Suchergebnisse für Ducati Seite 78
(2.331)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 17.05.2015
Sie ist wunderschön und wurde für 2015 kräftig überarbeitet. Ist die Ducati nun schnell genug um gegen BMW und die neue Yamaha bestehen zu können? Auch für Rookies zu empfehlen oder bloß für Profis? Großer Vergleich auf der Rennstrecke mit allen 1000ern.
Erstellt am: 17.05.2015
1000PS war beim großen MOTORRAD Vergleichstest am Lausitzring mit dabei. Sie ist wunderschön und wurde für 2015 kräftig überarbeitet. Ist die Ducati nun schnell genug um gegen BMW und die neue Yamaha bestehen zu können? Hier der 1000er Vergleich. Hier Bilder vom großen Vergleichstest von der Ducati 1299 Panigale S
Erstellt am: 15.05.2015
Mit all dem Hype um die neue Ducati Scrambler war es nur eine Frage der Zeit, bis wir neue Versionen von unabhängigen Werkstätten sehen. Die neueste gehört nicht zu den extremsten Umbauten, aber es ist eine großartige Sicht auf Ducatis ursprünglichen Entwurf. FCR Motorcycles in Frankreich fertigten ihre individuelle Scrambler für Bike Shed´s Show in Paris im letzten Monat.
Erstellt am: 01.04.2015
Spezifische Abstandshalter für EASYLOCK Satteltaschen oder Weichtaschen von GIVI für die Ducati Diavel 1200.
Erstellt am: 24.03.2015
Auch das Herz von Peter Lietz schlägt seit seiner Kindheit im Desmo-Takt, jahrelang hat er auf einer Ducati in verschiedenen Rennserien attackiert. Die neue Best(i)e aus Bologna heißt 1299 Panigale/S und wurde soeben - einer Göttin eher unwürdig, aber notwendig - in ganz banalen Kartons in Amstetten angeliefert.
Erstellt am: 20.03.2015
Ist man erfolgreich, ist man nicht lange alleine - so ging es auch der Ducati Multistrada 1200, die in ihrer ersten Generation mit unfassbaren 150 PS präsentiert wurde. Die Schockstarre der Konkurrenz dauerte nach diesem Paukenschlag zwar einige Jahre an, nun ist die Multi aber nicht mehr alleine am Olymp, gleich zwei Konkurrentinnen (KTM 1290 Super Adventure und BMW S 1000 XR) sind nun ebenso 160 PS stark wie die neue Multistrada 1200 S. Allerdings gibt es mit der neuen Generation nun viel mehr Gründe, die Multi und nicht eine andere Enduro zu nehmen.
Erstellt am: 18.03.2015
Ist man erfolgreich, ist man nicht lange alleine - so ging es auch der Ducati Multistrada 1200, die in ihrer ersten Generation mit unfassbaren 150 PS präsentiert wurde. Die Schockstarre der Konkurrenz dauerte nach diesem Paukenschlag zwar einige Jahre an, nun ist die Multi aber nicht mehr alleine am Olymp, gleich zwei Konkurrentinnen (KTM 1290 Super Adventure und BMW S 1000 XR) sind nun ebenso 160 PS stark wie die neue Multistrada 1200 S. Allerdings gibt es mit der neuen Generation nun viel mehr Gründe, die
Erstellt am: 18.03.2015
Die erste Ducati Multistrada 1200 war 2010 ein Paukenschlag - 150 PS auf einer Reiseenduro bot kein anderer Hersteller und das sollte einige Jährchen auch so bleiben. Nun kommt die neue Generation und die Leistungssteigerung um 10 PS nimmt sich fast schon bescheiden aus - allerdings hat die neue Multi noch viel mehr zu bieten.
Erstellt am: 10.03.2015
Die Multistrada 1200, 1200 S und Multistrada 1200 S D|air sind serienmäßig mit dem SCORPION Trail II in den Größen 120/70 ZR17 (vorne) und 190/55 ZR17 (hinten) ausgestattet. Im neuen Enduro-Street-Reifen verbindet Pirelli die besten Eigenschaften von Offroad- und Sport-Touring-Produkten.
Erstellt am: 10.03.2015
Der Schöpfer dieser "Dreamliner" getauften Ducati Monster, Michael Woolaway von Deus ex Machina, schöpfte bereits für bekannte Namen wie Orlando Bloom, Ryan Reynolds, Billy Joel und Bruce Springsteen. Am auffälligsten an dieser sehr klassischen Interpretation italienischer Naked Bike - Spezies ist der selbst gebaute ChroMoly-Rahmen. Tank, Fender und Heck wurden aus Aluminium geformt, der wasserfeste Ledersitz kommt von Kushitani. Der 750 Kubik L-Twin wurde mit zwei Keihin FCR Vergasern, K&N Luftfilter und z
Erstellt am: 26.02.2015
Die Scrambler fährt vollgas in die Herzen der Menschen. Aber es gibt auch Zweifel. Sind die berechtigt?
