Yamaha MT-07 2018 vs. Kawasaki Versys 650 2021

Yamaha MT-07 2018

Kawasaki Versys 650 2021

Bewertung

Yamaha MT-07 2018
VS.
Kawasaki Versys 650 2021
 

Yamaha MT-07 2018 vs. Kawasaki Versys 650 2021 - Vergleich im Überblick

Der Yamaha MT-07 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 689 Kubik steht die Kawasaki Versys 650 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 649 Kubik gegenüber. Die Yamaha bietet mit 75 PS bei 9.000 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur Kawasaki mit 67 PS bei 8.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der MT-07 von 68 Newtonmeter bei 6.500 Touren bietet etwas mehr Schub als die 61 Nm Drehmoment bei 7.000 Umdrehungen bei der Versys 650.

Bei der MT-07 federt vorne eine Telegabel konventionell. Die Versys 650 setzt vorne auf eine in Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Yamaha vorne eine Doppelscheibe und hinten eine Scheibe. Die Kawasaki vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt MT-07 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Versys 650 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten.

Der Radstand der Yamaha MT-07 misst 1.400 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter. Die Kawasaki Versys 650 ist von Radachse zu Radachse 1.415 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 840 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 214 kg ist die Kawasaki massiv schwerer als die Yamaha mit 179 kg.

In den Tank der MT-07 passen 14 Liter Sprit. Bei der Versys 650 sind es 21 Liter Tankvolumen.

Von der Yamaha MT-07 gibt es aktuell 54 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki Versys 650 sind derzeit 34 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Yamaha gibt es aktuell 454 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Kawasaki wurde derzeit 116 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Yamaha MT-07 2018

Kawasaki Versys 650 2021

Yamaha MT-07 2018 Kawasaki Versys 650 2021
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 689 ccm 649 ccm
Bohrung 80 mm 83 mm
Hub 68,6 mm 60 mm
Leistung 75 PS 67 PS
U/min bei Leistung 9000 U/min 8500 U/min
Drehmoment 68 Nm 61 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min 7000 U/min
Verdichtung 11,5 10,8
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor Digital
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Starter Elektro
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel Upside-Down
Einstellmöglichkeit Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Kolben Zweikolben
Aufnahme Semi-Schwimmsattel
Technologie Petal
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 160 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2085 mm 2165 mm
Breite 745 mm 840 mm
Höhe 1090 mm 1400 mm
Radstand 1400 mm 1415 mm
Sitzhöhe von 805 mm 840 mm
Gewicht fahrbereit 179 kg 214 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 182 kg 216 kg
Tankinhalt 14 l 21 l
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Yamaha MT-07 2020

Yamaha MT-07 vs. MT-03 Vergleichstest 2020

Fazit von vauli vom 19.03.2020:

Kawasaki Versys 650 2020

Kawasaki Versys vs Yamaha Tracer

Fazit von nastynils vom 27.12.2020:

Die MT-07 ist eine herrliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen lässt. Die Bremsen packen ordentlich zu und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und vielleicht sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und das Fahrwerk geht den verständlichen Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein – womit es daran erinnert, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger einiges zu bieten haben soll. Lediglich das Design mit Halogen-Scheinwerfer und konventioneller Gabel ist schon ziemlich altbacken.

Die Kawasaki Versys vom Modelljahr 2019 präsentierte sich als komfortable, stabile aber trotzdem quirlige Reisemaschine. Das Motorrad ist vielseitig und bietet einen hohen Nutzwert. Es ist eine vollwertige Reisemaschine mit der man gerne ausgedehnte Touren fährt. Das Bike bietet ein grandioses Preis / Leistungsverhältnis.

  • drehmomentstarker Zweizylinder
  • gut gelungenes Fahrwerks-Setup
  • einfach zu fahren
  • angenehme Sitzpostion
  • große Auswahl an Zubehör
  • Preis-Leistung passt
  • Optik und Armaturen wirken schon angegraut
  • Bedienelemente am Lenker etwas billig
  • Toller Reisekomfort
  • angenehmes und komfortables Fahrwerk
  • einfache Bedienbarkeit
  • Sitzposition bereit für Touren
  • Agiles und leichtfüßiges Handling
  • Vibrationen in den Fußrasten
  • Ansprechverhalten bei Übergang vom Schiebe- und Lastbetrieb
  • ABS nicht deaktivierbar
  • Gewicht etwas hoch

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts