Suchergebnisse für Enduros Seite 123
(7.690)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 31.10.2023
Triumph macht bei der neuen Tiger 900 2024 erfreulicherweise da weiter, wo bereits die Vorgängerin richtig gut war. Dennoch sind die neue Tiger 900 GT, GT Pro und Rally Pro mehr als nur ein Update - mehr Leistung, mehr Drehmoment, mehr Ausstattung, mehr Komfort!
Erstellt am: 31.10.2023
Triumph macht bei der neuen Tiger 900 2024 erfreulicherweise da weiter, wo bereits die Vorgängerin richtig gut war. Dennoch sind die neue Tiger 900 GT, GT Pro und Rally Pro mehr als nur ein Update - mehr Leistung, mehr Drehmoment, mehr Ausstattung, mehr Komfort!
BJ: 2022, 0 km, 950 cm³, 0 PS
Erstellt am: 30.10.2023
Aus dem Offroad-affinen Teil der Motorrad-Community hört man seit Jahren die gleiche Beschwerde: Moderne Reiseenduros sind zu groß und schwer für ambitioniertes Gelände. Viele wünschen sich eine reisetaugliche Enduro mit deutlich unter 200 kg. Kann vielleicht die Gas Gas ES 700 diesen Wunsch erfüllen? Oder schafft doch die beliebte Yamaha Tenere den Spagat zwischen Reisetauglichkeit und Offroad-Performance besser? Alle Details und Testeindrücke gibt es im zugehörigen Testbericht.
Erstellt am: 30.10.2023
Aus dem Offroad-affinen Teil der Motorrad-Community hört man seit Jahren die gleiche Beschwerde: Moderne Reiseenduros sind zu groß und schwer für ambitioniertes Gelände. Viele wünschen sich eine reisetaugliche Enduro mit deutlich unter 200 kg. Kann vielleicht die Gas Gas ES 700 diesen Wunsch erfüllen? Oder schafft doch die beliebte Yamaha Tenere den Spagat zwischen Reisetauglichkeit und Offroad-Performance besser?
BJ: 2018, 40700 km, 1170 cm³, 125 PS
Erstellt am: 27.10.2023
Schon seit der Präsentation der V-Strom 800 DE auf der letztjährigen EICMA war mehr oder weniger abzusehen, dass Suzuki der 21-Zoll-Reiseenduro mit dem neuen 776-Kubik-Reihenzweizylinder auch eine straßenorientierte Variante mit 19-Zoll-Vorderrad und kürzeren Federwegen zur Seite stellen würde. Ist das doch der Stoff, der den V-Stroms als Adventure-Tourer über die Jahre eine riesige Fangemeinde verpasste. Wir sind die Neue in Frankreich erstmals gefahren und haben uns dabei auch die Unterschiede zur DE ange
Erstellt am: 27.10.2023
Schon seit der Präsentation der V-Strom 800 DE auf der letztjährigen EICMA war mehr oder weniger abzusehen, dass Suzuki der 21-Zoll-Reiseenduro mit dem neuen 776-Kubik-Reihenzweizylinder auch eine straßenorientierte Variante mit 19-Zoll-Vorderrad und kürzeren Federwegen zur Seite stellen würde. Ist das doch der Stoff, der den V-Stroms als Adventure-Tourer über die Jahre eine riesige Fangemeinde verpasste. Wir sind die Neue in Frankreich erstmals gefahren und haben uns dabei auch die Unterschiede zur DE angesehen.
Erstellt am: 26.10.2023
Zum Start unseres TuneUp-Projekts mit der Gas Gas 700 haben wir unsere Dauertesterin nach Südslowenien entführt. Wie gut schlägt sie sich im Mischbetrieb? Eine Tour von der slowenischen Wildnis bis an die kroatische Küste liefert uns die Antwort. Alle Eindrücke gibt es im zugehörigen Testbericht.
Erstellt am: 26.10.2023
Zum Start unseres TuneUp-Projekts mit der Gas Gas 700 haben wir unsere Dauertesterin nach Südslowenien entführt. Wie gut schlägt sie sich im Mischbetrieb? Eine Tour von der slowenischen Wildnis bis an die kroatische Küste liefert uns die Antwort.
BJ: 0, 0 km, 698 cm³, 69 PS
BJ: 2023, 0 km, 689 cm³, 73 PS
Erstellt am: 25.10.2023
Suzuki spielt seit diesem Jahr auch bei den Reisenduros mit 21-Zoll-Vorderrad in der so genannten oberen Mittelklasse mit. Was lag also näher, die neue V-Strom 1050DE mit der Honda CRF1100L Africa Twin zu vergleichen, für viele die Benchmark in dieser Liga. Wir sind die beiden sowohl auf der Straße, als auch auf unbefestigten Wegen ausgiebig gefahren – die Unterschiede sind spürbar und machen es recht einfach herauszufinden, welche für wen die passend(er)e sein könnte.
Erstellt am: 25.10.2023
Suzuki spielt seit diesem Jahr auch bei den Reisenduros mit 21-Zoll-Vorderrad in der so genannten oberen Mittelklasse mit. Was lag also näher, die neue V-Strom 1050DE mit der Honda CRF1100L Africa Twin zu vergleichen, für viele die Benchmark in dieser Liga.
Erstellt am: 24.10.2023
Tieferlegungen sind eine feine Sache, weil nun mal nicht jede Fahrerin und jeder Fahrer die geeignete Größe für das Traumbike hat! Wer etwa ein Adventurebike vom Schlag einer Suzuki V-Strom 1050DE mit stolzen 880 Millimeter Sitzhöhe fahren und vor allem sicher manövrieren möchte, freut sich über den vergleichsweise günstigen Tieferlegungskit von MIZU!
Erstellt am: 24.10.2023
Tieferlegungen sind eine feine Sache, weil nun mal nicht jede Fahrerin und jeder Fahrer die geeignete Größe für das Traumbike hat! Wer etwa ein Adventurebike vom Schlag einer Suzuki V-Strom 1050DE mit stolzen 880 Millimeter Sitzhöhe fahren und vor allem sicher manövrieren möchte, freut sich über den vergleichsweise günstigen Tieferlegungskit von MIZU!
Erstellt am: 23.10.2023
Die Moto Morini X-Cape und CFMOTO 800MT stammen beide aus chinesischer Fertigung und setzen auf lizensierte Motoren bekannter Hersteller. Klingt als wären sie auf Augenhöhe, sind sie in der Praxis aber nicht!
Erstellt am: 23.10.2023
Die Moto Morini X-Cape und CFMOTO 800MT stammen beide aus chinesischer Fertigung und setzen auf lizensierte Motoren bekannter Hersteller. Klingt als wären sie auf Augenhöhe, sind sie in der Praxis aber nicht! Alle Eindrücke zum Test gibt es im zugehörigen Bericht.
Erstellt am: 20.10.2023
Die neue Suzuki V-Strom 800DE hat über sich noch die größeren 1050er-Schwestern, die KTM 790 Adventure hat sogar eine ganze Modellfamilie bis zur gewaltigen 1290er darüber! Dennoch sind die beiden „kleinen“ Reiseenduros auf dem Papier goldrichtig dimensioniert. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Da bleibt nur eine Frage offen: Welche von den beiden ist eigentlich die bessere Reiseenduro?
Erstellt am: 20.10.2023
Die neue Suzuki V-Strom 800DE hat über sich noch die größeren 1050er-Schwestern, die KTM 790 Adventure hat sogar eine ganze Modellfamilie bis zur gewaltigen 1290er darüber! Dennoch sind die beiden „kleinen“ Reiseenduros auf dem Papier goldrichtig dimensioniert. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Da bleibt nur eine Frage offen: Welche von den beiden ist eigentlich die bessere Reiseenduro?
BJ: 0, 0 km, 0 cm³, 5 PS
BJ: 2022, 0 km, 50 cm³, 0 PS
Erstellt am: 19.10.2023
In unserer Bildergalerie bieten wir eine detaillierte technische Betrachtung der BMW R 1300 GS. Hier kannst du die verschiedenen Aspekte dieses Motorrads aus nächster Nähe erkunden. Von der Motorleistung und den technischen Spezifikationen bis hin zu den fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und Fahrmodi - unsere Bilder bieten einen umfassenden Einblick in die technische Seite der R 1300 GS. Nutze diese Gelegenheit, um die Feinheiten dieses Motorrads zu studieren und ein besseres Verständnis für seine tec
Erstellt am: 19.10.2023
Mit der R 1300 GS polarisiert der Marktführer BMW wieder kräftig. Doch diesmal sind es die Fans der R 1250 GS welche aufgeschreckt sind. Ist die neue R 1300 GS wirklich besser? Nach intensiven 4 Tagen hier die Antwort!