Erstellt am: 17.02.2015
So sehr sich die Hersteller auch bemühen, zeitlose Neo-Klassiker auf die Räder zu stellen und dazu ihre eigenen Geschichtsbücher (und die der anderen) durchforsten, so etwas wie dieser Umbau von Rasio D'Karmah wird ihnen heute wahrscheinlich nicht mehr gelingen. Wer würde sich schon mit einer 80er Ducati Darmah zufrieden geben, deren wunderschöner 864cc V2-Motor gerade mal 68 PS leistet? Und wer käme auf die Idee, ab Werk eine 1098er Gabel, Öhlins und Brembo Ware und einen NCR Replica Tank einer 900SS verba
Erstellt am: 17.02.2015
Bestellt von einem Kunden, der das Bike bis zu seiner Fertigstellung nicht sehen wollte, muss man an dieser Ducati erst etwas suchen, um jenes sensationelle Detail zu finden, das im schieren Overkill perfekt ausgeführter klassischer Elemente nicht sofort ins Auge sticht. Und zwar deshalb, weil nicht heraussticht, was herausstehen sollte - der Auspuff! Der wurde Sidepipe-like im Heck versteckt und kann auf den ersten Blick mit einem Tankdeckel verwechselt werden.
Erstellt am: 17.02.2015
Detailfotos der neuen Ducati Scrambler Icon vom Test in Teesdorf mit Zonko.
Erstellt am: 17.02.2015
Schlank, gutaussehend und temperamentvoll - die Scrambler Icon bietet pures Ducati-Feeling und Ästhetik zu einem Preis von weniger als 10.000€. Redakteur Zonko testet das emotionsweckende Retro-Bike aus Italien - wie gewohnt - mit Pfeife im Mund und Knie am Asphalt.
Erstellt am: 16.02.2015
Eine weitere radikale Ducati, die ihre Vorzüge gekonnt in Szene setzt. Gitterrohrrahmen, Einarmschwinge, gold eloxierte Gabel und der klassische V2-Motor sind noch präsenter und erotischer herausgearbeitet als bei irgendeiner Standard-Ducati. Auch wenn der Popo entzückend klein, der Scheinwerfer freundlich rund und die Verkleidungsteile geschmeidig sind, so können sie doch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich hier um ein absolut radikales Gerät handelt.
Erstellt am: 12.02.2015
Man muss nicht unbedingt cool sein, um ein Bike wie die Ducati Scrambler zu fahren. Schließlich haben auch wir NastyNils zum Pressetest nach Kalifornien geschickt und der sagt von sich selbst, er wäre das genaue Gegenteil von Steve McQueen. Fakt ist aber, dass man wesentlich cooler wirkt, sobald man auf einer sitzt. Und nur darum geht's.
Erstellt am: 10.02.2015
Die Scrambler-Modelle von Ducati sind sicher das coolste Quartett des Jahres. Einer der Vierlinge, der auf den Namen "Icon" hört, wurde jetzt zum Lietz nach Amstetten gebracht. Allerdings nicht vom Storch in einem Leintuch, sondern von der Post in einem Karton, der großflächig mit "Scrambler Ducati" beschriftet war.
Erstellt am: 10.02.2015
Als vielseitige Basis hat sich Ducatis 900SS längst der Customizing-Szene eröffnet. Das Werk von Moto Studio blieb bei der Grundform aber dicht beim Original und baute einen klassischen Sportler mit wenig Chi-Chi, dafür mit viel Stile Italiano auf. Aber bescheiden wirkt das Ganze nur, weil man das dunkle Carbonfaser-Gewebe der Verkleidungsteile so schlecht sieht.
Erstellt am: 09.02.2015
Mehr Leistung als jemals zuvor, mehr Elektronik auch. Ride-by-Wire, Traktionskontrolle, Wheeliekontrolle, Motorbremswirkungskontrolle, Kurven-ABS, Lenkungsdämpfer, Schaltautomat, elektronisches Fahrwerk - alles einstellbar. Den Gashahn aufdrehen und genießen? Wenn es nur so einfach wäre.
Erstellt am: 05.02.2015
Um moderne Supersportler detailliert beschreiben zu können, müsste man nicht nur ein Buch, sondern ein mehrteiliges Werk verfassen in der Länge von Herr der Ringe. Wer bei der neuen Ducati 1299 Panigale/S in die Tiefe gehen will, der verliert sich schnell in kilometerlangen Datenkanälen und hyperschnellen Mikroprozessoren. Deshalb bleiben wir an der wahrnehmbaren und verständlichen Oberfläche, ohne auf Wesentliches zu vergessen.
Erstellt am: 02.02.2015
Man stelle sich nur ein italienisches Supermodel mit billigen Adiletten vor. Oder nein, man stelle es sich besser nicht vor. Schließlich muss man sich auch die Ducati Panigale nicht mit biederen Billiggummis vorstellen. Ducatis traumhafte Eleganz und Pirellis Performance gehören einfach zusammen. Darum steht die neue Ducati 1299 Panigale, 1299 Panigale S und Panigale R ab Werk auf dem „Hypersport“ Reifen in den Größen 120/70 ZR17 vorne und 200/55 ZR17 hinten.
Erstellt am: 02.02.2015
Die 1299 Panigale hat eigentlich alles, was man sich nur wünschen kann. 205 PS, niedrigstes Gewicht ihrer Klasse, schönstes Design überhaupt, modernste Elektronik und sie entstammt dem Adelsgeschlecht Ducati. Wem es aber nie schnell und schön genug sein kann, der rüstet mit dem Originalzubehör auf.