatz, die Daten der IMU verarbeitet und so das Durchfahren von Kurven optimiert.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 06.11.2018

Für die Fans der W800 und ihrer Vorgängerinnen war es ein herber Schlag ins Gesicht, als die W-Familie abtreten musste. Kawasaki besinnt sich glücklicherweise 2019 seiner Tradition und bringt nun wieder zwei Versionen der V800 auf den Markt, die W800 Street und die W800 Cafe.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 11.10.2018

Nach mehreren WorldSSP Titeln und auf Wunsch von vielen treuen Kawasaki Track Day Fahrern bringt Kawasaki das Konzept der Ninja ZX-6R für 2019 auf ein neues Level und präsentiert ein Modell, welches sowohl auf der Straße wie auch an Track Days viel Potenzial beweisen sollte. Die 600er Klasse lebt noch!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 02.10.2018

Nach einem anfänglichen Hoch scheinen A1-Supersportler wieder selten zu werden, doch Kawasaki sagt dem Abwärtstrend den Kampf an und präsentiert die Ninja 125. Alle Informationen und Bilder zum ersten grünen A1-Superportler.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 02.10.2018

Vor ein paar Wochen hat Kawasaki bereits die ersten Bilder des neuen A1 Naked Bikes Z125 präsentiert, auf der Intermot platzieren die Japaner noch die fehlenden Puzzleteile. Alle Informationen zur Kawasaki Z125 findest du hier.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 02.10.2018

Schon vor den großen Messen INTERMOT und EICMA präsentiert Kawasaki die Neuheiten für 2019. Sowohl Ninja ZX-10R und Ninja H2 bekommen mehr Leistung, während sich die Grünen mit den 125ern Z125 und Ninja 125 in der A1 Klasse positionieren möchten.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 10.09.2018

Kawasaki lässt noch nicht allzu viele Daten über dei beiden neuen 125er heraus, es werden jedoch sowohl die nackte Z125 als auch die supersportliche Ninja 125 mit einer Leistung von 15 PS aufwarten. Die Sitzhöhen unterscheiden sich ordentlich, während die Ninja 125 den Piloten auf 785 Millimeter Höhe empfängt, muss er sich bei der Z125 auf 815 Millimeter schwingen. Die Optik passt bei beiden, vor allem die Z125 sieht ihrer großen Schwester Z650 sehr ähnlich.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 03.09.2018

Auf Basis der KRT Rennmaschine, die drei WorldSBK Titel in Folge gewann, bietet die Ninja ZX-10R Baureihe für 2019 mehr Leistung, mehr Drehmoment und ein breiteres Leistungsband.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 01.09.2018

Motorradfahren auf der Nordschleife ist die purste Form von Zweirad-Action die man kriegen kann. Hier braucht man Erfahrung aber auch viel Respekt und Vertrauen. Unterwegs mit der neuen ZX-10R SE von Kawasaki in der grünen Hölle.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 28.08.2018

Man könnte die Kawasaki Z900 als gutes Beispiel für eine sogenannte "Win-Win-Situation" heranziehen: Die Ingenieure nutzen beim Triebwerk die große Schwester Z1000 als Basis um Kosten zu sparen, der Endkunde bekommt im Gegenzug ein herrliches Naked Bike mit fast 1000 Kubik Hubraum zum Preis eines Mittelklasse-Naked Bikes. Ein großartiges Vierzylnder-Herz in einem hochwertigen Motorrad. Ist die Z900 aber auch in den Alpen gut?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 10.08.2018

Sie gilt immer noch als die einzige Hypersportmaschine mit Kompressormotor, die eine Straßenzulassung besitzt. Nun wurde während der alljährlich stattfindenden Bonneville Speed Week die nächste Generation der Ninja H2 enthüllt.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 18.07.2018

Nach neun erfolgreichen Jahren auf einer Ninja und gemeinsam mit dem Kawasaki Racing Team in der WorldSBK haben Tom Sykes und KRT im gegenseitigen Einverständnis beschlossen ihre sportliche Zusammenarbeit am Ende der Saison 2018 zu beenden.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 21.06.2018

Revolution statt Evolution, Kawasaki stellt in Uddevalla (SWE) seine neue MXGP Waffe vor. Es blieb kein Stein auf dem anderen, Kawasaki „let the good times“ wieder rollen!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 17.06.2018

Revolutionen passieren bei den Motocrossern in der Regel im Inneren der Maschinen, denn außen bleibt die heftig überarbeitete Kawasaki KX450 nun mal grün - und das ist auch gut so. Doch am Motor wurde kräftig Hand angelegt: Noch mehr Power, ein Elektrostarter, Launch-Control und Tuning wie bei den Werksmaschinen!