Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Husqvarna TE 250i Motorräder

(2)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die Zweitakt Kanone für Leichtfüße, um den Tick bessere Handlingeigenschaften als die 300er Zum Testbericht


  • noch agiler als die 300er
  • perfekte Zweitakt Einspritzung
  • im unteren Drehzahlbereich unterliegt sie der 300er
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Husqvarna TE 250i 2024

Baujahr:
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1
Taktung 2-Takt
Kühlung flüssig
Hubraum 249 ccm
Bohrung 66,4 mm
Hub 72 mm
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Doppelschleife, Zentralrohr
Lenkkopfwinkel 63,5 Grad
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke WP
Durchmesser 48 mm
Federweg 300 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Marke WP
Federweg 300 mm
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Durchmesser 260 mm
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 220 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 140 mm
Reifenhöhe hinten 80 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll
Radstand 1487 mm
Sitzhöhe von 950 mm
Gewicht trocken 106,2 kg
Tankinhalt 8,5 l

Bilder Husqvarna TE 250i 2024:

Sortierung
  • Husqvarna  Löschen

  • TE 250i  Löschen

  • Enduro  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Testberichte

  • QJ Motor SRT 700 SX Test 2025

    QJ Motor SRT 700 SX Test 2025

    Vollausstattung zum Spartarif – aber wie fährt sie wirklich?

    26. Mai — Die QJ Motor SRT 700 SX kommt mit fast schon unverschämt viel Ausstattung, verspricht Langstreckenkomfort und Touring-Kompetenz für...

    Zum Testbericht
  • Die Aprilia Tuareg Rally 660 im Straßentest

    Die Aprilia Tuareg Rally 660 im Straßentest

    Fürs Gelände optimiert – aber wie schlägt sie sich am Asphalt?

    24. Mai — Fast jeder Hersteller von Reiseenduros, der etwas auf sich hält, hat mittlerweile eine "Rally" im Angebot, die mehr oder weniger Offroad-Ambitionen...

    Zum Testbericht
  • Suzuki DR-Z4S 2025 im Test: Comeback der Kult-Enduro

    Suzuki DR-Z4S 2025 im Test: Comeback der Kult-Enduro

    Ist Suzukis neuaufgelegtes Dual-Sport-Bike knappe 10.000 € wert?

    16. Mai — Suzuki bringt mit der DR-Z4S eine moderne Dual-Sport-Enduro zurück – mit Technik-Update, DRZ-Nostalgie und stolzem Preis. Doch ist...

    Zum Testbericht
  • Die Honda XL750 Transalp im Straßentest

    Die Honda XL750 Transalp im Straßentest

    Wie wirken sich die Updates im 2025er-Modell in der Praxis aus?

    7. Mai — Nur zwei Jahre nach ihrem Erscheinen bekam die Honda XL750 Transalp, die ja aufgrund ihrer Historie ein schweres Erbe anzutreten hatte,...

    Zum Testbericht
  • Triumph TF 250-E und TF 450-E Test 2025

    Triumph TF 250-E und TF 450-E Test 2025

    Triumphs Sportenduro-Debüt ist gelungen

    1. Mai — Mit der TF 250-E und TF 450-E betritt Triumph erstmalig den Sportenduro-Sektor. Dirtbike-Experte Busty Wolter hat die zwei Offroad-Renner...

    Zum Testbericht
  • BMW R 1300 GS vs. Ducati Multistrada V4 S Motorrad-Vergleich 2025

    BMW R 1300 GS vs. Ducati Multistrada V4 S Motorrad-Vergleich 2025

    Detaillierter No-Bullshit-Test der Reiseenduro-Flaggschiffe

    29. Apr — Seit ihrem Erscheinen konkurriert die Ducati Multistrada V4 mit der großen GS. Wir haben diese zwei High-Tech-Enduros schon mehrfach...

    Zum Testbericht
  • Neue Yamaha Tenere 700 & T7 Rally 2025 - Erster Test in Marokko

    Neue Yamaha Tenere 700 & T7 Rally 2025 - Erster Test in Marokko

    Purismus adé, oder besser denn je?

    6. Apr — Die Yamaha Tenere 700 und ihre Rally-Modellschwester wurden für das Jahr 2025 größer überarbeitet. Ob die T7 ihren puristischen Charakter...

    Zum Testbericht
  • Aprilia Tuareg Rally: Adventurebike mit Rennsport-Seele

    Aprilia Tuareg Rally: Adventurebike mit Rennsport-Seele

    Rally Präzision trifft auf Touren-Komfort

    24. Mrz — Entdecke die Aprilia Tuareg Rally 2025: 80 PS, 199 kg, Rally-DNA. Testbericht mit Fahreindrücken und Technik-Details für Offroad-Fans.

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts