Suchergebnisse für Honda Seite 24
(820)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 11.08.2019
Reiseenduros sind in der Regel sehr große, schwere und fast immer auch recht teure Motorräder. Vor allem in den letzten Jahren haben sich diese Merkmale noch verstärkt. Die Honda CB500X wehrt sich gegen diesen Trend und will zeigen, dass es gar nicht so viel braucht, um eine echte Reiseenduro zu sein. Ich habe auf 5500 km getestet, ob ihr das auch gelingt.
Erstellt am: 10.08.2019
Wer des 1960er- und 1970er-Stils der aktuellen Retro-Bikes schon überdrüssig ist, wird mit diesen beiden hübschen Japanerinnen seine helle Freude haben! Während nämlich die Suzuki GSX-S1000S Katana mit den oftmals „geschmacksauffälligen“ 1980ern liebäugelt, verbindet die Honda CB1000R+ erfrischend Retro-Elemente mit modernen Formen zu einer äußerst gelungenen Einheit. Motorisch vertrauen beide auf potenten Ablegern aus den 1000er-Superbikes aus jeweils eigenem Hause – wir klären, welches der beiden extravaganten Bikes mehr kann!
Erstellt am: 08.08.2019
Während sich auf den Stränden die Liegen aneinander reihen und man sich nur mit Ellbogeneinsatz einen Weg zum Wasser bahnen kann, suchen wir Motorradfahrer nach mehr. Weg vom Massentourismus, weg von überfüllten Stränden und ab ins Abenteuer! Auf der Suche nach kurvigen Straßen, schöner Landschaft und angenehmen Temperaturen ist Gregor im Auftrag von 1000PS nach Norwegen gefahren.
Erstellt am: 07.08.2019
Viele Custom Bikes glänzen mit poliertem Chrom oder schwarz eloxierten Teilen und jede noch so kleine Schraube wurde auf das letzte Staubkorn sauber geleckt. Nicht so bei dieser Honda VFR 800 F! Mit ihrem Rost-Look, den beiden (Fake) Atombomben auf der Seite und den verschiedenen Stacheln macht sie den Eindruck, schon mehrere Jahrzehnte in der Post-Apokalypse verbracht zu haben. Dazu der passende Name: Mad Max 2!
Erstellt am: 30.07.2019
Die Honda Gold Wing steht für entspanntes Reisen, egal wie lange die Fahrt auch sein mag. Meist findet man sie in Händen von Motorradfahrern mit etwas längerer Lebenserfahrung und nicht in denen eines jungen Bikers. Genau deshalb hat sich Horvath die neue Gold Wing Tour DCT geschnappt, um herauszufinden, ob sie auch bei jungem Publikum für Begeisterung sorgt!
Erstellt am: 20.06.2019
Honda Motor Europe nahm auch heuer wieder am Wheels and Waves Festival teil, das bereits zum 8. Mal stattfand und feierte dabei zeitgleich das 50-jährige Jubiläum der Vierzylinder-Reihenmotoren sowie des Verkaufsstarts der CB750 im Jahr 1969. Die Wheels and Waves (W&W) ist heute ein internationales Event, das auch in Japan und den USA stattfindet und die etwas andere Custom-Bike Show. Gefeiert werden nicht nur Motorräder, sondern auch das Surfen, Skateboarden und die Musik – und das alles vor dem großartigen Hintergrund von Biarritz an der französischen Baskenküste.
Erstellt am: 13.06.2019
Das Motorrad an sich hat sich in unseren Breiten stark vom praktischen Transportmittel weg hin zum Spaßgeräte entwickelt – daher steht auch in vermeintlich gemütlichen Kategorien immer mehr die Sportlichkeit, der Funfaktor und nicht zuletzt die fesche Optik im Vordergrund. Dass dies nicht zwangsläufig mit viel Kubik zu tun haben muss, beweisen die beiden 125er-Hondas Monkey 125 und Super CUB 125, beide auf ihre ganz spezielle Weise cool und spaßig. Aber welche von den beiden hat denn nun den besseren Style?
