Vom Prototyp zur Realität: BMW F 450 GS Erlkönig 2026

Was bleibt vom aufregenden Concept?

Mit dem Auslaufen der BMW G 310 GS endet 2025 eine Ära bei den Einstiegsmodellen in die GS-Familie. An ihre Stelle tritt ab 2026 die neue BMW F 450 GS, die auf der EICMA 2024 erstmals als Concept-Bike vorgestellt wurde. Dieses weckte mit sportlicher Optik und Enduro-Ausrichtung hohe Erwartungen - doch erste Prototypen der Serienversion deuten auf eine deutlich pragmatischere Umsetzung hin.

Werbung
powered by Honda Austria
Mehr erfahren

Foto-Credit: Baldauf

Erste Testfahrten: Weniger Abenteuer, mehr Alltag

Kürzlich auf öffentlichen Straßen rund um München gesichtet, zeigen die Prototypen der neuen F 450 GS ein Bild, das sich spürbar vom Konzeptbike unterscheidet. Während das Concept noch mit langem Federweg, Speichenrädern und grober Offroad-Bereifung auftrat, wirkt der Erlkönig klar entschärft: Gussräder, deutlich kürzere Federwege und straßenorientierte Reifen sprechen eine andere Sprache.

Das Concept präsentierte sich noch wilder.
Das Concept präsentierte sich noch wilder.

Der Rahmen und die Verkleidung ähneln zwar noch stark dem Concept-Modell, doch die Details machen den Unterschied. Der tief montierte Auspuff, vermutlich für ein optionales Koffersystem nötig, und die vermutlich optionale Frontscheibe deuten klar auf eine eher alltagsorientierte Ausrichtung hin.

Die Nähe zur GS-Familie bleibt erhalten

Technisch setzt BMW künftig auf einen Reihenzweizylinder, der exakt 48 PS leistet und damit das Maximum der europäischen A2-Klasse ausschöpft. Das Triebwerk wurde bereits im Concept angedeutet und dürfte auch in weiteren Ablegern wie einer F 450 R (Naked Bike) und F 450 RR (Sportler) zum Einsatz kommen. Trotz der funktionalen Änderungen orientiert sich das Erscheinungsbild weiterhin an den großen GS-Schwestern. Der Hauptscheinwerfer mit Tagfahrlicht, wenn auch getarnt, passt sich optisch nahtlos in die bekannte GS-Front ein. Der geschwärzte GS-Schriftzug auf der Tankverkleidung ist ebenfalls bereits erkennbar.

Das digitale Kombiinstrument scheint in der Serienversion enthalten zu sein, wenngleich weitere Details zur Ausstattung noch ausstehen. Es ist davon auszugehen, dass die F 450 GS technisch auf dem aktuellen Stand der Einstiegsklasse bleibt, jedoch keine revolutionären Features bietet.

Produktion in Indien, Präsentation auf der EICMA 2025

Gefertigt wird das neue Modell erneut beim indischen Partner TVS, mit dem BMW bereits die 310er-Baureihe erfolgreich umgesetzt hat. Die offizielle Serienpräsentation wird für die EICMA 2025 erwartet, der Marktstart erfolgt 2026. Auch wenn die F 450 GS eine neue Plattform einläutet, bleibt der erste Eindruck hinter den Erwartungen zurück, die das Concept geweckt hatte. ABER: Alles ist noch möglich - wir bleiben gespannt.

Bericht vom 21.05.2025 | 1.093 Aufrufe