Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2012 vs. Harley-Davidson Softail Sport Glide FLSB 2021

Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2012

Harley-Davidson Softail Sport Glide FLSB 2021

Bewertung

Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2012
VS.
Harley-Davidson Softail Sport Glide FLSB 2021
 

Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2012 vs. Harley-Davidson Softail Sport Glide FLSB 2021 - Vergleich im Überblick

Der Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB mit ihrem Motor und einem Hubraum von 1.584 Kubik steht die Harley-Davidson Softail Sport Glide FLSB mit ihrem V 2-Zylinder-Motor mit 1.746 Kubik gegenüber.

Die Softail Sport Glide FLSB setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Dyna Street Bob FXDB vorne eine Vierkolben-Zange und hinten eine Zweikolben-Zange. Die Softail Sport Glide FLSB vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 292 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Dyna Street Bob FXDB auf Schlappen mit den Maßen 100 / 90 - 19 vorne und 160 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Softail Sport Glide FLSB Reifen in den Größen 130/70-18 vorne und 180/70-16 hinten.

Der Radstand der Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB misst 1.630 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 680 Millimeter. Die Harley-Davidson Softail Sport Glide FLSB ist von Radachse zu Radachse 1.625 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 673 Millimeter.

In den Tank der Dyna Street Bob FXDB passen 17,8 Liter Sprit. Bei der Softail Sport Glide FLSB sind es 18,9 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 15.118 Euro und ist damit günstiger als der Preis der Harley-Davidson Softail Sport Glide FLSB mit 18.123 Euro im Durchschnitt.

Von der Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB gibt es aktuell 20 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Harley-Davidson Softail Sport Glide FLSB sind derzeit 14 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Dyna Street Bob FXDB gibt es aktuell 52 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Softail Sport Glide FLSB wurde derzeit 150 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2012

Harley-Davidson Softail Sport Glide FLSB 2021

Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2012 Harley-Davidson Softail Sport Glide FLSB 2021
Motor und Antrieb
Kühlung Luft Luft
Hubraum 1584 ccm 1746 ccm
Bohrung 95,3 mm 100 mm
Hub 111,1 mm 111 mm
Leistung 76 PS
U/min bei Leistung 3125 U/min
Drehmoment 123 Nm 146 Nm
Verdichtung 9,2 10
Antrieb Riemen Riemen
Motorbauart V
Zylinderzahl 2
Ventilsteuerung OHV
U/min bei Drehmoment 2750 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor
Ganganzahl 6
Bremsen vorne
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel Festsattel
Bauart Einzelscheibe
Durchmesser 300 mm
Bremsen hinten
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Bauart Scheibe
Durchmesser 292 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 100 mm 130 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll 18 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 16 Zoll
Länge 2355 mm 2330 mm
Radstand 1630 mm 1625 mm
Sitzhöhe von 680 mm 673 mm
Gewicht fahrbereit 305 kg 317 kg
Tankinhalt 17,8 l 18,9 l
Führerscheinklassen A A
Breite 972 mm
Höhe 1120 mm

Stärken und Schwächen im Vergleich

Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2020

Harley Davidson Softail und Dyna 2015 im Gebraucht Test

Fazit von Poky vom 21.12.2020:

Harley-Davidson Softail Sport Glide FLSB 2018

Harley-Davidson Sport Glide Test 2018

Fazit von vauli vom 31.01.2018:

Die 2015er Dyna Street Bob ist eine coole Vertreterin einer leider ausgestorbenen Rasse. Der Ape-Hanger-Lenker und die nach vorn verlegten Fußrasten lassen Easy-Rider Feeling aufkommen. Der 103 cubic inch V2 ist über jeden Zweifel erhaben. Zudem ließe sie sich für ein 300+ Kilo-Motorrad durchaus dynamisch bewegen, wären da nicht diese schwachen Bremsen. In Summe trotzdem ein spaßiger Cruiser!

Acht neue Softail-Modelle, mit den stärkeren Motoren sogar 12 neue Modelle reichen wohl nicht, mit der Sport Glide schickt Harley-Davidson einen weiteren Cruiser, der optisch den Starrrahmen imitiert, ins Rennen. Der entpuppt sich als Volltreffer, denn der 107er-Motor mit 1745 Kubik, 84 PS und 145 Newtonmeter Drehmoment reicht voll und ganz, das Fahrverhalten ist ausgesprochen harmonisch und dennoch kommt die Agilität nicht zu kurz. Hammerargument für die Sport Glide ist ihre Wandlungsfähigkeit: Baby-Batwing-Verkleidung und Kofferset lassen sich in Windeseile ab- und wieder anmontieren. Lediglich die Bremse dürfte etwas kräftiger sein - Cruiser müssen nicht zwangsläufig Einzelscheiben an der Front haben...

  • potenter Motor
  • entspannte Sitzposition
  • relativ große Schräglagenfreiheit: puristische Optik
  • hohe Stabilität
  • Bremsen schwach
  • Soziuskomfort eingeschränkt
  • lenkt eher unwillig ein
  • kräftiger Motor mit viel Drehmoment
  • gelungene Optik
  • Windschild und Kofferset blitzschnell ab- und anbaubar
  • ausreichend Schräglagenfreiheit
  • vergleichsweise agiles Handling
  • komfortable Sitzposition
  • Cruise-Control
  • Einzel-Bremsscheibe an der Front

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts