Suchergebnisse für Naked Bikes Seite 33
(1.504)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 13.02.2021
An der Modellentwicklung bei MV Agusta merkt man sehr gut, dass die Brutale-Reihe vor den Dragster-Modellen da war - denn eigentlich sind die abartigen Dragster viel brutaler! Dennoch weiß ohnehin jeder, dass man bei einer Dragster nicht nur eine ultrageile, aggressive Optik bekommt, sondern auch mächtigen Dreizylinder-Dampf. Analog zur neuen Brutale 800 werden nun auch die Dragster mit mehr Elektronik ausgerüstet.
Erstellt am: 12.02.2021
Der Name Brutale ist Programm, steht er doch seit vielen Jahren für extravagantes italienisches Motorrad-Design gepaart mit druckvollen Triebwerken und State of the Art-Elektronik-Features. Doch gerade bei den letztgenannten kam MV Agusta bei der letzten Generation der 800er-Brutales ins Hintertreffen - für 2021 wird die Elektronik wieder mächtig aufgemöbelt!
Erstellt am: 12.02.2021
Gilles-Tooling präsentiert neues Zubehör für die Ducati Streetfighter V4 & V4 S. Von schicken Abdeckungen für den Trackday bis zu einstellbaren Fußrastenanlagen - Der Fokus liegt auf Komfort, Style & Sicherheit
Erstellt am: 11.02.2021
Nur zu gerne hätte Hornig all seine Fans und Kunden persönlich bei der großen Jubiläumsfeier begrüßt - leider muss diese aber coronabedingt ausfallen. Als kleines Trostpflaster hat sich die Hornig-Mannschaft überlegt, eine "virtuelle Messe" zu veranstalten und auch gleich mit vielen nützlichen Zubehörprodukten und individuellen Details weiterzumachen - etwa die Gabel-Sturzpads für die 2021er BMW R nineT, Scrambler, Pure und Urban G/S.
Erstellt am: 10.02.2021
Den ersten warmen Tag 2021 ließen McGregor und Poky sich nicht nehmen und ritten mit den kleinen Spaßgeräten aus dem 1000PS-Fuhrpark aus. Aber was macht die kleinen Brixtons zu solchen Freudenspendern?
Erstellt am: 09.02.2021
Mit Anfang 2020 brachte Kawasaki die Z H2 auf den Markt, 2021 folgt die Z H2 SE. Zwei brachiale Naked Bikes, die dank Kompressoraufladung unglaubliche Beschleunigungswerte auf die Straße legen. Um auch mit diesem sportlichen Bike das Reisen zu ermöglichen, stattet Hepco und Becker sie mit Zubehör aus.
Erstellt am: 08.02.2021
Nachdem die Streetfighter 1100 2009 auf den Markt kam, legte Ducati zwei Jahre später mit einer kleineren Version nach, die auf dem bereits bekannten Motor der 848 basiert. Die kleine Streetfighter ahmte das Aussehen ihrer großen Schwester nach, doch zum Leidwesen von Ducati verfolgten die Verkaufszahlen der 848 den selben dunklen Pfad. Was haben sie falsch gemacht?
Erstellt am: 03.02.2021
Abgesehen von Motocross- und Enduro-Bikes hat es noch kein Achtelliter-Motorrad mit Kimme-&-Korn-Logo gegeben. Husqvarnas erste 125er für die Straße ist an Youngster gerichtet, die den urbanen Dschungel erkunden wollen.
Erstellt am: 03.02.2021
Die Ankunft der Continental GT im Jahr 2014 markierte einen neuen Weg für Royal Enfield, der letztendlich zu den beliebten 650ccm Parallel-Twin Modellen Interceptor und Continental GT geführt hat. Die 535er GT ist weit mehr als nur eine aufgemotzte Bullet. Sie wurde entwickelt, um den europäischen Markt anzusprechen und Erinnerungen an Bikes aus den 1960er Jahren zu wecken.
Erstellt am: 02.02.2021
Hornig präsentiert ihren Umbau der BMW F 900 R. Dank des Zubehörs wird die F900R nicht nur optisch aufgewertet, sondern gewinnt auch an Komfort und Sicherheit.
Erstellt am: 31.01.2021
Die reine Papierform der neuen Triumph Speed Triple 1200 RS ist gegenüber der „alten“ Speed Triple RS erdrückend. 30 PS mehr Leistung, 8 Newtonmeter mehr Drehmoment und 10 Kilo weniger Gewicht. Da müssten die Briten schon alles andere falsch gemacht haben, damit die neue 1200er-Speedy schlechter geht als ihre Vorgängerin. Aber ist das wirklich alles? Gibt es vielleicht doch die eine oder andere Sache, die eine 1050er-Speed Triple RS besser kann?
