Cal Crutchlow sichert sich die Pole: Rekordrunde und knappe Abstände
Cal Crutchlow sichert sich die Pole: Rekordrunde und knappe Abstände |
Cal Crutchlow hat sich in Brünn in der Tschechischen Republike die Poleposition für die morgigen Superbike WM-Läufe gesichert. Der Yamaha Pilot umrundete den Masaryk-Ring im dritten Superpole-Durchgang in 1:58.018 Minuten und lag am Ende runde sieben Zehntel vor Max Biaggi, Jonathan Rea und Ruben Xaus. Superpole 1:Noriuyki Haga klappte schon auf der Outlap das Vorderrad ein. In der letzten Linkskurve vor Start-Ziel flog der Japaner ab. Pasisert war nichts und er konnte die Session wieder aufnehmen. Am Ende kam der Ducati-Werkspilot sogar noch weiter. Cal Crutchlow, Jonathan Rea, Michel Fabrizio und Carlos Checa hatten gleich zu Beginn der Session ordentliche Rundenzeiten vorgelegt und konnten sich des Weiterkommens sicher sein. Jakub Smrz ging unter denkbar schlechten Voraussetzungen in die Superpole. Der Tscheche war in der letzten Runde des zweiten freien Trainings gestürzt und die Mannschaft bekam es nicht rechtzeitig hin, die nagelneue Aprilia wieder konkurrenzfähig zu machen. Startplatz 17 für ihn zum Heimrennen. Ausgeschieden sind:17. Smrz Superpole 2:Crutchlow unterstricht einmal mehr seine Qualifyer-Qualitäten. Der Brite legte mit 1:58,510 Minuten eine Zeit vor, auf die keiner herankam. Biaggi als Zweiter verlor sogar schon fast sieben Zehntel. Die Superpole 2 lief für Haga ähnlich wie die erste. Nur dieses Mal konnte er zwei gezeitete Runden drehen, ehe er neuerlich über das Vorderrad weg rutschte. Eine Wiederaufnahme des Trainings war nicht mehr möglich, der Sturz passierte Eingangs der Sektion "C". Einen kleinen Lichtblick gab es für Max Neukirchner. Der Deutsche sicherte sich Startplatz elf und steht damit morgen in Reihe drei. Ausgeschieden sind:9 Lanzi L ITA Ducati 1098R 1'59.699 +1.189 Superpole 3:Crutchlow ist einfach derjenige, der aus dem Qualifyer am meisten herausholen kann. Der Brite durchbrach im dritten Superpole-Durchgang, gehalten vom dreimaligen Weltmeister Troy Bayliss aus 2008. Und das ziemlich deutlich. Auf seiner ersten gezeiteten Runde war der Yamaha-Pilot in 1:58,018 Minuten gleich einmal über drei Zehntel schneller als der Australier in seiner Abschieds-Saison an gleicher Stelle. Alle anderen Piloten hatten ihr Pulver so ziemlich verschossen. Biaggi kam nur auf runde sieben Zehntel an die Fabelzeit Crutchlows heran, alle anderen verloren über eine Sekunde auf den amtierenden Supersport-Weltmeister. Ergebnis Superpole 3: 1 Crutchlow C GBR Yamaha YZF R1 1'58.018 |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Börner |
Bericht vom 11.07.2010 | 1.665 Aufrufe