Motorradtouren rund um Spielberg: Tipps für die Zeit am Ring
Die besten Aktivitäten rund um den Red Bull Ring in Spielberg
Du bist beim MotoGP, der Formel 1 oder den 1000PS Bridgestone Trackdays am Red Bull Ring, hast vielleicht dein Bike dabei - und fragst dich, was du abseits der Strecke erleben kannst? Wir zeigen dir die besten Tagestouren, Aussichtspunkte, Landschaftshighlights und Unterkünfte rund um Spielberg - inklusive praktischer Tipps und Geheimspots!

Wer beim MotoGP, der Formel 1, den 1000PS Bridgestone Trackdays, oder bei einer der vielen anderen Veranstaltungen am Red Bull Ring Station macht, bringt im besten Fall sein Motorrad mit - denn rund um Spielberg warten Leckerbissen für Tagesabenteuer auf zwei Rädern. Das Murtal ist nicht nur Rennsport-Mekka, sondern auch perfekter Ausgangspunkt für intensive Kurventage zwischen Steiermark, Kärnten und Salzburg. Aber auch für Besucher abseits des Zweirads und mit Familien im Schlepptau haben wir Tipps, die Jung und Alt, Landschaftsgenießer wie Kulturliebhaber, erfreuen werden.
Motorrad-Tour von Spielberg - Red Bull Ring 1: Gaberl, Pack & Klippitztörl - Klassiker mit Charakter
Diese Runde ist ein echter Steiermark-Klassiker. Vom Red Bull Ring gehts südlich nach Weißkirchen und auf direktem Weg hinauf zum Gaberlpass. Die Straße ist breit, rhythmisch und Kurve folgt auf Kurve. Auf der Passhöhe öffnet sich der Blick auf das weststeirische Hügelland - und bei gutem Wetter reicht die Sicht bis weit in die Koralpe.
Es folgt der Übergang zum Packsattel, einer Motorrad-Legende. Die Verbindung über die L148 und weiter zum Klippitztörl ist technisch abwechslungsreich, gut asphaltiert und meist angenehm wenig befahren. Die Rückfahrt erfolgt auf entspannterem Terrain über die B92 und B317 zurück ins Murtal. So wird aus einem intensiven Kurventag eine runde Sache - mit dem perfekten Mix aus sportlichem Fahren und landschaftlicher Erholung.
Motorrad-Tour von Spielberg - Red Bull Ring 2: Sölkpass, Gesäuse & Wildalpen - Naturgewalt auf Asphalt
Wem nach Hochgebirge und ursprünglicher Landschaft ist, der findet in dieser Runde genau das Richtige. Vom Murtal führt die Route zunächst über Kapfenberg und St. Marein im Mürztal in Richtung der Wildalpen und dann weiter in den Gesäuse Nationalpark. Die mächtigen Kalkwände der Ennstaler Alpen türmen sich wie Naturkathedralen links und rechts der Straße auf, während sich die Enns ihren Weg durchs Tal bahnt.
Höhepunkt - im wörtlichen Sinn - ist der folgende Sölkpass, der von Nordwesten her erklommen wird. Die steile, enge Straße ist ein Fahrspaßgarant - nicht perfekt ausgebaut, aber gerade deshalb für erfahrene Biker ein Genuss. Auf der Passhöhe auf knapp 1.800 Metern wartet der ideale Fotospot mit Almhütten und weitem Panorama. Über Schönberg-Lachtal gehts dann zurück in die Region Spielberg und zwar mit einem breiten Grinsen unter dem Helm.
Motorrad-Tour von Spielberg - Red Bull Ring 3: Die Nockalmrunde - Große Bühne für Kurvenkünstler
Diese Tagesrunde ist lang, anspruchsvoll und atemberaubend schön - ideal für einen kompletten Motorradtag. Los gehts am Red Bull Ring in Richtung Obdach, von dort über den Obdachsattel und das Klippitztörl, dessen Klasse bereits bei der ersten Tour beschrieben wurde. Weiter geht es durchs Gurktal in Richtung Hochrindl - eine schmale, abwechslungsreiche Strecke mit toller Aussicht und wenig Verkehr.
Das große Ziel des Tages: die Nockalmstraße. Diese legendäre Panoramastraße mit über 50 Kehren, perfektem Asphalt und ständig wechselndem Landschaftsbild zählt zu den schönsten Strecken Europas. Motorräder zahlen eine moderate Maut, werden aber mit einer fahrerischen Meisterklasse belohnt - ideal für Sporttourer und Touringbikes mit Schräglagenhunger.
