Die Beta RR X-Pro 2026 Enduro-Modelle im Test

zeilführende Adaptionen im Modelljahr 2026

Die Beta RR X-PRO Modellreihe für das Jahr 2026 präsentiert sich mit einer Vielzahl technischer Neuerungen und Modellpflege-Maßnahmen. Die acht Modelle – vier Zwei- und vier Viertakter – wurden gezielt überarbeitet, um sowohl ambitionierten Hobbyfahrern als auch Profis ein verbessertes Fahrerlebnis zu bieten.

Modellübergreifende Neuerungen 2026

Alle RR X-PRO Modelle des Jahrgangs 2026 profitieren von folgenden Updates:

  • SHC-Gabel (Separate Hydraulic Chamber): Optimierte Federführung zur verbesserten Ölschmierung und reduziertem Druckanstieg im Inneren der Gabel, was das Ansprechverhalten verbessert.

  • Verstärkte Hinterradachse: Der Durchmesser wurde um 2 mm erhöht, um die Torsionssteifigkeit zu steigern.

  • Neuer Nissin-Bremssattel vorne: Kompakter und leichter, aus dem MX-Sektor übernommen, für präzisere Bremsleistung.

  • Stabilere Kühler: Weniger anfällig für Verformungen bei Stürzen. 1000PS

  • Modernes LED-Rücklicht: Widerstandsfähiger und mit neuem Design.

  • Neuer Bergegurt vorne: Für einfacheres Handling in schwierigen Situationen.

Modellübersicht & Charakteristik

2-Takt Modelle

RR 125 X-PRO Das leichteste und wendigste Modell der Reihe, ideal für Einsteiger und technisch versierte Fahrer. Für 2026 erhielt der Motor einen neuen Kolben und einen modifizierten Zylinderkopf mit angepasster Brennraumgeometrie, was zu einer verbesserten Leistungsabgabe und erhöhtem Drehmoment führt. Zusätzlich wurde das Getriebe mit verstärkten Zahnrädern ausgestattet.

RR 200 X-PRO Positioniert sich zwischen der 125er und 250er, bietet mehr Drehmoment und ist mit Ölmischer und E-Starter ausgestattet. Teilt sich das neue, verstärkte Getriebe mit der 125er.

RR 250 X-PRO Erhielt eine neue Kurbelwelle, reduzierten Kolbenhub und erweiterte Bohrung, um unter der 250 cm³-Grenze zu bleiben. Der neue Zylinderkopf mit angepasstem Brennraum-Design und geänderten Überstromkanälen führt zu höherem Drehmoment und linearer Leistungsabgabe.

RR 300 X-PRO Drehmoment bei allen Drehzahlen. Die Hard Enduro Waffe schlechthin, geringes Gesamtgewicht gepaart mit einem bärenstarken Motor machen die 300er zur richtigen Wahl für Erzberg, Romaniacs und Co.

4-Takt Modelle

RR 350 X-PRO Das leichteste und wendigste Motorrad der 4T-Baureihe; bevorzugt das Fahren mit höheren Drehzahlen, behält aber dennoch eine sehr lineare Leistungsabgabe bei.

RR 390 X-PRO Repräsentiert den idealen Mix zwischen Wendigkeit und Leistung und macht zudem die hohe Traktion zu seinem Trumpf.

RR 430 X-PRO Entschieden leistungsstarker Motor, der das Beste gibt, wenn er mit langen Übersetzungen und seinen hohen Drehmomentwerten genutzt wird.

RR 480 X-PRO Das Motorrad, das sich beim Endurowandern am wohlsten fühlt. Es hat sehr ähnliche Eigenschaften wie die 430, aber mit noch mehr Drehmoment und Leistung geeignet für routiniertere und körperlich fitte Fahrer.

Fazit: Die Beta RR X-PRO Modelle des Jahres 2026 bieten durch gezielte technische Verbesserungen und Modellpflege-Maßnahmen ein noch ausgewogeneres Fahrerlebnis. Die Kombination aus bewährter Technik und sinnvollen Updates macht die Modellreihe sowohl für ambitionierte Hobbyfahrer als auch für Profis attraktiv.

Bericht vom 28.07.2025 | 601 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts