Harley-Davidson Street Glide FLHX 2009 vs. Harley-Davidson Touring Street Glide Special FLHXS 2023

Harley-Davidson Street Glide FLHX 2009

Harley-Davidson Touring Street Glide Special FLHXS 2023

Bewertung

Harley-Davidson Street Glide FLHX 2009
VS.
Harley-Davidson Touring Street Glide Special FLHXS 2023
 

Harley-Davidson Street Glide FLHX 2009 vs. Harley-Davidson Touring Street Glide Special FLHXS 2023 - Vergleich im Überblick

Der Harley-Davidson Street Glide FLHX mit ihrem Motor und einem Hubraum von 1.584 Kubik steht die Harley-Davidson Touring Street Glide Special FLHXS mit ihrem V 2-Zylinder-Motor mit 1.868 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Touring Street Glide Special FLHXS von 158 Newtonmeter bei 3.250 Touren bietet etwas mehr Schub als die 131 Nm Drehmoment bei 3.500 Umdrehungen bei der Street Glide FLHX.

Die Touring Street Glide Special FLHXS setzt vorne auf eine Telegabel konventionell und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Street Glide FLHX vorne eine Vierkolben-Zange und hinten eine Vierkolben-Zange. Die Touring Street Glide Special FLHXS vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Vierkolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der Touring Street Glide Special FLHXS Reifen in den Größen 130/60-19 vorne und 180/65-16 hinten.

Der Radstand der Harley-Davidson Street Glide FLHX misst 1.625 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 690 Millimeter. Die Harley-Davidson Touring Street Glide Special FLHXS ist von Radachse zu Radachse 1.625 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 695 Millimeter.

In den Tank der Street Glide FLHX passen 22,7 Liter Sprit. Bei der Touring Street Glide Special FLHXS sind es ebenfalls 22,7 Liter Tankvolumen.

Von der Harley-Davidson Street Glide FLHX gibt es aktuell 20 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Harley-Davidson Touring Street Glide Special FLHXS sind derzeit 15 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Street Glide FLHX gibt es aktuell 259 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Touring Street Glide Special FLHXS wurde derzeit 171 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Harley-Davidson Street Glide FLHX 2009

Harley-Davidson Touring Street Glide Special FLHXS 2023

Harley-Davidson Street Glide FLHX 2009 Harley-Davidson Touring Street Glide Special FLHXS 2023
Motor und Antrieb
Kühlung Luft Luft
Hubraum 1584 ccm 1868 ccm
Bohrung 95,3 mm 102 mm
Hub 111,1 mm 114 mm
Drehmoment 131 Nm 158 Nm
U/min bei Drehmoment 3500 U/min 3250 U/min
Antrieb Riemen Riemen
Motorbauart V
Zylinderzahl 2
Ventilsteuerung OHV
Leistung 94 PS
U/min bei Leistung 5250 U/min
Verdichtung 10,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Bremsen vorne
Kolben Vierkolben Vierkolben
Bauart Doppelscheibe
Bremsen hinten
Kolben Vierkolben Vierkolben
Bauart Scheibe
Aufnahme Festsattel
Daten und Abmessungen
Länge 2430 mm 2425 mm
Radstand 1625 mm 1625 mm
Sitzhöhe von 690 mm 695 mm
Gewicht trocken 355 kg
Tankinhalt 22,7 l 22,7 l
Reifenbreite vorne 130 mm
Reifenhöhe vorne 60 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 65 %
Reifendurchmesser hinten 16 Zoll
Breite 960 mm
Höhe 1350 mm
Gewicht fahrbereit 379 kg
Führerscheinklassen A
Reichweite 372 km
CO²-Ausstoß kombiniert 142 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,1 l/100km

Stärken und Schwächen im Vergleich

Harley-Davidson Street Glide FLHX 2024

Harley-Davidson Street Glide Test 2024 - mächtige Zukunft!

Fazit von vauli vom 14.02.2024:

Harley-Davidson Touring Street Glide Special FLHXS 2020

Harley Street Glide Special

Fazit von nastynils vom 31.12.2020:

Die neue Harley-Davidson Street Glide ist verdammt nahe an den CVO-Modellen, die ja bekanntlich stets die höchste Evolutionsstufe des aktuell Machbaren markieren. Der stämmige 117er-Motor stammt also tatsächlich von den Vorjahres-CVOs und ist trotz enormem Drehmoment bestens kontrollierbar. In Sachen Fahrassistenzsystemen und Elektronik-Features übernehmen die Amerikaner etwa mit dem riesigen Touch-Display sogar eine Vorreiterrolle. Lediglich beim Fahrwerk hätte man der Street Glide etwas mehr Feinschliff verpassen können, grundsätzlich geht das Handling trotz dem hohen Gewicht voll in Ordnung. Und der Komfort, der ja auf einem Grand American Tourer weit mehr zählt, kommt definitiv nicht zu kurz.

Die Street Glide Special bietet eine imposante Erscheinung. Doch sie ist keinesfalls ein Motorrad welches man bloß gerne ansieht. Sie will gefahren werden und bietet ein tolles Fahrerlebnis bei großartigem Fahrkomfort.

  • kräftiger, souverän abgestimmter V2
  • viel Komfort
  • umfangreiche Fahrassistenzsysteme
  • traditionelle und doch moderne Optik
  • riesiges Farb-TFT-Display
  • Tempomat Serie
  • guter Sound, angenehme Vibrationen
  • Soundanlage Serie
  • Fahrwerk schluckt nicht alle Unebenheiten
  • Bremse braucht Handkraft
  • Hoher Fahrkomfort
  • einfache Bedienung der Bordelektronik
  • Praxistaugliche Elektronische Fahrhilfen
  • komfortable Sitzbank
  • Tolle Sitzposition
  • angenehme Soundkulisse
  • Guter Wetterschutz
  • toller Druck aus dem Drehzahlkeller
  • gut dosierbarer Motor
  • überraschend einfaches Handling
  • sehr stressfrei zu fahren
  • Hakeliger Leerlauf, bei schlechten Straßen etwas zu straffes Heck
  • Brems- und Kupplungshebel erfordern einen festen Griff

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts