Suzuki GSX-R 1000 2005 vs. Kawasaki Ninja ZX-6R 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005

Kawasaki Ninja ZX-6R 2005

Bewertung

Suzuki GSX-R 1000 2005
VS.
Kawasaki Ninja ZX-6R 2005
 

Suzuki GSX-R 1000 2005 vs. Kawasaki Ninja ZX-6R 2005 - Vergleich im Überblick

Der Suzuki GSX-R 1000 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 999 Kubik steht die Kawasaki Ninja ZX-6R mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 636 Kubik gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Suzuki vorne eine und hinten eine. Die Kawasaki vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Der Radstand der Suzuki GSX-R 1000 misst 1.405 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter. Die Kawasaki Ninja ZX-6R ist von Radachse zu Radachse 1.390 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 166 kg ist die Suzuki ähnlich schwer wie die Kawasaki mit 163 kg.

In den Tank der GSX-R 1000 passen 18 Liter Sprit. Bei der Ninja ZX-6R sind es 17 Liter Tankvolumen.

Von der Suzuki GSX-R 1000 gibt es aktuell 12 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki Ninja ZX-6R sind derzeit 16 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Suzuki gibt es aktuell 255 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Kawasaki wurde derzeit 254 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Suzuki GSX-R 1000 2005

Kawasaki Ninja ZX-6R 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005 Kawasaki Ninja ZX-6R 2005
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 999 ccm 636 ccm
Leistung 178 PS 126 PS
Antrieb Kette Kette
Daten und Abmessungen
Radstand 1405 mm 1390 mm
Sitzhöhe von 810 mm 825 mm
Gewicht trocken 166 kg 163 kg
Tankinhalt 18 l 17 l
Höchstgeschwindigkeit 290 km/h 265 km/h
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000

Fazit von race38 vom 16.08.2005:

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki ZX-6R

Fazit von nastynils vom 24.12.2006:

Zusammenfassend kann man sagen: „Eine absolut geile Kiste, die tatsächlich Euro 15.599,-- Wert sein könnte!“ Die Verarbeitung ist gut erfolgt, die Leistung ist hoch und das Fahrgefühl ausgesprochen in Ordnung.

Die Kawa lässt hier keine Wünsche übrig. Motor, Fahrwerk und Bremse werden einen 100% zufrieden stellen. Diese Maschine wird die intensiv Rundenzeiten sinken lassen, das wird selbst der Fahrer nicht verhindern können.

  • Schlankes Erscheinungsbild
  • erhöhter NockenhubM verbesserte Leistung
  • Anti-Hopping Kupplung
  • Bremse
  • super Handling.
  • Kein überdimensioniertes Motorrad
  • Sitzhöhe etwas zu niedrig gelegt.
  • Anti-Hopping Kupplung
  • starkes Gesamtpaket
  • optimales Fahrwerk
  • Stabilität
  • funktioniert mit allen Reifen
  • fast komplett.
  • Unruhiges Fahrverhalten auf komplexen Strecken mit Bodenwellen
  • sehr sportliche Gesamtabstimmung => Vorteil für Rennstrecke, Nachteil für Straße

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts