BMW CE 04 2022 vs. Aprilia RS 125 ABS 2022

Aprilia RS 125 ABS 2022

Bewertung

BMW CE 04 2022
VS.
Aprilia RS 125 ABS 2022
 

BMW CE 04 2022 vs. Aprilia RS 125 ABS 2022 - Vergleich im Überblick

Dem BMW CE 04 mit seinem Elektro Motor steht die Aprilia RS 125 ABS mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 124 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment des CE 04 von 62 Newtonmeter bei 1.500 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 11 Nm Drehmoment bei 8.250 Umdrehungen bei der RS 125 ABS.

Bei dem CE 04 federt vorne eine Telegabel konventionell mit 35 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein. Die RS 125 ABS setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem BMW vorne eine Doppelscheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Aprilia vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 218 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt CE 04 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 15 vorne und 160 / 60 - 15 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der RS 125 ABS Reifen in den Größen 100/80-17 vorne und 130/70-17 hinten.

Der Radstand des BMW CE 04 misst 1.675 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter. Die Aprilia RS 125 ABS ist von Radachse zu Radachse 1.353 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 231 kg ist die BMW massiv schwerer als die Aprilia mit 135 kg.

Bei der RS 125 ABS sind es 14,5 Liter Tankvolumen.

Von dem BMW CE 04 gibt es aktuell 28 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Aprilia RS 125 ABS sind derzeit 11 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für den BMW gibt es aktuell 185 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Aprilia wurde derzeit 3 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW CE 04 2022

Aprilia RS 125 ABS 2022

BMW CE 04 2022 Aprilia RS 125 ABS 2022
Motor und Antrieb
Motorbauart Elektro
Kühlung flüssig flüssig
Leistung 42 PS 15 PS
U/min bei Leistung 4900 U/min 10500 U/min
Drehmoment 62 Nm 10,9 Nm
U/min bei Drehmoment 1500 U/min 8250 U/min
Starter Elektro Elektro
Antrieb Riemen Kette
Zylinderzahl 1
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Schmierung Frischöl
Hubraum 124,2 ccm
Bohrung 58 mm
Hub 47 mm
Verdichtung 12,5
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Lenkkopfwinkel 63,5 Grad
Nachlauf 120 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel Upside-Down
Durchmesser 35 mm 41 mm
Federweg 110 mm 110 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein Monofederbein
Aufnahme direkt
Federweg 92 mm 120 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 265 mm 300 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel
Technologie radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 265 mm 218 mm
Kolben Einkolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 100 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 80 %
Reifendurchmesser vorne 15 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm 130 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 15 Zoll 17 Zoll
Länge 2285 mm 1968 mm
Breite 885 mm 760 mm
Höhe 1150 mm 1135 mm
Radstand 1675 mm 1353 mm
Sitzhöhe von 780 mm 820 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 231 kg 135 kg
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h 110 km/h
Führerscheinklassen A A1
Reichweite 130 km 307 km
Akku-Leistung (Volt V) 147,6 V
Akku-Leistung (Amperestunden Ah) 60,6 Ah
Standgeräusch über 95dB nein
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 145 kg
Tankinhalt 14,5 l
CO²-Ausstoß kombiniert 63 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 2,7 l/100km
Ausstattung
Ausstattung Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW CE 04 2022

Die leise Revolution? BMW CE 04 Elektroroller Test 2022

Fazit von Der Horvath vom 19.01.2022:

Aprilia RS 125 ABS 2018

125er Vergleich: Aprilia RS 125 Test

Fazit von Der Horvath vom 29.08.2018:

Die leise Revolution - ein mutiges Ziel der Bayern, von dem der CE 04 ein überzeugender Startschuss ist. Fahrperformance und Reichweite sind für den Pendleralltag mehr als ausreichend und entsprechen dem Premiumanspruch, den man an ein in Berlin gefertigtes Fahrzeug setzt. Aufgrund der extravaganten Optik und des Antriebskonzepts wird der CE 04 bestimmt nicht die Wahl eines jeden Rollerfahrers, doch wer sich gerne präsentiert und dabei lautlos mit gewaltigem Drehmoment unterwegs ist, sollte den neuen BMW CE 04 definitiv Probe fahren!

Für Supersport-Fans in der A1 Klasse ist die Aprilia RS 125 definitiv ein heißer Kandidat. Dank ihrem hochwertigem Chassis und der durchdachten Fahrwerksabstimmung wirkt sie in jeder Situation stabil und belohnt mit höherem Kurvenspeed als die Konkurrenz. Ihre Optik erinnert an die große Schwester RSV4, denn übersieht man den Hinterreifen, besteht ernsthafte Verwechslungsgefahr! Im Vergleich zur V4 Schwester punktet die RS125 jedoch mit einer sehr bequemen Sitzposition, die im Alltag die Schmerzen im Handgelenk auf ein Minimum reduziert.

  • Beschleunigung auf 50 km/h
  • genügend Reichweite im Alltag
  • Verbrauch
  • hochwertige Verarbeitung
  • entspanntes Pendlerfahrzeug
  • gute Ausstattung
  • praktisch genug, um als Roller durchzugehen
  • extravagante Optik
  • fehlender Tempomat
  • fehlende Ladevorschläge in der Navigation
  • Drehfreudiger Motor
  • sportliches Chassis
  • stabiles Fahrverhalten
  • kompaktes Gefühl
  • angenehme Sitzposition
  • unbequemer als gleichschnelle Tuono 125


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts