Suchergebnisse für Kawasaki Naked Bikes Seite 19
(593)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 27.10.2020
14 Jahre sind bereits vergangen, als die Älteste im Quartett, die Yamaha FZ1 ihre erste Fahrt in Angriff nahm. Und auch die beiden Modelle von 2008, die Honda CB1000R und die KTM 990 Super Duke R sind gerade mal zwei Jahre jünger. Am modernsten wäre da schon die Kawa Z 1000 von 2012, allerdings zelebrieren die Japaner bei diesem Modell bis heute diese puristische Auslegung ohne elektronische Helferlein – ein echtes Männer-Moped also?
Erstellt am: 06.10.2020
Letztes Jahr komplett erneuert - dieses Jahr präsentiert Kawasaki schon neue Farben für die Z650! Mit drei neuen Designs, die unter anderem an die große Schwester Z900 angelehnt sind, starten die Grünen einen neuen Angriff mit dem Mittelklasse Naked Bike!
BJ: 1977, 37214 km, 249 cm³, 33 PS
BJ: 1977, 16460 km, 200 cm³, 16 PS
Erstellt am: 20.09.2020
Reisemotorräder halten unangenehme Umwelteinflüsse vom Fahrer fern. Wind, Regen und Insekten mit viel Verkleidung, Kälte mit Griff- und Sitzheizung, Fahrbahnunebenheiten mit langen Federwegen. Außerdem bieten sie meist viel Stauraum für Gepäck. Auf dem Papier hat die Kawasaki Z900 nichts davon zu bieten. Sie ist nackt, kompakt und ohne viel Schnickschnack. Kann sie trotzdem auf der sechstägigen Tour durch Österreich, Italien und Slowenien überzeugen?
Erstellt am: 18.09.2020
Das erste Mal auf die Rennstrecke ist ein großer Schritt in der Biker-Karriere. Haltung, Fahrtechnik, Blicktechnik, Sitzposition und Fahrlinie unterscheiden sich stark von der Straße. Bei den 1000PS Trackdays in Brünn schnupperte ich zum ersten mal in die Racing-Welt - Und das gleich auf einem MotoGP-Track! Von Instruktoren an der Hand geführt, geht es ab ins tschechische High-Speed-Winkelwerk.
Erstellt am: 13.09.2020
Die Z1000 von 2003 war ein Meilenstein für Kawasaki, da sie die neue Denkweise des Unternehmens verdeutlichte. Ohne der Leidenschaft, die Fans heute mit der Marke verbinden und einer Modellpalette, die hinten nachfuhr, beschloss man die Firma auf den Kopf zu drehen. Dieser Prozess wurde von einem neuen Design-Chef geleitet - Shunji Tanaka.
Erstellt am: 07.09.2020
Retro Bikes - sie vermitteln das Gefühl alter Zeiten, bieten aber die Technik und die Sicherheit der Moderne. Auf ihnen zählt es nicht, die perfekte Linie zu treffen, oder Bestzeiten auf der Hausstrecke aufzustellen. Das Leben und die Freude am Motorradfahren genießen - das ist ihre Devise. Zwei Bikes dieser Klasse sind die Kawasaki W800 und die Royal Enfield Interceptor 650. Wo liegen ihre Stärken und gibt es bei dieser Kategorie überhaupt Schwächen? Zonko und Horvath haben es herausgefunden.
Erstellt am: 28.08.2020
In der Welt der Retrobikes gibt es zwei Klassen: Motorräder, die eine moderne Basis nehmen, Technologie und Leistung aber mit klassischer Optik überdecken. Dann gibt es jedoch Maschinen, die auf neumodischen Schnick-Schnack verzichten und zu 100 Prozent auf alt getrimmt werden. Genau so ein Bike ist die neue Kawasaki W800, die Zonko und Horvath auf herrlichen Landstraßen getestet haben.
Erstellt am: 17.08.2020
NastyNils prüft Redaktions-Neuzugang und Führerscheinneuling McGregor, also mich, im Zuge einer Feuerprobe. Letztes gefahrenes Motorrad: Honda CMX500 Rebel, 48 PS. Nächstes Motorrad: Kawasaki Z H2 mit 200PS! Kann das gutgehen? Die Kamera läuft, egal wie es ausgeht...
Die Z Modelle stehen für fast fünfzig Jahre Motorradgeschichte. Die neue Z H2 mit ihrem einmaligen Kompressormotor startet eine neue Ära und repräsentiert die radikalste, technisch fortschrittlichste und stärkste "Z" die je gebaut wurde und trägt zu Recht den Titel "Ultimative Z". Das neue Flaggschiff ist bereit, die ZModellreihe in die Zukunft zu führen.
Erstellt am: 08.07.2020
Gerne würden wir euch überraschende Neuigkeiten zur Z900 bringen. Doch mehr als die Wiederholung von bekannten Informationen ist nicht drinnen. Dieses Motorrad ist das beste Stück Motorrad welches Du in dieser Preisklasse kaufen kannst. Warum? Hier die Antworten!
Unser Kawasaki Z650 mit ABS Leihfahrzeuge sind neue 2025er Modelle! Pro Tag sind 200 km frei jeder weiter Kilometer kostet 30 cent. Die Fahrzeuge sind Haftplichtversichert!
Versicherung Vollkasko ( Selbstbehalt € 1.000,- ) Kaution €365,-
Erstellt am: 04.06.2020
In einer weiteren Ausgabe der Serie "Muss es immer die Große sein?" kommen wir zum nächsten markeninternen Duell: Kawasaki Z650 gegen Z900. Die beiden Naked Bikes der Mittelklasse kommen nicht nur im ähnlichen Design, sondern können auch jeweils mit dem A2 Führerschein bewegt werden. Welche soll es also sein?
Erstellt am: 21.05.2020
Die aktuellen Power-Nakedbikes parkten in Reih und Glied im 1000PS Büro. Wie fährt die Z H2 auf der Landstraße? Zonko und NastyNils machten imposante Erfahrungen.
Erstellt am: 16.05.2020
Die Z900 von Kawasaki kann sehr umgänglich, zugänglich und gemütlich fahren. Bei Bedarf wird sie aber auch zu einem sportlichen und bösen Streetfighter. Das Paradenakedbike ist 2020 besser als je zuvor.
Erstellt am: 19.04.2020
Der Kawasaki ER-6n gebührt der Verdienst, den aktuellen Trend für Mittelklasse Parallel-Twins wie die Yamaha MT-07, KTM 790 Duke und Honda CB500 gesetzt zu haben. Indem Kawasaki über den Tellerrand hinausblickte und ein leichtes, preisgünstiges Mittelgewicht anbot, das in seiner Preisklasse unter den traditionellen Reihen-Vieren saß, öffnete Kawasaki 2006 die Türen zu einem völlig neuen Fahrertyp und in der Folge war die ER-6n ein großer Erfolg. Und das zu Recht.
BJ: 2025, 0 km, 948 cm³, 125 PS
Erstellt am: 11.02.2020
Mit mehr als 250 km/h auf die Steilkurve zu - ein irres Gefühl! Am Anfang kostet die Fahrt im Oval noch etwas Überwindung im Sattel. Doch die neue Kompressor aufgeladene Kawasaki Z H2 mit ihrem auf Stabilität getrimmten Handling und gut integrierter Sitzposition liegt dermaßen solide in der Bahn, so dass schnell Vertrauen gefasst werden kann und die Fahrt zum Genuss wird. Kaum ein anderes Power Naked könnten wir uns besser für solch eine Hochgeschwindigkeitsfahrt vorstellen. Genauso macht die Kawasaki auf der Landstraße und auf flotten Autobahn Etappen eine tolle Figur. Wo liegen die Stärken und Schwächen des Konzepts? Wir klären auf!
Erstellt am: 18.01.2020
Nach der Bekanntgabe der Preise für Neuzugang Kawasaki Z H2 und der neuen Kawasaki Z900 2020 erfahren wir endlich auch, was für den Rest des grünen Naked-Bike-Sortiments hinzublättern ist.
Erstellt am: 16.01.2020
Wo soll man ansetzen, wenn das Paket bereits stimmt? Im Falle der neuen Z650 bei den Details! So stellt uns Kawasaki in der Nähe von Barcelona das frische Mittelklasse Naked Bike vor, das zwar vielleicht technisch keine neue Höhen erreicht, dafür in der Elektronik mächtig dazu gewinnt! TFT, LED und Connectivity im kompakten und leistbaren Paket! Wie steht sie im Vergleich zur Konkurrenz dar?
Erstellt am: 04.12.2019
Die 2017 erstmals vorgestellte Kawasaki Z900 war und ist ein absoluter Top-Seller unter den Nakedbikes. Ihr Rezept ist dabei denkbar simpel: Ein kraftvoller Reihenvierer, einfachstes Handling sowie ein durchaus verlockender Preis. Daran gab es, bis auf ein paar wenige Ausnahmen, auch kaum etwas auszusetzen. Genau um diese Ausnahmen haben die Grünen sich mit dem 2020er Update nun gekümmert. Ob es sich bei der aktualisierten Variante um eine effektive Verbesserung, oder eher doch bloß um eine bescheidene Frischzellenkur handelt, hat Kamerakind Schaaf für euch im Rahmen der Fahrpräsentation herausgefunden.
Erstellt am: 15.11.2019
Kawasaki verspricht maximalen Fahrspaß mit der Z900, Hepco & Becker verspricht optimalen Schutz und Tourentauglichkeit dank dem umfangreichen Zubehör-Programm für dieses Supernaked Bike. Mit dem C-Bow Halter für Hepco & Becker Seitenkoffer, dem Sportrack, dem Lock-it Tankring für Hepco & Becker Tankrucksäcke, der Seitenständerplatte und Motorschutzbügel inklusive Protectionpad wird die Z900 perfekt für Alltag und Reise aufgemöbelt.