Erstellt am: 28.01.2021
Der Job eines Yamaha Entwicklers kann kein einfacher sein. Wie will man ein Motorrad verbessern, das seit Jahren ein wahrer Bestseller ist? Die Japaner gehen nun auf jeden Fall in die nächste Runde der Dark Side of Japan und laden zur Präsentation der neuen MT-07. Kann das Naked Bike noch einen drauf legen?
Erstellt am: 26.01.2021
2019 brachte Indian ein für sie untypisches Fahrzeug auf den markt: Die Indian FTR. Heuer, zwei Jahre später, wird aus einem Modell eine 4-köpfige Familie. Vom Basic-Naked-Bike bis zum feinsten Edelbike ist alles dabei.
Erstellt am: 26.01.2021
Bisher war die Speed Triple am unteren Ende des Leistungsspektrums moderner Powernakeds zu finden. Damit ist 2021 Schluss. Deutlich erstarkt und merklich erschlankt, startet die stärkste Britin in die kommende Saison.
Erstellt am: 23.01.2021
Es ist nicht neu, dass Hersteller erst das Topmodell einer Baureihe präsentieren und dann etwas später das „schlechtere“ Modell nachreichen. KTM bringt nun also nach der superagilen 890 Duke R die Nachfolgerin der 790 Duke - die 890 Duke mit dem größeren und stärkeren Motor der R-Version. Wir klären, ob sich bei fast gleicher Leistung der Aufpreis für die radikalere 890 Duke R auszahlt, oder man eigentlich mit der normalen 890 Duke besser dran ist. Oder reicht gar die 790 Duke?
Erstellt am: 19.01.2021
Es ist Zeit Abschied zu nehmen. Denn mit der neuen 890 Duke sind alle ehemaligen 790er Modelle Geschichte. Doch nicht nur der Motor wird größer, KTM hat den Schleifstein an der Mittelklasse Duke angesetzt und alle Ecken und Enden nachgeschärft.
Erstellt am: 15.01.2021
Aprilia spendiert ihrem radikalen V4-Hypernaked 2021 ein Upgrade. Ein neues Chassis, Winglets, noch modernere Elektronik und ein optisches Update sollen die Tuono V4 zum schärfsten Naked-Bike machen.
Erstellt am: 14.01.2021
Suzuki zieht das bisherige Auffrischungsprogramm souverän durch und präsentiert auch für die quirlige SV650 und SV650X neue Farben.
Erstellt am: 13.01.2021
Nur kurz nach der V7 präsentiert Moto Guzzi die neue V9 die sich ähnliche Tugenden wie die kleine Schwester zulegt: Neuer Motor, aufgefrischtes Design und noch mehr Freude im Sattel.
Erstellt am: 13.01.2021
Frische Neuigkeiten erreichen uns zur neuen Speed Triple 2021, eines der am meisten erwarteten Bikes der kommenden Saison.
Erstellt am: 13.01.2021
Die große Modellflut an Neuheiten steht uns bei KTM noch bevor, doch die Orangenen aus Mattighofen präsentieren bereits jetzt die 2021er Updates zweier echter Dauerbrenner: Die neue 125 Duke und 390 Duke.
Erstellt am: 11.01.2021
Neuigkeiten bei den Austro-Schweden! Zwar werden die LC4-Straßenbikes von Husqvarna für 2021 nicht erneuert, der Einzylinder bleibt uns aber erhalten - in kleinerer Version. Laut ersten Quellen kommt eine Svartpilen 125. Und das schon im Februar 2021!
Erstellt am: 11.01.2021
Entweder man mag den Retro-Charme, den Suzukis schrullige VanVan bietet, oder man wird sie als ein Stück nostalgischen Unsinn abtun. Egal, wie ein VW Käfer, ein Fiat 500 oder ein Citroen 2CV ist es ein Fahrzeug, das manche für völlig lächerlich halten, in das sich andere aber Hals über Kopf verlieben.
Erstellt am: 10.01.2021
Die Aufgabe, die Kawasaki Z900 testen zu dürfen, könnte aus einem speziellen Betrachtungswinkel durchaus als undankbar bezeichnet werden. Und zwar aus der Perspektive des Motorradtesters. An diesem Zweirad gibt es nämlich so wenig auszusetzen, dass bei einigen Leserinnen und Leser zwangsweise der Eindruck entstehen wird, hier einen Werbe- und keinen Testbericht zu lesen. Aber - ganz ehrlich - ich bin gerne bereit, ein wenig an Glaubwürdigkeit einzubüßen, wenn ich dafür endlich wieder Z900 fahren darf! Denn dieses Motorrad ist für mich uneingeschränkt großartig und in diesem Text werde ich erklären, was genau für diese Großartigkeit verantwortlich ist.