Zurück gehts über den Schönfeldsattel, dann durch Tamsweg und weiter auf kleinen, kurvigen Straßen nördlich des Murtals - vorbei an verschlafenen Alpendörfern, grünen Tälern und immer in Richtung Red Bull Ring. Wer diese Runde fährt, kommt erschöpft, aber glücklich zurück.
Natur, Kultur & Erlebnisse rund um Spielberg & Red Bull Ring
Nicht jeder Tag muss auf zwei Rädern verbracht werden - und nicht jeder Begleiter ist mit Helm und Stiefel unterwegs. Rund um den Red Bull Ring offenbart sich eine Region, die auch abseits der Rennstrecke und Landstraße mit Vielfalt überrascht. Ob kühle Klammen, ruhige Bergseen, historische Burgen oder familienfreundliche Parks - wer am Ring "Pause" macht, findet rundherum Erlebnisse mit Tiefgang. Hier sind die besten Ausflugsziele für ruhige Stunden, Begleitpersonen oder Schlechtwettertage.
Natur erleben: Kühle Schluchten, stille Seen, kraftvolle Berge - Die besten Auslfugsziele in der Natur
Nur wenige Fahrminuten vom Red Bull Ring entfernt liegt die Graggerschlucht - eine versteckte, fast märchenhafte Klamm, die mit hölzernen Stegen, moosigen Felsen und kleinen Wasserfällen durchwandert werden kann. Gerade an heißen Tagen ist sie eine perfekte Abkühlung - fernab von Asphalt und Hitzestau.
Wer höher hinaus will, findet im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen ein alpines Paradies. Die Straßen führen von Judenburg oder Obdach hinauf auf über 1.600 Meter Seehöhe - entweder zum Winterleitenseen, der mit kitschiger Bergromantik lockt, oder zu den Wanderwegen rund um den Zirbitzkogel selbst. In urigen Hütten gibts steirische Klassiker wie Kaspressknödelsuppe, Grantn-Palatschinken oder Almbutter auf Bauernbrot.
Wers noch einsamer mag, wandert auf den Ameringkogel - am besten von St. Georgen in Obdachegg aus. Der Aufstieg ist fordernd, aber die Aussicht auf die Koralpe, das Murtal und bei klarer Sicht sogar bis zu den Karawanken entschädigt mehrfach.
Kultur genießen: Burgruinen, Käfer, Planeten & Geschichte
Die Region rund um Spielberg ist nicht nur Naturbühne, sondern auch Zeugin einer langen Vergangenheit. Besonders eindrucksvoll: die Burgruine Eppenstein. Hoch auf einem Felssporn gelegen, bietet sie einen fast unechten Blick über das Tal. Die Ruine ist frei zugänglich und über einen kurzen Wanderweg erreichbar.
Wer lieber ins Detail geht, ist im Museum Murtal gut aufgehoben. Hier wird die archäologische Geschichte der Region erzählt - von der Römerzeit bis zur frühen Eisenverarbeitung. Ideal für Schlechtwettertage oder historisch Interessierte.
Ganz andere Töne schlägt das VW-Käfermuseum in Gaal an: klein, privat, liebevoll gestaltet - eine Ode an den automobilen Kultklassiker, von Originalmodellen bis zu Umbauten. Wer Benzin im Blut hat, wird sich auch ohne Zweirad daran erfreuen.
Ein weiteres Highlight: der Sternenturm Judenburg. Nicht nur architektonisch eindrucksvoll, sondern auch Heimat des höchsten Planetariums der Welt. Hier kann man historische Himmelsbeobachtungen nachvollziehen, durch das Café in 360°-Glasoptik chillen und - wenn das Wetter mitspielt - den Blick weit über die Obersteiermark schweifen lassen.
Am Red Bull Ring mit der Familie unterwegs: Tiere, Thermen & Indoor-Spielplätze als Ausflugsziele
Auch für Familien bietet das Murtal rund um den Red Bull Ring mehr als nur Lärm und Leder. Im Familien Erlebnispark Murtal warten über 130 Tierarten, viele davon zum Streicheln und Füttern - darunter auch Alpakas, Ponys, Esel, Kaninchen und mehr. Zusätzlich gibts Hüpfburgen, Spielbereiche und regionale Gastronomie - kindgerecht, aber ohne Plastikflair.
Wem der Sinn nach Wellness steht, findet in der Aqualux Therme Fohnsdorf ein modernes Spa mit Erlebnisrutschen, Kinderbecken, Saunalandschaft und Außenbecken - ideal für Schlechtwetter oder einen ausgedehnten Entspannungstag nach dem Trackday.
