Suchergebnisse für Supersport Seite 50
(3.490)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 13.06.2019
Wieder einmal war ein Dreizylinder von TRIUMPH auf der Isle of Man nicht zu schlagen: Auf einer TRIUMPH Daytona 675 holte sich Peter Hickman einen wahrhaft historisch zu nennenden Sieg beim zweiten Supersport-Rennen der Tourist Trophy 2019. Hickmans vierter Erfolg bei einem TT-Rennen war hart erkämpft: Im Rahmen der auf zwei Runden verkürzten Renndistanz auf dem über 60 km langen „Mountain Course“ gab es nicht weniger als vier Führungswechsel. Nach Hickman und seiner Daytona des Smiths Racing Team wurde sein Erzrivale Dean Harrison Zweiter, den letzten Podiumsplatz holte sich James Hillier. Gary Johnson sicherte sich mit einer weiteren Daytona 675 einen starken achten Platz.
Erstellt am: 04.06.2019
Was ein Wochenende! Die Autofit Round in Dijon des Yamaha R3 Blu CRU Cup hatte es richtig in sich. Selbst die Anreise gestaltete sich schwierig, da mein Auto auf der Autobahn versagte. Dennoch startete ich höchst motiviert ins Training. Ich war sehr gut vorbereitet und kannte bereits alle Gänge im Voraus.
Erstellt am: 21.05.2019
Mit dem Wochenende am Lausitzring startet die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) in ihre zweite Saison mit PIRELLI als Serienausstatter. In allen Solo-Prädikatsklassen gehen die Piloten mit DIABLO™ SUPERBIKE™ und SUPERCORSA™ SC an den Start. Mit im Gepäck hat der italienische Reifenhersteller eine Reihe von neuen Produkten – ein weiteres Plus für beste Performance und spannende Rennen
Erstellt am: 21.04.2019
7 aktuelle Superbikes beim großen Masterbike 2019 Supersport Vergleichstest. 1000PS mittendrin und live dabei.
Erstellt am: 09.04.2019
Erster Vergleich der BMW S1000RR 2019. Wo steht die RR? Was kann sie besser als das Vorgängermodell? Hat sie Schwächen? Hier die Antworten!
Erstellt am: 05.04.2019
Bridgestone riskiert und wirft den neuen Straßenreifen einer Horde 200PS Raketen zum Fraß vor. Hält der Straßenreifen auf der Strecke? Die Journalisten prüfen hart!
Erstellt am: 03.04.2019
Auch bei der zweiten Runde konnte die Moto2™-Weltmeisterschaft wieder mit einem hochspannenden Rennen und weiteren Rundenrekorden aufwarten, die von den Bikes mit dem mneuen TRIUMPH 765-Kubik-Motor eingefahren wurden. Schauplatz war diesmal die mRennstrecke von Termas de Rio Hondo in Argentinien, nachdem bereits beim ersten Lauf in Katar vor drei Wochen mehrere Runden- und Rennrekorde erzielt wurden.
Erstellt am: 03.04.2019
Das erste offizielle Training für den Schweizer Yamaha R3 bLU cRU Cup startete diese Woche in Rijeka, Kroatien. Hinter diesem Event steckt viel Planung und ein großer logistischen Aufwand. Zur Wohlfühl-Atmosphäre lädt die Schweizer Yamaha Familie ins Yamaha-Village ein. Ein großer abgesperrter Bereich, inklusive Yamaha Showroom LKW, Catering Zelt und Ersatzbekleidung.
Erstellt am: 29.03.2019
Der neue Dunlop Sportsmart MK3 soll ein echtes Allroundtalent sein. Beim Test musste er sich auf verschiedenen Bikes beweisen. Sowohl auf der Landstraße, als auch auf der Rennstrecke.
Erstellt am: 27.03.2019
Wenn Aprilia Geburtstag feiert, dann aber richtig! Mit der RSV4 X präsentieren die Italiener ein auf 10 Stück limitiertes Sondermodell der RSV4 1100 Factory, das als eigenes Geburtstagsgeschenk zum 10-jährigen Geburtstag des Supersportlers dient. Kurz gesagt: sauschnell, streng limitiert und schweineteuer!
Erstellt am: 24.03.2019
Häufig sehen wir Umbauten im Internet, oder bekommen sie von euch zugeschickt und sind beeindruckt. Jedes Custombike ist ein Kunstwerk an sich und erzählt eine Geschichte, bzw. hat eine spezielle Bedeutung für die Besitzer. Doch es kommt nur selten vor, dass wir den Umbau anfangs nicht glauben wollen, weil er einfach zu perfekt wirkt - wie in diesem Fall. Doch er ist wahr: hier der Umbau einer Ducati 916 und 996 mit der Technik der 1098!
Erstellt am: 14.03.2019
Fiasko im Moto E Fahrerlager in Jerez. Der Fuhrpark der elektronischen Motorradweltmeisterschaft ist bei den Ladestationen abgebrannt.
Erstellt am: 13.03.2019
Wer bisher von Total Control und den supersportlichen Qualitäten einer Honda CBR1000RR Fireblade geträumt hat, sollte jetzt die Gelegenheit nutzen. Honda Deutschland bietet seinen Supersportler des Modelljahres 2018 mit attraktiven Nachlässen an.
Erstellt am: 07.03.2019
Die S 1000 RR lässt sich zweifelsohne als Speerspitze des BMW Modellprogramms bezeichnen. Kein anderes Motorrad aus Bayern beschleunigt so radikal, zieht dermaßen wild um Kurven und begeistert ihre Fangemeinde derart. Deshalb haben wir den ehemaligen Rennfahrer Klaus Grammer nach Estoril geschickt, um die neue Waffe von BMW auf der Rennstrecke auf Herz und Nieren zu testen!
Erstellt am: 21.02.2019
Nach monatelanger Vorbereitung wird es ernst: Am kommenden Wochenende starten das BMW Motorrad WorldSBK Team und die neue BMW S 1000 RR in die FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2019 (WorldSBK). Die ersten Rennen des Jahres finden am 23. und 24. Februar auf dem "Phillip Island Grand Prix Circuit" in Südaustralien statt. Die Rennmaschinen der beiden Fahrer Tom Sykes (GBR) und Markus Reiterberger (GER) in WorldSBK basieren auf der neuen BMW S 1000 RR, die der Welt im November vorgestellt wurde. Im Winter haben die Ingenieure von BMW Motorrad Motorsport die notwendigen Rennkomponenten für den Einsatz in der Weltmeisterschaft entwickelt.
Erstellt am: 18.02.2019
Kaum ein anderes Motorrad der A2-Kategorie macht optisch einen so aufregenden und sportlichen Eindruck wie die neue Honda CBR500R. Selbstverständlich jedoch wurde nicht bloß das äußere Erscheinungsbild nachgeschärft. So wurden für 2019 unter anderem der Motor überarbeitet, ein neuer Lenker verbaut, eine Anti-Hopping-Kupplung installiert sowie die Tachoeinheit endlich durch ein zeitgemäßes LCD-Instrument ersetzt. Ob die CBR denn auch so flott bewegt werden kann, wie es ihr Aussehen vermuten lässt?
Erstellt am: 11.02.2019
Ein stempelndes Hinterrad beim schnellen Runterschalten oder harten Anbremsen wird es beim Schweizer Yamaha R3 Cup nicht geben. Mit Freude durfte ich in der vergangenen Woche, in Jerez, die Yamaha R3 Cup Maschine mit Suter Kupplung (auch bekannt als Anti-Hopping-Kupplung) testen.
Erstellt am: 31.01.2019
Kawasaki hat 2019 gleich zwei 125 ccm Modelle am Start! Die Ninja und die Z 125 – "The toughest choice" für den Käufer sagt Kawasaki selbst. Das Naked Bike Z 125 hatte Hepco& Becker wir erst vor Kurzem in der Entwicklungsabteilung und nun folgt direkt die kompakte Sportler-Schwester.
Erstellt am: 24.01.2019
Stellen Sie sich einen kompakten Supersporler vor, in etwa die Größe einer KTM RC 390, allerdings mit knapp 100 PS doppelt so stark und mit einem Trockengewicht von unter 170 Kilo vergleichsweise leicht wie eine Feder. Als weitere Zutaten finden sich an dieser Rakete alle gängigen Technologien, die derzeit Usus sind, also Kurven-ABS, Traktionskontrolle mit Gyrosensorik, diverse Fahrmodi und somit eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten. Das unverwechselbare Design käme natürlich aus der Kiska-Ideenschmiede – und fertig wäre die KTM RC790!
Erstellt am: 11.01.2019
Die erste Generation der Yamaha YZF-R3 war ein durch und durch braves Motorrad, das dank seinem drehfreudigen Motor für viel Freude im Sattel gesorgt hat. Jetzt schlagen die Japaner in Blau einen neuen Weg ein, indem man dem kompakten Zweizylinder-Supersportler ein neues Fahrwerk und eine sportlichere Sitzposition verpasst, während die Optik gleichzeitig deutlich aufgefrischt wird. Wir testen die Yamaha R3 auf der Landstraße und der Rennstrecke - ein Sieg für die Japaner?
Erstellt am: 10.01.2019
Yamaha kleinster Supersportler, die YZF-R125 hat bereits viele FahranfängerInnen mit höchsten Emotionen bewegt. Denn das Grundkonzept passt: ein in der Klasse durchzugsstarker Motor, eine sportliche Sitzposition und die dazu passende Optik. Für die Saison 2019 präsentiert uns Yamaha jetzt die neue R125, die wir in Valencia sowohl auf der Straße, als auch auf der Rennstrecke testen durfen! Ist die Yamaha mit der variablen Ventilsteuerung und ihrer Anti-Hopping-Kupplung unschlagbar?
Erstellt am: 19.12.2018
Die extrem exklusive YZF-R1 GYTR "20th Anniversary" kann ab sofort bestellt werden! Aber so wie ich diesen Satz fertig geschrieben habe, war der Spuk auch schon wieder vorbei, die lächerliche Menge von 20 Stück war natürlich sofort ausverkauft – viel exklusiver geht es wohl kaum, ein reinrassiges Rennsteckengerät zu besitzen. Mit der gleichen Lackierung wie die Maschine, die das Yamaha Factory Racing Team bei seinem vierten Sieg in Folge beim 8-Stunden-Rennen von Suzuka einsetzte, ist auch der optische Auftritt mehr als stimmig. Da ist der Preis von knapp 40.000 Euro fast schon ein Schnäppchen!