
Gebrauchte und neue Honda CB1100 EX Motorräder
(1)Filter anwenden noch ausstehend

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
Technische Daten Honda CB1100 EX 2020
Motor und Antrieb | |
---|---|
Motorbauart | Reihe |
Zylinderzahl | 4 |
Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC |
Kühlung | Öl-Luft |
Hubraum | 1140 ccm |
Bohrung | 73,5 mm |
Hub | 67,2 mm |
Leistung | 90 PS |
U/min bei Leistung | 7500 U/min |
Drehmoment | 91 Nm |
U/min bei Drehmoment | 5500 U/min |
Verdichtung | 9,5 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Starter | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Zündung | Transistor |
Antrieb | Kette |
Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 |
Chassis | |
Rahmen | Stahl |
Rahmenbauart | Doppelschleife |
Lenkkopfwinkel | 63 Grad |
Nachlauf | 114 mm |
Fahrwerk vorne | |
Aufhängung | Telegabel konventionell |
Durchmesser | 41 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung |
Fahrwerk hinten | |
Aufhängung | Zweiarmschwinge |
Material | Stahl |
Federbein | Stereo-Federbeine |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung |
Bremsen vorne | |
Bauart | Doppelscheibe |
Durchmesser | 296 mm |
Bremsen hinten | |
Bauart | Scheibe |
Kolben | Einkolben |
Fahrassistenzsysteme | |
Assistenzsysteme | ABS |
Daten und Abmessungen | |
Reifenbreite vorne | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 80 % |
Reifendurchmesser vorne | 18 Zoll |
Reifenbreite hinten | 140 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 18 Zoll |
Länge | 2200 mm |
Breite | 830 mm |
Höhe | 1130 mm |
Radstand | 1490 mm |
Sitzhöhe von | 790 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 255 kg |
Tankinhalt | 16,8 l |
Führerscheinklassen | A |

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...
Honda Testberichte
-
Honda CB750 Hornet 2023 - erster Test!
Was kann der brandneue Reihen-Zweizylinder in der Hornet 750?
24. Nov 2022 — Mal sehen, ob Hondas Taktik funktioniert - über den üblichen Zweizylinder-Verdächtigen der gehobenen Einsteigerklasse, jedoch mit deutlichem...
Zum Testbericht -
DCT: Vorteile und Nachteile des Honda-Doppelkupplungsgetriebe
Härtetest in den Alpen mit der Honda NT1100 DCT
24. Okt 2022 — Seit mehr als 10 Jahren verbaut Honda als einziger Hersteller das Doppelkupplungsgetriebe DCT. Viele Vorurteile und Mythen ranken sich...
Zum Testbericht -
Honda Africa Twin vs Triumph Tiger 900 Rally Pro Offroad-Test
Offroad Vergleich im vulkanischen Hinterland Siziliens
21. Okt 2022 — Am Fuße des Ätna stellen sich sechs moderne Reiseenduros zum Offroad-Vergleich. Die Honda Africa Twin und Triumph Tiger 900 Rally Pro...
Zum Testbericht -
Langzeit-Test Honda NT1100 DCT: Fazit nach 12.000 km
Mit dem Full Size Tourer vom Mühlviertel bis zum Stelvio
15. Okt 2022 — Die Honda NT1100 ist unser meistbewegter Dauertester der Saison 2022. Nach 12.000 km mehrmals quer durch Österreich inklusive einiger...
Zum Testbericht -
Honda Super Cub C125 Test 2022
Kultgerät mit Spaßfaktor - jetzt im Sozius-Test!
8. Okt 2022 — Der Style-Faktor des neuen Honda Super Cub C125 ist nach wie vor das Hauptargument für dieses einzigartige Gefährt, auch wenn sich...
Zum Testbericht -
Honda Africa Twin DCT 2016 vs. 2022
Was bringen 6 Jahre Entwicklung?
6. Aug 2022 — 6 Jahre und 436.000 km liegen zwischen Varahannes Honda Africa Twin DCT 2016 und der aktuellen Africa Twin Adventure Sports DCT 2022....
Zum Testbericht -
Honda CRF1100L Africa Twin Vergleich - 21-Zoll im Straßen-Test
Wie gut funktionieren große Reiseenduros im geteerten Gelände?
25. Jul 2022 — Bei großen Reiseenduros zeigt schon die Dimension des Vorderrads, dass sie nicht nur für die Straße gemacht sind. Trotzdem verlassen...
Zum Testbericht -
Honda CRF1100L Africa Twin DCT Offroad-Test in Island
Nie wieder abwürgen! DCT als Gamechanger im losen Gelände
21. Jul 2022 — Wo lässt sich die Offroadtauglichkeit eines Motorrads besser überprüfen, als auf der vulkanischen Enduro-Spielwiese die sich Island...
Zum Testbericht

