Suzuki V-Strom 1000 2005 vs. Suzuki V-Strom 1000 2006
Bewertung
Suzuki V-Strom 1000 2005 vs. Suzuki V-Strom 1000 2006 - Vergleich im Überblick
Der Suzuki V-Strom 1000 2005 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 996 Kubik steht die Suzuki V-Strom 1000 2006 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der V-Strom 1000 2005 vorne eine und hinten eine. Die V-Strom 1000 2006 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Der Radstand der Suzuki V-Strom 1000 2005 misst 1.550 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter. Die Suzuki V-Strom 1000 2006 ist von Radachse zu Radachse 1.550 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter.
In den Tank der V-Strom 1000 2005 passen 22 Liter Sprit. Bei der V-Strom 1000 2006 sind es ebenfalls 22 Liter Tankvolumen.
Von der Suzuki V-Strom 1000 2005 gibt es aktuell 15 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Suzuki V-Strom 1000 2006 sind derzeit 15 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die V-Strom 1000 2005 gibt es aktuell 120 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, V-Strom 1000 2006 wurde derzeit 120 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Suzuki V-Strom 1000 2005 |
Suzuki V-Strom 1000 2006 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 996 ccm | 996 ccm |
Leistung | 98 PS | 98 PS |
Antrieb | Kette | Kette |
Daten und Abmessungen | ||
Radstand | 1550 mm | 1550 mm |
Sitzhöhe von | 830 mm | 830 mm |
Gewicht trocken | 207 kg | 207 kg |
Tankinhalt | 22 l | 22 l |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h | 200 km/h |
Führerscheinklassen | A | A |
Stärken und Schwächen
Auch wenn Suzuki vielleicht nicht so viel Arbeit in die Entwicklung der V-Strom gesetzt hat, wie die Konkurrenz in Reiseenduros, kann die Suzuki diesen Umstand zu ihrem Vorteil ausnutzen. In einer Welt mit umfangreichen Elektronikpaketen steht sie im Modelljahr 2019 noch sehr puristisch dar, einzig das Kurven-ABS deutet Innovation an. Viele Kunden wünschen sich ein einfaches Motorrad und genau diese Zielgruppe spricht die V-Strom 1000 an. Ihr kerniger V2 versprüht endlosen Charakter und ist dank jahrelanger Erprobung ein kugelsicherer Begleiter. In Kombination mit dem potenten Fahrwerk und der entspannten Sitzposition erhält man mit der Suzuki V-Strom 1000 eine sportlich zu bewegende Reiseenduro, die sich in der heutigen Welt gegen die Digitalisierung von Motorrädern stellt.
- charaktervoller V2
- ausgereifte Technik
- stabiles Fahrverhalten
- Kurven ABS
- bequeme Sitzposition
- gut ablesbare Armaturen
- für Puristen die perfekte Reiseenduro
- Technisch nicht am aktuellsten Stand
- Elektronikpaket kann mit der Konkurrenz nicht mithalten