Benjamin Baumgartner siegt erneut in der Alpe Adria Meisterschaft
Dominanz bei Gluthitze in Grobnik!
Grobnik, Kroatien – 60 Grad Asphalttemperatur, sengende Sonne und Fahrer, die sich davon nicht beeindrucken lassen: Benjamin Baumgartner liefert erneut ab und holt sich den Sieg in der Supersport 600-Klasse der Int. FIM Alpe Adria Championship.

Volles Starterfeld bei der Int. FIM Alpe Adria Meisterschaft im Autodrom Grobnik
Die Alpe Adria International Motorcycle Championship (AAIMC) ist eine traditionsreiche Rennserie im Herzen Europas, die seit über 20 Jahren Motorsportbegeisterte aus verschiedenen Ländern zusammenbringt. Sie gilt als Sprungbrett für junge Talente und bietet spannende Rennen in Klassen wie Supersport 300, Supersport 600, Superstock 1000 und in der Superbike. Gefahren wird auf renommierten Strecken wie Grobnik (Kroatien), Brünn (Tschechien), Slovakiaring (Slowakei) und Pannoniaring (Ungarn). Teilnehmer:innen kommen aus ganz Europa - darunter Österreich, Deutschland, Italien, Tschechien, Slowakei, Ungarn und mehr. Die Serie ist bekannt für einen engen Wettbewerb - ideal für Fahrer:innen, die sich international beweisen wollen.
Mit über 500 Starter:innen pro Saison ist die AAIMC eine der größten Motorradrennserien.
1000PS Youngster Benny
In dieser Rennserie startet auch unser 1000PS Youngster Benny. Der 18-jährige Niederösterreicher "lebt" Motorradfahren. Im zarten Alter von vier Jahren begann er mit Motocross, Supermoto und wechselte mit zwölf auf die Rundstrecke. Zahlreiche Titel und Podestplätze konnte er einfahren. Nach nur zwei Jahren in der Int. FIM Alpe Adria Meisterschaft zeigte er nun auch dort, was für ein Talent er ist.
Freitag: Starker Auftakt mit Top Speed
Schon beim ersten Rollout war klar: Benny ist bereit. Seine R6 mag nicht das konkurrenzfähigste Material im Felde sein, aber der Österreicher kompensierte dies mit Fahrtechnik und Präzision. Mit P2 und P5 overall in den freien Trainings setzte er ein erstes Ausrufezeichen - das Vertrauen ins Bike war da und die Pace stimmte.
Samstag: Solides Qualifying, aber Luft nach oben
Im Qualifying lief nicht alles nach Plan. Platz 8 auf dem Grid war solide, aber nicht das, was sich das Team erhofft hatte. Trotzdem: Benny kennt Grobnik, kennt die Hitze - und weiß, wie man aus schwierigen Ausgangslagen das Maximum rausholt.
Rennen 1: Taktikfehler kostete den Sieg
Rennen 1 entwickelte sich zum Zweikampf. Benny übernahm früh die SSP600-Führung, zeigte mehr Speed als sein italienischer Kontrahent - doch entschied sich, die Reifen zu schonen. Ein taktischer Fehler, wie sich herausstellte. Im Zielsprint fehlten lächerliche 0,128 Sekunden zum Sieg. Platz 2 - stark, aber bitter.
Das Team weiß: Mit konkurrenzfähigerem Material wäre hier mehr drinnen gewesen.
Rennen 2: Vollgas, Fokus, Sieg!
Am Sonntag hatte Benny klar den Sieg im Visier. Er ließ sich nicht beirren, startete wieder sensationell, fuhr von Beginn an wie entfesselt. Wieder ein intensiver Zweikampf mit dem Sieger vom Vortag - doch diesmal blieb Benjamin in seinem Rhythmus, baute Runde für Runde den Vorsprung aus und fuhr den Sieg souverän nach Hause.
Ein Statement. Ein Meisterstück. Ein klares Zeichen: Benny gehört ganz nach vorne.
Interview mit Benjamin Baumgartner:
Benjamin, Glückwunsch zum Sieg! Wie fühlt sich der zweite Sieg bei diesem starkem Starterfeld und dieser Hitze an?
"Es war brutal heiß, aber ich habe mich gut vorbereitet. Der Sieg fühlt sich wie eine Belohnung für all die Arbeit an. Es ist für uns als Familienteam eine Herausforderung, in diesem professionellen Umfeld mithalten zu können."
Im ersten Rennen fehlten dir nur 0,128 Sekunden - was ging dir da durch den Kopf?
"Ich wollte die Reifen schonen, das war ein Fehler. Aber ich hab draus gelernt - und im zweiten Rennen alles richtig gemacht."
Deine R6 ist nicht das stärkste Bike im Feld - wie gehst du damit um?
"Lange jammern nützt mir nichts, ich versuche das mit Fahrtechnik und Strategie zu kompensieren. Aber klar: Wenn ich konkurrenzfähiges Material hätte, wäre noch mehr drin."
Andy Meklau hat dich gelobt - was bedeutet dir das?
"Sehr viel. Wenn jemand wie Andy sagt, dass ich Talent habe, motiviert das enorm."
Was sind deine Ziele für 2026?
"Ein Bike, das mithalten kann. Ich will zeigen, was wirklich in mir steckt - um vielleicht mal eine Chance in einem professionellen Team zu bekommen. Einfach Einkaufen, wie das oft im Motorsport der Fall ist, spielt es für mich nicht, ich will mich beweisen!"
Lob von ganz oben
Superbike Legende Andy Meklau zeigte sich begeistert von Benny's Fahrstil: "Was der Junge zeigt, ist beeindruckend. Sein ruhiger, präziser Fahrstil ist echt klasse. Ich kenne Benny von klein an und seine Lernkurve steigt stetig nach oben, ohne viel Stürze! Ich hoffe, er bekommt seine Chance. Da steckt richtiges Talent dahinter!"
Verspäteter Saisonstart – und trotzdem ganz vorne
Was viele vergessen: Benny musste das erste Rennwochenende der Saison auslassen - schulische Verpflichtungen gingen vor. Doch seit seinem Einstieg fährt er konstant in der Spitzengruppe, holt Podien und Siege. Hätte er auch in den ersten Rennen Punkte gesammelt, wäre er jetzt ein heißer Titelanwärter für 2025. Seine Performance zeigt: Der Junge hat das Zeug zum Champion.
Nächster Halt: Slovakiaring
Das letzte Rennwochenende der Saison steigt von 5. - 7. September am Slovakiaring. Das Team um Benny freut sich auf zahlreichen Besuch und Daumendrücker in der Box.
Bericht vom 14.08.2025 | 299 Aufrufe