Suchergebnisse für BMW Seite 455
(12.952)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 10.07.2013
Touratech Suspension präsentiert das "Extreme"-Federbein für vorne und hinten.
Erstellt am: 10.07.2013
Fotos, Videos und Story von den BMW Motorrad Days 2013 in Garmisch
Erstellt am: 01.07.2013
Sechs Motorräder, ein Ziel schneller sein als alle anderen. Der BMW C 600 Sport im Test.
Erstellt am: 26.06.2013
Nicht nur mit Bigenduros und Nakedbikes kann man durch die Alpen glühen. Auch der C 600 Sport von BMW bringt als Roller genug sportliche Fähigkeiten mit, dass er mit Motorrädern locker mithalten kann. Die 1000PS Redaktion hat den Scooter im Test nicht geschont.
Erstellt am: 25.06.2013
Die Bayern bringen erstmals eine Adventure auf Basis der F 800 GS.
Erstellt am: 24.06.2013
Der Platzhirsch aus Bayern fit wie nie. Aber die Konkurrenz wird der R 1200 GS verdammt gefährlich.
Erstellt am: 24.06.2013
alpha Racing dominiert SBK Klasse. Kerschbaumer holt doppelten Heimsieg bei den Supersportlern.
Erstellt am: 21.06.2013
Die "kleine“ BMW F 800 GS Adventure ist eine überaus interessante Alternative zur dicken 1200er-GS in Adventure-Ausführung. Und das nicht nur, weil sie um einige Tausender billiger ist, sondern vor allem, weil sie das Thema Adventure sehr ernst nimmt und alle dafür notwendigen Eigenschaften mitbringt. Der Motor etwa, der zwar mit 85 PS schwächer ist als jener der großen Adventure, schiebt die Maschine ordentlich voran, immerhin wiegt die 800er mit einem fahrfertigen Leergewicht von 229 Kilo auch deutlich we
Erstellt am: 21.06.2013
Damian Cudlins Einsatzbike in der Superbike IDM 2013 am Red Bull Ring. Die RAC BMW. Details vom Motorrad.
Erstellt am: 21.06.2013
Das IDM Racebike von Erwan Nigon am Superbike IDM Wochenende 2013 am RedBull Ring im Detail. Aufnahmen von Motor, Fahrwerk und vielen edlen Tuningteilen.
Erstellt am: 20.06.2013
Heißer Sommer! Slovakiaring, Brünn und Red Bull Ring. BMW HP4 testen.
Erstellt am: 17.06.2013
Caponord, R 1200 GS, Multistrada GT, Crosstourer, Adventure und Tiger Explorer im Test.
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Die seitenwagentaugliche BMW R 51/3 wurde von 1951 bis 1954 gebaut, produziert wurden 18.420 Stück. Für den Seitenwagenbetrieb wurden an den Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen Kugelköpfe angebracht. Der Boxer-Zweizylindermotor aus Aluguss wurde komplett neu entwickelt und hatte nur noch eine zahnradgetriebene Nockenwelle über der Kurbelwelle. Das Getriebe- und das Kardangetriebe-Gehäuse bestehen ebenfalls aus Aluminiumguss. Als Besonderheit besitzt die R51/3 die sogenannten Fischschwanz“-Auspuffendtöpfe, die m
Erstellt am: 11.06.2013
Die BMW R5 wurde in den Jahren 1936 und 1937 in 2652 Stück produziert und besaß einen Zweizylinder-Boxermotor aus Aluguss mit 494 Kubik, eine Leistung von 24 PS und zwei kettengetriebenen Nockenwellen für die hängenden Ventile. Das damals überaus moderne Triebwerk fungierte als gute Basis für die Motorenreihen nach dem zweiten Weltkrieg. Auch im Fahrwerk fand sich eine Revolution, zwar besaß der Doppelschleifen-Rohrrahmen noch keine Federung des Hinterrades, die vordere Teleskopgabel war aber bereits mit ei
Erstellt am: 07.06.2013
Für Fallstudien hat Wunderlich die richtige Schutzvorkehrung. Sturzbügel für R 1200 GS.