Nach dem großen Erfolg  der Messepremiere findet vom 11. bis 13. April 2014 die 2. Ausgabevon  Österreichs größtem Motorrad- und Rollerevent in Tulln statt.  
     Parcours für Probefahrten massiv erweitert   Kurven und Freigelände werden einbezogen. 
         Probefahrten sind ein  essentieller Bestandteil moderner Zweiradevents, somit auch der bike-austria in  Tulln. 1034 Probefahrten bei der Erstveranstaltung sind ein Indiz, wie wichtig  das „Testen“ für Besucher bzw. zukünftige Kunden und für die Aussteller sind.  Umder großen Nachfrage genüge zu tragen, wird dieser Bereich 2014 weiter  wachsen. Besonders der 125ccm Parcours wird Indoor    (Halle 8) um rund 200 m2 und bei gutem  Wetter nach draußen ins Freigelände erweitert. Der neu angelegte Parcours wird  mit Kurven ausgestattet sein, die es dem Fahrer ermöglichen, noch mehr das  Gefühl des „realen“ Fahrens zu erleben. 
     Outdoor Fahrten als Highlight der  bike-austria                                                                                                              
       Nicht umsonst steht die bike-austria unter dem Motto Staunen.Test.Erleben.  Wieder wird es geführte Ausfahrten geben unter der kundigen Leitung der Instruktoren  der Fahrschule Schwedenplatz. Anmeldungen vor Ort.  | 
  
    
      Größter Test-Event für e-bikes und Pedelecs um  130% vergrößert  Markenvielfalt verdoppelt. 
        Ein weiteres Kompetenzzentrum ist  dem boomenden Segment der e-Bikes und Pedelecs gewidmet. Das große Interesse  der Aussteller schlägt sich in der Verdoppelung der anwesenden Marken nieder. Gerade  bei diesem Thema gibt es ständig Innovationen, für die es bis dato noch keine  Messeplattform gab. 713 Testfahrten bei der Messepremiere zeigen, wie wichtig  dieser Bereich ist und wie viel Potenzial vorhanden ist.Sämtliche Aussteller  resümierten zufrieden und so wird 2014 auch dieser Bereich verstärkt. Noch nie  gab es so viel Information und Probefahrten zum Thema e-Bikes und Pedelecs an  einem Ort.
  
        Action und Freestyle Shows - noch größer und noch  spektakulärer  Tribünen erweitert 
              Ein umfangreiches  Rahmenprogramm mit den Streetbike Freestyle Shows von den Streetrockaz, die  Supermoto Shows sowie die Trial Shows runden das vielfältige Programm der  bike-austria Tulln ab. Um dem regen Besucherinteresse gerecht zu werden, wird  die Tribünenkapazität 2014 um rund 25% erweitert. ZusehengibtesWheelies,  Burnouts, Drifts, Acrobatics and Nosewheelies. Aber abseits des Extrem-Sports gibt es auch  eine andere Welt. Trialfahren gehört auch für den normalen Motorradfahrer zu  den spaßigsten und gleichzeitig sinnvollsten Sportarten  durch das Trainieren  der Balance-, die man auf zwei Rädern unternehmen kann. In der Trialhalle  können Alt und Jung probieren und trainieren.  | 
  
    
      Umfassende Information zu über 30  Tourismusregionen, Hotels und Motorradreisen 
        Die bike austria Tulln  expandiert: Ob Abenteuer- oder Genusstour, geführte Motorradreisen oder kurze  Ausflugsziele, auf der bike-austria Tulln gibt esInformationen zu über 30  Tourismusregionen, sowie Hotels wie z.b. die beliebte Route 66, Australien,  Neuseeland, Dubai, Emirate, aber auch europäische Destinationen wie Frankreich,  Italien, Kroatien, Luxembourg, Sardinien, Österreich und vieles mehr. 
  
        Gebrauchtfahrzeuge auf der bike-austria.                                                                                        
            Erstmals wird es auf  der bike-austria auch die Möglichkeit geben, sich auf dem Sektor der  Gebrauchtfahrzeuge schlau zu machen. Eine große Pinwand wird zur  Informationsquelle für alle, die kaufen oder verkaufen wollen.
         
         
        Parkplätze und Garderoben                                                                                                           
Rund um das Messegelände stehen wieder 7.000 Parkplätze gratis zur Verfügung.  Ein eigens eingerichteter Motorradparkplatz mit 1.500 Stellplätzen direkt vor  dem Messeeingang der Niederösterreich Halle wird aufgrund des großen Andranges  2013 erweitert und steht den Besuchern zur Verfügung. Für Anhänger von e-Bikes  und Pedelecs gibt es eine Stromtankstelle vor Ort. Auch der Idee, sein  Bikeroutfit für die Zeit des Eventbesuches abzugeben, wurde in Form von  Garderoben entsprochen.
  
  Ab  zur nächsten eniServiceStation, Kassenbon aufheben und EUR 2,- sparen!  
  Bei Vorlage eines eni Kassenbons (datiert von 1.3.  - 13.4.2014) erhält der bike-austria Besucher EUR 2,- Ermäßigung auf den  Eintrittspreis. Gültig für 2 Personen !
  
  Optimale   Anbindung nach Tulln  auch ohne Bike 
In nur 19 Minuten von St. Pölten Hauptbahnhof oder,  in nur 10 Minuten von Wien  Hütteldorf zum Bahnhof Tullnerfeld. Von dort gibt  es ein kostenlosen Shuttlebus, der direkt zum Event und wieder zurück fährt.  | 
  
    
      Alle Informationen auf www.bike-austria.at 
        Öffnungszeiten: 
        Freitag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 
        Samstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 
        Sonntag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 
                Eintrittspreise: 
                  Erwachsene: EUR 8,- 
                  Ermäßigte Tickets (Schüler, Studenten und Gruppen ab 20 Personen): EUR 6,- 
              Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei  |