Baiocco bei Pedercini: Superpole erreichen und konstant Punkten

Matteo Baiocco ist noch in der Superbike WM unterkommen. Er unterschrieb einen Vertrag im privaten Kawasaki-Team von Lucio Pedercini.

Baiocco bei Pedercini: Superpole erreichen und konstant Punkten

Für den Italiener Matteo Baiocco geht die Karriere in der WorldSuperbike weiter. Der 25-jährige hat einen Vertrag im privaten Pedercini Kawasaki-Team unterschrieben und will 2010 groß angreifen. "Ich bin sehr glücklich über diese Möglichkeit, die mir von der Pedercini-Familie gegeben wurde", freute er sich. "Ich bin schon richtig gespannt auf die nächste Saison. Nach einer schweren Saison 2009 habe ich nun die Möglichkeit, an allen Superbike Weltmeisterschaftsrennen teilzunehmen."

Die letzte Saison war für Baiocco sehr durchwachsen verlaufen. Begonnen hatte er im Kawasaki-Team von PSG1-Corse. In dieser Mannschaft sah er nur selten das Ziel, hatte als beste Platzierung einen 14. Rang im zweiten Lauf von Assen vorzuweisen. Nach dem Lauf in Misano wechselte er zu Guandalini Ducati und plötzlich stellten sich auch Resultate ein. Im vorletzten Lauf des Jahres in Portimao konnte er sein bestes Superbike WM-Ergebnis mit Rang zehn einfahren. Für 2010 will er die Messlatte nun etwas höher hängen. "Meine Ziel sind, es in die Superpole zu schaffen und so viele Punkte wie möglich zu sammeln", erhoffte sich Baiocco.

Dass das nicht leicht wird, weiß der Italiener selbst. "Es wird eine der schwersten Meisterschaften der Superbike-Geschichte, mit 14 offiziellen Fahren. Aber ich bin bereit, die Rennen aufzunehmen, mit meinem Team zu arbeiten und mein allerbestes zu geben. Ich werde versuchen, dem Pedercini-Team, Kawasaki, meiner Familie und allen Sponsoren, die einen so großen Glauben an mich haben, ein paar gute Resultate zurückzugeben", schloss er seine Ausführungen ab.

©adrivo Sportpresse GmbH
Weitere MotoGP-News
Foto: ©World SBK

Bericht vom 05.02.2010 | 2.063 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts