Ducati Streetfighter 848 2012 vs. Ducati Multistrada V2 S 2022
Bewertung
Ducati Streetfighter 848 2012 vs. Ducati Multistrada V2 S 2022 - Vergleich im Überblick
Der Ducati Streetfighter 848 mit ihrem 4-Takt Motor und einem Hubraum von 848 Kubik steht die Ducati Multistrada V2 S mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 937 Kubik gegenüber. Die Streetfighter 848 bietet mit 132 PS bei 10.000 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur Multistrada V2 S mit 113 PS bei 9.000 U / min.
Das maximale Drehmoment der Multistrada V2 S von 94 Newtonmeter bei 6.750 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 94 Nm Drehmoment bei 9.500 Umdrehungen bei der Streetfighter 848.
Bei der Streetfighter 848 federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung verstellbare Telegabel Upside-Down von Marzocchi und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung verstellbares Federbein von Marzocchi. Die Multistrada V2 S setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Sachs.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Streetfighter 848 vorne eine Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo. Die Multistrada V2 S vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt Streetfighter 848 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Multistrada V2 S Reifen in den Größen 120/70-19 vorne und 170/60-17 hinten.
Der Radstand der Ducati Streetfighter 848 misst 1.475 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 840 Millimeter. Die Ducati Multistrada V2 S ist von Radachse zu Radachse 1.594 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter.
In den Tank der Streetfighter 848 passen 15,5 Liter Sprit. Bei der Multistrada V2 S sind es 20 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Ducati Streetfighter 848 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 7.977 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Ducati Multistrada V2 S mit 16.861 Euro im Durchschnitt.
Von der Ducati Streetfighter 848 gibt es aktuell 3 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Multistrada V2 S sind derzeit 25 Modelle verfügbar. Für die Streetfighter 848 gibt es aktuell 71 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Multistrada V2 S wurde derzeit 296 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Ducati Streetfighter 848 2012 |
Ducati Multistrada V2 S 2022 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Hubraum | 848 ccm | 937 ccm |
Bohrung | 94 mm | 94 mm |
Hub | 61,2 mm | 67,5 mm |
Leistung | 132 PS | 113 PS |
U/min bei Leistung | 10000 U/min | 9000 U/min |
Drehmoment | 93,5 Nm | 94 Nm |
U/min bei Drehmoment | 9500 U/min | 6750 U/min |
Verdichtung | 13,2 | 12,6 |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette | Kette |
Motorbauart | V | |
Grad | 90 | |
Zylinderzahl | 2 | |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | Desmodromik, DOHC | |
Kühlung | flüssig | |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Starter | Elektro | |
Getriebe | Gangschaltung | |
Ganganzahl | 6 | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | Stahl |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Lenkkopfwinkel | 64,8 Grad | |
Nachlauf | 105,7 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | Marzocchi | Kayaba |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Durchmesser | 48 mm | |
Federweg | 170 mm | |
Fahrwerk hinten | ||
Marke | Marzocchi | Sachs |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
Material | Aluminium | |
Federbein | Monofederbein | |
Aufnahme | Umlenkung | |
Federweg | 170 mm | |
Bremsen vorne | ||
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Technologie | radial | radial, Monoblock |
Marke | Brembo | Brembo |
Bauart | Doppelscheibe | |
Durchmesser | 320 mm | |
Betätigung | hydraulisch | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Marke | Brembo | |
Durchmesser | 265 mm | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 19 Zoll |
Reifenbreite hinten | 190 mm | 170 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2120 mm | |
Höhe | 1131 mm | |
Radstand | 1475 mm | 1594 mm |
Sitzhöhe von | 840 mm | 830 mm |
Gewicht trocken | 169 kg | |
Gewicht fahrbereit | 199 kg | |
Tankinhalt | 15,5 l | 20 l |
Führerscheinklassen | A | A2, A |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 225 kg |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Das sind die fast 100%ig vererbten Superbike-Gene. Man muss sich bewusst werden, dass man nicht auf einem Naked Bike, sondern auf einem Streetfighter sitzt. Dann fühlt man sich wohl.
Die Ducati Multistrada V2 S ist ein äußerst agiles und gleichsam komfortables Reisemotorrad, das unglaublich viel Spaß im Winkelwerk bereitet, aber auch auf der Langstrecke mit Komfort glänzt. Dank abgesenkter Sitzhöhe, deutlich kürzerem Schrittbogen und verbesserter Motorlaufruhe (zumindest für eine Ducati) können auch kleinere und weniger erfahrene Menschen völlig unbeschwert in diesen wunderbaren Fahrgenuss kommen. Sie ist vor allem etwas für Piloten, die es gerne sportlicher angehen, dabei aber einen gewissen Komfort beim Touren nicht vermissen wollen.
- Komfortabler
- angenehme Sitzposition
- verbreitete Fußrasten.
- Hohes Gewicht
- Auftreten recht unspektakulär
- hoher Anschaffungspreis
- teilweise unharmonisch und zickig.
- ab 6000 Umdrehungen sehr agiler Motor
- vielseitiges, semi-aktives Fahrwerk
- gut dosierbare Bremsen
- sportliche und trotzdem komfortable Sitzposition
- gut geeignet für kleinere Piloten
- umfangreiche Serienausstattung
- guter Windschutz mit einfacher Verstellung
- angenehm für Sozius
- Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen
- Getriebe schaltet nicht ganz sauber in den unteren Gängen
- Quickshifter ist nicht perfekt