Wer es etwas rustikaler mag, besucht das Erlebnisbad Judenburg - ein klassisches Freibad mit großzügiger Liegewiese, Wasserrutsche und Sonnenplatz. Hier gibts nicht viel Chichi, aber ehrliches Sommerfeeling.
Und für alle, die (bzw. deren Kinder) auch bei Regen oder an Ruhetagen Action brauchen, ist die Playworld Spielberg der Place-to-be: ein riesiger Indoor-Spielplatz mit Kletterlandschaften, Rutschen, Trampolinen und Abenteuerspielzonen.
Sprit, Pflege & Versorgung - praktische Tipps für Motorradtage am Red Bull Ring
Rund um den Red Bull Ring geht es meistens um Leistung, Linie und Lautstärke - aber auch abseits der Strecke will das Motorrad gepflegt, getankt und versorgt werden. Wer mit dem Bike zur MotoGP oder zu den 1000PS Bridgestone Trackdays anreist, sollte die lokalen Tankmöglichkeiten und Versorgungsstellen im Blick behalten.
Die schnellste und einfachste Option für Sprit, Snacks und sanitäre Zwischenstopps ist die Turmöl-Tankstelle in Fohnsdorf. Nur wenige Minuten vom Ring entfernt, bietet sie neben Zapfsäulen auch einen gut sortierten Spar-Supermarkt, in dem man sich mit Getränken, oder einem schnellen Jausenbrot versorgen kann - perfekt für den frühen Morgen oder die Rückkehr am späten Nachmittag.
Wem das Motorrad nach einem heißen Tag auf der Rennstrecke oder im Passbetrieb ein bisschen Aufmerksamkeit braucht, der findet in der BP-Tankstelle in Knittelfeld genau das Richtige: Neben der üblichen Treibstoffversorgung gibt es hier eine moderne SB-Waschbox - ideal, um den Kettenstaub der Trackdays oder den Insektenteppich aus dem Gesäuse zu entfernen. Die Anlage liegt direkt an der L518 Bundesstraße, bequem erreichbar über die Abfahrt Knittelfeld-West von der Schnellstraße S36.
Wer längere Touren plant, sollte bedenken, dass manche der abgelegenen Pässe und Höhenstraßen - wie etwa die Nockalm oder das Sölkgebiet - keine oder nur sporadische Versorgungsmöglichkeiten bieten. Eine frühzeitige Tankpause im Tal zahlt sich aus.
Übernachten rund um den Red Bull Ring - früh buchen lohnt sich!
Rund um den Red Bull Ring in Spielberg gibt es ein breites Angebot an Hotels, Pensionen, Apartments und Campingplätzen - von gehobenen Schlosshotels wie dem TAUROA Schloss Gabelhofen, über moderne Unterkünfte wie das Grand Prix Hotel, bis hin zu urigen Privatpensionen oder Zeltplätzen in unmittelbarer Nähe zur Strecke. Gerade zu Großveranstaltungen wie dem MotoGP oder der Formel 1 ist die Region jedoch extrem gefragt - frühzeitiges Buchen ist deshalb unbedingt zu empfehlen, da viele Unterkünfte oft Monate im Voraus ausgebucht sind.
Für Motorradreisende: MoHo-Tipp im Süden
Für alle, die mit dem Motorrad anreisen und Wert auf maßgeschneiderten Bikerservice legen, lohnt sich ein Blick ins südlich gelegene Hotel Gasthof Deixelberger im kleinen Ort Prebl. Der familiengeführte Traditionsbetrieb auf knapp 1.000 Metern Seehöhe gehört zur renommierten MoHo-Gruppe (Motorrad Hotels) und ist ein echter Geheimtipp im Lavanttal. Hier trifft Kärntner Gastfreundschaft auf Motorradleidenschaft - inklusive Tourentipps, Garage, Trockenraum und Schrauberecke.
Von Prebl aus starten Biker zu traumhaften Tagesrunden über das Klippitztörl, Pack und Gaberl, die Weinebene, bis hin zu den Grenzregionen Sloweniens und Italiens. Wer das Murtal von der ruhigen Südseite aus ansteuern möchte, findet hier, knapp 50 km entfernt, perfekte Basisbedingungen - fern vom Trubel, aber nah genug für sportliche Sternfahrten rund um Spielberg.
Bericht vom 01.07.2025 | 169 Aufrufe