Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2009 vs. Harley-Davidson Softail Slim FLS 2012

kein Bild vorhanden

Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2009

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2012

Bewertung

Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2009
VS.
Harley-Davidson Softail Slim FLS 2012
 

Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2009 vs. Harley-Davidson Softail Slim FLS 2012 - Vergleich im Überblick

Der Honda VT 750 C2 Shadow Spirit mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 745 Kubik steht die Harley-Davidson Softail Slim FLS mit ihrem Motor mit 1.690 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Softail Slim FLS von 132 Newtonmeter bei 3.250 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 64 Nm Drehmoment bei 3.500 Umdrehungen bei der VT 750 C2 Shadow Spirit.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Honda vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Trommel. Die Harley-Davidson vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Bremse Zweikolben-Zange verbaut.

Der Radstand der Honda VT 750 C2 Shadow Spirit misst 1.655 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 652 Millimeter. Die Harley-Davidson Softail Slim FLS ist von Radachse zu Radachse 1.635 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 650 Millimeter.

In den Tank der VT 750 C2 Shadow Spirit passen 14,5 Liter Sprit. Bei der Softail Slim FLS sind es 18,9 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Honda VT 750 C2 Shadow Spirit beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 4.870 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Harley-Davidson Softail Slim FLS mit 16.800 Euro im Durchschnitt.

Von der Honda VT 750 C2 Shadow Spirit gibt es aktuell 3 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Harley-Davidson Softail Slim FLS sind derzeit 6 Modelle verfügbar. Für die Honda gibt es aktuell 7 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Harley-Davidson wurde derzeit 88 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2009

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2012

kein Bild Harley-Davidson Softail Slim FLS 2012
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 3
Kühlung flüssig Luft
Hubraum 745 ccm 1690 ccm
Bohrung 79 mm 98,4 mm
Hub 76 mm 111,1 mm
Leistung 46 PS 79 PS
U/min bei Leistung 7000 U/min 5250 U/min
Drehmoment 64 Nm 132 Nm
U/min bei Drehmoment 3500 U/min 3250 U/min
Verdichtung 9,6 9,6
Starter Elektro
Antrieb Kardan Riemen
Bremsen vorne
Kolben Zweikolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel
Bremsen hinten
Bauart Trommel
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 14 Zoll 16 Zoll
Reifendurchmesser hinten 13 Zoll 16 Zoll
Länge 2440 mm 2350 mm
Breite 835 mm
Höhe 1130 mm
Radstand 1655 mm 1635 mm
Sitzhöhe von 652 mm 650 mm
Gewicht fahrbereit 248 kg 318 kg
Tankinhalt 14,5 l 18,9 l
Führerscheinklassen A2 A
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenbreite hinten 159 mm
Reifenhöhe hinten 80 %
Gewicht trocken 305 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2007

Honda Shadow Spirit

Fazit von kot vom 06.06.2007:

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Harley-Davidson Softail Slim Red Iron Denim Test 2017

Fazit von kot vom 01.09.2017:

Gebaut für Entspannung und Entschleunigung? Die Shadow ist spritziger als gedacht!

Bei unserem Test waren sich Vauli und K.OT einig. Kein Modell der Harley-Davidson Palette gefällt ihnen so gut wie die Softail Slim. Sie verkörpert 100% Harley-Geschichte und Made in America. Mit ihren Look könnte sie als Original aus den Fünfzigern durchgehen und greift auch einige Elemente und Zitate aus dieser Zeit auf. Sogar beim Einzelsitz machte man keine Kompromisse. Der Motor ist extrem drehmomentstark, Staus sollten aber wegen der hohen Wärmeabstrahlung möglichst vermieden werden. Die Bremsen funktionieren tadellos und die Fahrdynamik ist durch die beiden schmalen Reifen harmonisch, durch die Schräglagenfreiheit allerdings stark begrenzt. Beim Sound sollte man und wird man nachrüsten, den zu diesem authentischen Look gehört auch ein authentischer Sound. Ein Motorrad für Generationen.

  • Sehr tiefer Sitz
  • lauter, kräftiger Sound
  • einfaches Handling
  • äußerst kräftige Bremsanlage.
  • Extrem hohes Gesamtgewicht
  • Nur 90mm Federweg
  • Vibrationen sehr gut spürbar
  • relativ wenig Leistung
  • authentischer Look
  • kraftvoller Motor
  • gute Bremsen
  • 100% Harley-Geschichte
  • stark begrenzte Schräglage
  • schwacher Sound