Suzuki SV650X 2020 vs. Ducati Monster 1200 R 2016
Bewertung
Suzuki SV650X 2020 vs. Ducati Monster 1200 R 2016 - Vergleich im Überblick
Der Suzuki SV650X mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 645 Kubik steht die Ducati Monster 1200 R mit ihrem 4-Takt Motor mit 1.198 Kubik gegenüber. Die Ducati hat mit 160 PS bei 9.250 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Suzuki mit 76 PS bei 8.500 U / min.
Das maximale Drehmoment der Monster 1200 R von 131 Newtonmeter bei 7.750 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 64 Nm Drehmoment bei 8.100 Umdrehungen bei der SV650X.
Bei der SV650X federt vorne eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein. Die Monster 1200 R setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Federbein von Öhlins.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Suzuki vorne eine Doppelscheibe mit 290 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Ducati vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt SV650X auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 160 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Monster 1200 R Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 200/55-17 hinten.
Der Radstand der Suzuki SV650X misst 1.445 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Die Ducati Monster 1200 R ist von Radachse zu Radachse 1.511 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter.
In den Tank der SV650X passen 13,8 Liter Sprit. Bei der Monster 1200 R sind es 17,5 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Suzuki SV650X beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 7.763 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Ducati Monster 1200 R mit 13.831 Euro im Durchschnitt.
Von der Suzuki SV650X gibt es aktuell 4 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Monster 1200 R sind derzeit 5 Modelle verfügbar. Für die Suzuki gibt es aktuell 69 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 286 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Suzuki SV650X 2020 |
Ducati Monster 1200 R 2016 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | V | |
Zylinderzahl | 2 | |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventilsteuerung | DOHC | Desmodromik |
Kühlung | flüssig | |
Hubraum | 645 ccm | 1198 ccm |
Bohrung | 81 mm | 98 mm |
Hub | 62,6 mm | 71,5 mm |
Leistung | 76 PS | 160 PS |
U/min bei Leistung | 8500 U/min | 9250 U/min |
Drehmoment | 64 Nm | 131 Nm |
U/min bei Drehmoment | 8100 U/min | 7750 U/min |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Starter | Elektro | Elektro |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
A2-Drosselung möglich | ja | |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Verdichtung | 12,5 | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Stahl |
Rahmenbauart | Gitterrohr | Gitterrohr |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel konventionell | Telegabel Upside-Down |
Durchmesser | 41 mm | 48 mm |
Technologie | TiN-Beschichtung | |
Marke | Öhlins | |
Federweg | 130 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Einarmschwinge |
Material | Stahl | Aluminium |
Federbein | Monofederbein | |
Marke | Öhlins | |
Federweg | 159 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 290 mm | 330 mm |
Kolben | Zweikolben | Vierkolben |
Betätigung | hydraulisch | |
Technologie | radial, Monoblock | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 240 mm | 245 mm |
Kolben | Einkolben | Zweikolben |
Aufnahme | Festsattel | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS | ABS, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 160 mm | 200 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2130 mm | 2156 mm |
Breite | 760 mm | |
Höhe | 1080 mm | 1117 mm |
Radstand | 1445 mm | 1511 mm |
Sitzhöhe von | 785 mm | 830 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 197 kg | |
Tankinhalt | 13,8 l | 17,5 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Gewicht trocken (mit ABS) | 180 kg |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Retro liegt voll im Trend, Retro ist cool. Das haben auch die Leute bei Suzuki erkannt, die zwar für 2018 nicht viele Neuheiten auf den Markt werfen, dafür eine richtig fesche - die SV650X. Es musste nicht viel geändert werden, um sie dennoch in die Riege der modernen Cafe Racer einzuordnen: Scheinwerferverkleidung, Lackierung, Seitenverkleidungen, Sattel und niedrige Lenkerenden reichen für das tolle Ergebnis. Vor allem die vorderradorientierte Sitzposition steht ihr gut, macht sie aber nicht erheblich unbequemer. Das Fahrwerk ist zwar nur hinten in der Federvorspannung verstellbar, dafür ist der quirlige Motor eine Wucht und der Preis stimmt.
Die Ducati Monster 1200 R ist ein leistungsstarkes Naked Bike für die Straße, das mit einem hervorragenden Fahrwerk, einem harmonisch und angenehm fahrbaren Performance-Motor und hilfreicher Elektronik für den gelegentlichen Ausflug auf die Rennstrecke taugt. Ob das R den Aufpreis zur S wert ist, muss jeder selbst für sich entscheiden.
- agiler, quirliger und charismatischer V2-Motor
- einfaches Handling, trotz niedriger Lenker leicht zu fahren
- angenehme Sitzposition mit niedriger Sattelhöhe
- gelungene Getriebeabstufung
- niedriges Gewicht
- unauffälliger Auftritt
- Auspuffoptik
- Telegabel zu weich
- keine Antihopping-Kupplung
- hochklassiges Fahrwerk
- Bremsen und Felgen der Panigale
- stärkste Monster
- fettes Drehmoment
- angenehme Abstimmung
- alltagstauglich
- für ein R-Modell etwas zu brav
- hoher Kaufpreis
- Schräglage für Rennstrecke etwas zu wenig
- kein Schaltautomat verfügbar