Ducati Streetfighter V4 S 2022 vs. KTM 1190 RC8 R 2014
Bewertung
Ducati Streetfighter V4 S 2022 vs. KTM 1190 RC8 R 2014 - Vergleich im Überblick
Der Ducati Streetfighter V4 S mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.103 Kubik steht die KTM 1190 RC8 R mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 1.195 Kubik gegenüber. Die Ducati bietet mit 208 PS bei 13.000 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur KTM mit 175 PS bei 10.250 U / min.
Das maximale Drehmoment der 1190 RC8 R von 127 Newtonmeter bei 8.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 123 Nm Drehmoment bei 9.500 Umdrehungen bei der Streetfighter V4 S.
Bei der Streetfighter V4 S federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins. Die 1190 RC8 R setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten arbeitet ein Federbein von WP.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ducati vorne eine Doppelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 245 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die KTM vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.
Bei der Bereifung setzt Streetfighter V4 S auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 200 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 1190 RC8 R Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.
Der Radstand der Ducati Streetfighter V4 S misst 1.488 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 845 Millimeter. Die KTM 1190 RC8 R ist von Radachse zu Radachse 1.425 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter.
In den Tank der Streetfighter V4 S passen 16 Liter Sprit. Bei der 1190 RC8 R sind es 16,5 Liter Tankvolumen.
Von der Ducati Streetfighter V4 S gibt es aktuell 13 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 1190 RC8 R sind derzeit 3 Modelle verfügbar. Für die Ducati gibt es aktuell 247 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, KTM wurde derzeit 81 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Ducati Streetfighter V4 S 2022 |
KTM 1190 RC8 R 2014 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | V | |
Grad | 90 | |
Zylinderzahl | 4 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | Desmodromik | |
Kühlung | flüssig | |
Hubraum | 1103 ccm | 1195 ccm |
Bohrung | 81 mm | 105 mm |
Hub | 53,5 mm | 69 mm |
Leistung | 208 PS | 175 PS |
U/min bei Leistung | 13000 U/min | 10250 U/min |
Drehmoment | 123 Nm | 127 Nm |
U/min bei Drehmoment | 9500 U/min | 8000 U/min |
Verdichtung | 14 | 13,5 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Einspritzdüsen pro Zylinder | 2 | |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | |
Ganganzahl | 6 | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | Chrom-Molybdän |
Rahmenbauart | Monocoque | Gitterrohr |
Lenkkopfwinkel | 65,5 Grad | |
Nachlauf | 100 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | Öhlins | WP |
Durchmesser | 43 mm | |
Federweg | 120 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Einarmschwinge | |
Material | Aluminium | |
Federbein | Monofederbein | |
Marke | Öhlins | WP |
Federweg | 130 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | |
Durchmesser | 330 mm | |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Aufnahme | Semi-Schwimmsattel | Festsattel |
Betätigung | hydraulisch | |
Technologie | radial, Monoblock | radial, Monoblock |
Marke | Brembo | Brembo |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 245 mm | |
Kolben | Einkolben | Zweikolben |
Aufnahme | Festsattel | |
Marke | Brembo | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 200 mm | 190 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Radstand | 1488 mm | 1425 mm |
Sitzhöhe von | 845 mm | 805 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | 178 kg | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 199 kg | |
Tankinhalt | 16 l | 16,5 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Standgeräusch | 106 db | |
Gewicht fahrbereit | 184 kg | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | LED-Scheinwerfer, TFT Display |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Das Problem der Streetfighter V4 S mit Euro4-Triebwerk, nämlich keine Kraft im unteren, dafür die Explosion im oberen Drehzahlbereich, ist beim Update auf Euro5 weitestgehend ausgebessert. Zwar stehen die abartigen 208 PS nach wie vor erst bei 13.000 Touren zur Verfügung, aber die SF V4 S geht nun auch unten akzeptabel zu Werke. Ergonomie und Handling sind weiterhin gelungen, das elektronische Öhlins-Fahrwerk zeigt sich dabei von seiner besten Seite. Die brachialen Brembo Stylema-Stopper zelebrieren wiederum den Hang zur Rennstrecke. Ein perfektes Poser-Bike also, das nun auch auf der Landstraße funktioniert, auf der Rennstrecke sowieso. Einzig der allzu laute Sound dürfte ein wenig eingebremst werden.
Die RC8 von KTM ist mittlerweile zu einem guten Motorrad gereift. Der Reifeprozess hat nur leider etwas zu lange gedauert. Die Motorcharakteristik ist gut, das Chassis ebenso und das Motorrad lässt sich sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke toll bewegen.
- das stärkste Naked Bike aller Zeiten
- gute Ergonomie
- herrliches, elektronisch verstellbares Öhlins-Fahrwerk
- brachiale Brembo Stylema-Bremsen
- volles Elektronik-Paket
- hübsche, unverwechselbare Optik
- lauter Auspuffsound
- volle Leistung erst im oberen Drehzahlbereich
- Gut abgestimmte Federelemente
- ziemlich agil
- akzeptable Bremsen
- positive Kurveneinlagen.
- Leistung könnte höher sein
- primär ausgelegt für die Landstraße.