Honda XL 1000 V Varadero 2013 vs. Aprilia Caponord 1200 ABS 2013
Bewertung
Honda XL 1000 V Varadero 2013 vs. Aprilia Caponord 1200 ABS 2013 - Vergleich im Überblick
Der Honda XL 1000 V Varadero mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 996 Kubik steht die Aprilia Caponord 1200 ABS mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 2-Zylinder-Motor mit 1.197 Kubik gegenüber. Die Aprilia hat mit 125 PS bei 8.250 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Honda mit 94 PS bei 7.500 U / min.
Das maximale Drehmoment der Caponord 1200 ABS von 117 Newtonmeter bei 6.800 Touren bietet etwas mehr Schub als die 98 Nm Drehmoment bei 6.000 Umdrehungen bei der XL 1000 V Varadero.
Die Caponord 1200 ABS setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Sachs und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Sachs.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Honda vorne eine Doppelscheibe Dreikolben-Zange und hinten eine Scheibe Dreikolben-Zange. Die Aprilia vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange von Brembo verbaut.
Bei der Bereifung setzt XL 1000 V Varadero auf Schlappen mit den Maßen 110 / 80 - 19 vorne und 150 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Caponord 1200 ABS Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand der Honda XL 1000 V Varadero misst 1.560 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 838 Millimeter. Die Aprilia Caponord 1200 ABS ist von Radachse zu Radachse 1.565 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 840 Millimeter.
In den Tank der XL 1000 V Varadero passen 25 Liter Sprit. Bei der Caponord 1200 ABS sind es 24 Liter Tankvolumen.
Von der Honda XL 1000 V Varadero gibt es aktuell 24 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Aprilia Caponord 1200 ABS sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die Honda gibt es aktuell 44 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Aprilia wurde derzeit 5 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Honda XL 1000 V Varadero 2013 |
Aprilia Caponord 1200 ABS 2013 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | V | V |
Grad | 90 | |
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 996 ccm | 1197 ccm |
Bohrung | 98 mm | 106 mm |
Hub | 66 mm | 67,8 mm |
Leistung | 94 PS | 125 PS |
U/min bei Leistung | 7500 U/min | 8250 U/min |
Drehmoment | 98 Nm | 117 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6000 U/min | 6800 U/min |
Verdichtung | 9,8 | |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Zündung | Transistor | |
Antrieb | Kette | Kette |
Ganganzahl | 6 | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Aluminium |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Kolben | Dreikolben | Vierkolben |
Technologie | radial | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Dreikolben | Einkolben |
Marke | Brembo | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 110 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 80 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2300 mm | 2245 mm |
Breite | 930 mm | |
Höhe | 1465 mm | 1440 mm |
Radstand | 1560 mm | 1565 mm |
Sitzhöhe von | 838 mm | 840 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 277 kg | |
Tankinhalt | 25 l | 24 l |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h | |
Führerscheinklassen | A | A |
Gewicht trocken (mit ABS) | 214 kg |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Grundsätzlich gilt, die Varadero ist so beweglich wie ihr Fahrer. Jeder wird gerecht bedient, und zwar so, wie er es gerne hat. Entspannte Charaktere werden auch im Englischer-Lord-Stil ihre Freuden finden.
Die neue Reiseenduro von Aprilia fährt gut, aber nirgendwo besser als ein Mitbewerber. In Wechselkurven erweist sich die Dämpfung allerdings als etwas zu weich. Die flinke Optik täuscht da etwas - die Aprilia ist ein sehr komfortables Reisemotorrad.
- Hohe Geschwindigkeiten erreichbar
- viel Stauraum vorhanden
- relativer umfangreiches Tankvolumen
- effizienter Windschutz
- Komfort
- super Dual-CBS Bremssystem.
- Kommt voll beladen und in hohem Tempo leicht ins Ungleichgewicht
- Dual-CBS Bremssystem auf Schotter kontraproduktiv
- Angemessene Optik
- Tempomat und Koffersystem (optimal) inkludiert.
- Radikale Sitzposition
- eingeschränkte Schräglagenfreiheit.