2. Testsession Portimao: Haslam nicht zu bremsen
2. Testsession Portimao: Haslam nicht zu bremsen |
Leon Haslam ist in Portimao nicht zu bremsen. Der Suzuki-Neuzugang drehte auch am Nachmittag bei bewölktem Himmel die schnellste Runde und schraubte die Bestmarke in den 1:42-Minuten-Bereich nach unten. Der einzige weitere Pilot, dem dies gelang, war der amtierende Supersport-Weltmeister Cal Crutchlow. Der am Morgen gestürzte Jonathan Rea hatte keine Probleme mit seinem angeschlagenen Finger und sicherte sich vor Max Biaggi und James Toseland die drittschnellste Zeit. "Ein guter Tag", sagte Biaggi gegenüber gpone.com. "Auch wenn wir ein paar Probleme hatten. Morgen werden wir etwas neues ausprobieren, auch wenn wir noch immer auf der Suche nach dem optimalen Setup sind." Shane Byrne, der sich heute erstmals in seinem neuen Team in den Sattel seines neuen Motorrades schwingen konnte, hatte sich für die zweite Session Verbesserungen an der Elektronik vorgenommen. Scheinbar hat genau das etwas gebracht, denn er war um etwas über eine Sekunde schneller als am Vormittag. Er stieß damit auf den sechsten Rang vor und ließ seine Markenkollegen Noriyuki Haga und Michel Fabrizio, die allerdings auf Werksmaschinen sitzen, hinter sich. Carlos Checa auf Rang neun, jetzt Teamkollege von Byrne, komplettierte die Vierer-Ducati-Armada im Mittelfeld. Aprilia-Neuling und Rookie Leon Camier belegte am heutigen Freitag den zehnten Rang und ließ damit seinen Konkurrenten aus der letztjährigen britischen Superbike, Sylvain Guintoli, hinter sich. Tom Sykes fuhr vor Troy Corser, Max Neukirchner und Ruben Xaus auf den zwölften Rang. Damit war der Brite klar bester Kawasaki-Pilot. Xaus hingegen warf seine BMW ein Mal in die Rabatten, blieb dabei aber unverletzer. MotoGP-Rückkehrer Chris Vermeulen kam nur auf den 16. Rang, etwas unter zwei Sekunden hinter Haslam. 2. Testsession Superbike WM, Portimao:1. Haslam L. (GBR) Suzuki GSX-R1000 1'42.778 |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Alstare |
Bericht vom 23.01.2010 | 1.887 Aufrufe