Yamaha MT-10 2021 vs. Ducati XDiavel 2020
Bewertung
Yamaha MT-10 2021 vs. Ducati XDiavel 2020 - Vergleich im Überblick
Der Yamaha MT-10 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 998 Kubik steht die Ducati XDiavel mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 1.262 Kubik gegenüber. Die Yamaha bietet mit 160 PS bei 11.500 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur Ducati mit 152 PS bei 9.500 U / min.
Das maximale Drehmoment der XDiavel von 129 Newtonmeter bei 5.000 Touren bietet etwas mehr Schub als die 111 Nm Drehmoment bei 9.000 Umdrehungen bei der MT-10.
Bei der MT-10 federt vorne eine Telegabel Upside-Down mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein. Die XDiavel setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down mit 50 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Yamaha vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und. Die Ducati vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt MT-10 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der XDiavel Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 240/45-17 hinten.
Der Radstand der Yamaha MT-10 misst 1.400 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter. Die Ducati XDiavel ist von Radachse zu Radachse 1.615 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 755 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 247 kg ist die Ducati viel schwerer als die Yamaha mit 210 kg.
In den Tank der MT-10 passen 17 Liter Sprit. Bei der XDiavel sind es 18 Liter Tankvolumen.
Von der Yamaha MT-10 gibt es aktuell 13 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati XDiavel sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die Yamaha gibt es aktuell 626 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 138 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Yamaha MT-10 2021 |
Ducati XDiavel 2020 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | V |
Zylinderzahl | 4 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | Desmodromik |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 998 ccm | 1262 ccm |
Bohrung | 79 mm | 106 mm |
Hub | 50,9 mm | 71,5 mm |
Leistung | 160 PS | 152 PS |
U/min bei Leistung | 11500 U/min | 9500 U/min |
Drehmoment | 111 Nm | 128,9 Nm |
U/min bei Drehmoment | 9000 U/min | 5000 U/min |
Verdichtung | 12 | 13 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Zündung | Transistor | |
Antrieb | Kette | Riemen |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Grad | 90 | |
Drosselklappendurchmesser | 56 mm | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | Stahl |
Rahmenbauart | Deltabox | Gitterrohr |
Lenkkopfwinkel | 66 Grad | 60 Grad |
Nachlauf | 102 mm | 130 mm |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Durchmesser | 43 mm | 50 mm |
Federweg | 120 mm | 120 mm |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Einarmschwinge |
Material | Aluminium | Aluminium |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Federweg | 120 mm | 110 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 320 mm | 320 mm |
Kolben | Vierkolben | |
Betätigung | hydraulisch | |
Technologie | radial, Monoblock | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 220 mm | 265 mm |
Kolben | Zweikolben | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Traktionskontrolle | ABS |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 190 mm | 240 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 45 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2095 mm | |
Breite | 800 mm | |
Höhe | 1110 mm | |
Radstand | 1400 mm | 1615 mm |
Sitzhöhe von | 825 mm | 755 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 210 kg | 247 kg |
Tankinhalt | 17 l | 18 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Gewicht trocken (mit ABS) | 220 kg |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Yamaha MT-10 versprüht mit dem geilen CP4 Motor viel Emotion und vergisst dabei aber auch nicht auf pragmatischen Nutzen. Sie bietet für ein Nakedbike viel Komfort auf langen Touren. Sie fährt schnell aber ist trotzdem jederzeit kultiviert. Auf der Rennstrecke ist das Fahrwerk nicht präzise genug um die anderen Powernakeds zu schlagen. Insgesamt punktet sie aber mit ihrer Vielseitigkeit gepaart mit radikaler Optik und geilem Sound.
Während die Ducati Diavel vorrangig durch ihren brachialen Auftritt das Interesse weckte, können nun sowohl die XDiavel als auch die noch besser ausgestattete XDiavel S mit einer hinreißenden Optik bestechen. Motor, Bremsanlage und Fahrwerksabstimmung können und wollen ihre sportliche Seite gar nicht leugnen, zusammen mit verschiedenen Riding Modes, der verstellbaren Traktionskontrolle und sogar einer Launch Control stellt die XDiavel das Renngerät unter den Cruisern dar.
- toller Sound
- angenehmer Windschutz
- angenehme Sitzposition auch auf langen Touren
- tolles Ansprechverhalten vom Motor
- ausgewogenes Gesamtpaket trotz radikaler Optik und bösem Sound
- Auf der Rennstrecke zu inaktive Sitzposition
- Fahrwerk und Fahrassistenzsysteme für Trackdays ausreichend aber nicht auf dem Niveau der anderen Powernakeds
- potenter DVT-Motor
- bequeme Sitzposition
- verstellbare Fußrastenanlage
- hinreißende Optik
- kräftige Bremsen
- sensibel ansprechende Federelemente
- Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen
- straffes Fahrwerk
- hoher Preis