Erstellt am: 14.05.2019
Die neue CRF250R verfügt über eine verbesserte Motor-Performance und erhielt das Chassis vom MX-Bike CRF450R. Letztere wurde erstmals mit einer dreistufigen Honda Selectable Torque Control (HSTC-Traktionskontrolle) ausgestattet. Die zulassungsfähigen Modelle CRF450L, CRF250L und CRF250 RALLY erhalten neue Farben und ein Update der Graphics.
Erstellt am: 12.05.2019
7 Reiseenduros, 5 Redakteure, 1 Testsiegerin: Das sind die wichtigsten Zahlen zu unserem großen Reiseenduro-Vergleichstest 2019. Welche ist die Offroad-Tauglichste? Welche die Sportlichste? Welche bietet das rundeste Gesamtpaket? Das und mehr haben NastyNils, Mex, Schaaf, Vauli und Gastredakteur Wolf für euch getestet.
Erstellt am: 09.05.2019
GIVI präsentiert neues Zubehör für die Honda Forza Modelle von 125ccm bis 300ccm. Mit den entsprechenden Topcase Trägern ist jetzt die Montage der MONOKEY® oder MONOLOCK® Koffer möglich. Alternativen zum Original Windschild, Verkleidungs-Windabweiser und weiteres Zubehör ist nun erhältlich.
Erstellt am: 25.03.2019
Eigentlich ist es uns eine wahre Ehre, den Honda Super Cub bei uns in der Redaktion gehabt zu haben. Auch wenn dieses kleine Gefährt nicht über viel Leistung verfügt oder hoch auf der Wunschliste vieler Motorradfahrer stehen wird, verfügt der Super Cub über ein Attribut, das ihm keiner so schnell nehmen wird: diese Honda ist das meistgebaute KFZ der Welt! Vauli und Horvath machten sich also ehrfürchtig heran, das Geheimnis des Erfolgs zu lüften!
Erstellt am: 20.03.2019
Die minimalistische und aggressive Silhouette der neuen Honda CB500F gepaart mit LED-Blinkern und konifizierten Lenker kommt 2019 komplett überarbeitet auf den Markt. Hepco & Becker ist bereits bereit und bietet massig Zubehör an, um das Naked Bike für lange Touren vorzubereiten!
Erstellt am: 11.03.2019
Sena – eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Bluetooth-Kommunikation für Powersports – und das renommierte MotoGP-Rennteam LCR Honda starten zur neuen Rennsaison mit einer intensiven Partnerschaft.
Erstellt am: 04.03.2019
Dieses gewaltige Custom-Bike ist der Gewinner des Custom-CB1000R-Wettbewerbs von Honda Schweiz und wurde im Februar 2019 auf der Swiss-Moto-Show in Zürich präsentiert. Ziel war es, die Grundkomponenten der CB1000R in ihrem Ursprung zu belassen und hauptsächlich durch Veränderung der Proportionen und der neuen Lenkerposition ein völlig neues Erscheinungsbild herzustellen, um die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten dieses Modells zu zeigen.
Erstellt am: 01.03.2019
Die Monkey zählt zweifelsohne zu einem der legendärsten Motorräder aus dem Hause Honda. Nach langer Stille haben die Japaner das Kultbike aus den 60er und 70er Jahren wiederbelebt und mit moderner Technik vollgepackt. Was sollen wir sagen? Wir konnten nicht widerstehen! Kurz mal nicht aufgepasst und schon war der Kaufvertrag unterschrieben! Der erste Test mit unserer neuen Honda Monkey!
Erstellt am: 19.02.2019
Die CB500X ist jenes der drei neu präsentierten 500er Modelle von Honda, welches im Vergleich zum Vorgänger die stärkste Weiterentwicklung durchgemacht hat. Obwohl die meisten Käufer sich selten mehr als 10% ihrer Fahrtzeit auf losem Untergrund fortbewegen, wurde genau in diesem Bereich ordentlich nachgelegt. Dabei bleibt zu hoffen, dass der kleine Abenteurer ebenso nichts von seiner wunderbaren Fahrbarkeit auf der Straße eingebüßt hat. Der Test im Rahmen der Modellpräsentation auf Teneriffa konnte diese Frage nun schnell und eindeutig beantworten!
Erstellt am: 19.02.2019
Gute Nachricht für die Honda CRF1000L Africa Twin Fahrer: die Akrapovič Slip-On Auspuffanlage ist jetzt auch für das 2019er Modell verfügbar!
Erstellt am: 18.02.2019
Kaum ein anderes Motorrad der A2-Kategorie macht optisch einen so aufregenden und sportlichen Eindruck wie die neue Honda CBR500R. Selbstverständlich jedoch wurde nicht bloß das äußere Erscheinungsbild nachgeschärft. So wurden für 2019 unter anderem der Motor überarbeitet, ein neuer Lenker verbaut, eine Anti-Hopping-Kupplung installiert sowie die Tachoeinheit endlich durch ein zeitgemäßes LCD-Instrument ersetzt. Ob die CBR denn auch so flott bewegt werden kann, wie es ihr Aussehen vermuten lässt?
Erstellt am: 17.02.2019
Die Buchstaben „C“ und „B“ in Kombination mit der Zahl 500 stehen schon seit mehr als 26 Jahren für unbekümmertes, locker-leichtes Fahrvergnügen, welches nicht nur Einsteigern viel Freude bereiten kann. Seit dem Jahr 2013 trägt die nackte 500er von Honda zusätzlich ein „F“ an letzter Stelle ihres Namens und wurde aufgrund der A2-Bestimmungen mit einem etwas kleineren Motor versehen, was dem Wesen des Motorrads aber in keinster Weise geschadet hat. 2019 bringt nun ein weiteres Update der 500er Reihe mit sich, welches von mir auf Teneriffa ausprobiert werden durfte. Mal sehen, ob auch die aktuellste Variante der CB500F mit bedenkenloser Leichtigkeit glänzen kann!
Erstellt am: 23.01.2019
Vierzylinder Naked Bikes in der Mittelklasse: was vor einigen Jahren noch als Standard galt, ist im Jahre 2019 eine wahre Seltenheit. Nämlich so selten, dass nur mehr ein Motorrad, nämlich die neue Honda CB650R dieses Kriterium erfüllt! Wir sind das neue Neo Sports Café Naked Bike bereits gefahren und berichten euch über die ersten Fahreindrücke!
Erstellt am: 21.01.2019
Einfach zu fahren, kraftvoll genug für den Alltag und den Wochenendspaß und dazu zuverlässig und pflegeleicht – das Erfolgsrezept für Hondas CBR Mittelklasse, die schon seit Jahrzehnten für Begeisterung bei Vierzylinderfans sorgt. Während die bisher aktuellste CBR650F die letzten Jahre etwas in den Hintergrund des Honda Modellprogramms gerückt ist, wollen die Japaner jetzt mit der neuen CBR650R neuen Wind in ihre vollverkleidete Familie bringen.
Erstellt am: 06.12.2018
Inspiriert vom Prototypen der CB125X welcher an der diesjährigen EICMA vorgestellt wurde, ist dieser digitaler Umbau einer Africa Twin 1000L von Nicolas Vontobel, dem Designer von Rubberdust.com entstanden. Es gibt einen Einblick auf eine mögliche Formensprache kommender Africa Twin Generationen. Das Dekor orientiert sich an die Dakar Modelle der 80er Jahre.
Erstellt am: 28.11.2018
2017 wurde die CBR1000RR Fireblade komplett erneuert und hat mit dem neuen Modell ihre „Total Control“ Philosophie weiter beibehalten. Beide Fireblade Modelle erhalten für das Modelljahr 2019 umfangreiche Elektronik Updates, die für Verbesserungen auf Rennstrecken sorgen sollten. Einige der Updates wurden mit Knowhow aus dem HRC MotoGP Team entwickelt und davon abgeleitet.
Erstellt am: 07.11.2018
Auf der EICMA zeigt Honda zwei Concept-Bikes mit futuristischem Touch, die in einem eigenen „Design-Studio“-Bereich ausgestellt werden. Es handelt sich um zwei 125er Maschinen: CB125X und CB125M. Beide Konzepte basieren auf der CB125R und wurden in Hondas europäischem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rom realisiert.