Piaggio Liberty 50 2T 2011 vs. Piaggio Beverly 400 S 2021

Piaggio Liberty 50 2T 2011

Piaggio Beverly 400 S 2021

Bewertung

Piaggio Liberty 50 2T 2011
VS.
Piaggio Beverly 400 S 2021
 

Piaggio Liberty 50 2T 2011 vs. Piaggio Beverly 400 S 2021 - Vergleich im Überblick

Dem Piaggio Liberty 50 2T mit seinem 2-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 49 Kubik steht der Piaggio Beverly 400 S mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 400 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment des Beverly 400 S von 38 Newtonmeter bei 5.500 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 4 Nm Drehmoment bei 6.500 Umdrehungen bei des Liberty 50 2T.

Der Beverly 400 S setzt vorne auf eine Telegabel konventionell von Showa mit 35 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine von Showa.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Liberty 50 2T vorne eine und hinten eine Trommel. Der Beverly 400 S vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Liberty 50 2T auf Schlappen mit den Maßen 90 / 80 - 16 vorne und 110 / 80 - 14 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Beverly 400 S Reifen in den Größen 110/70-16 vorne und 150/70-14 hinten.

Der Piaggio Beverly 400 S ist von Radachse zu Radachse 1.560 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 795 Millimeter.

In den Tank des Liberty 50 2T passen 6 Liter Sprit. Bei der Beverly 400 S sind es 12,5 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Piaggio Liberty 50 2T 2011

Piaggio Beverly 400 S 2021

Piaggio Liberty 50 2T 2011 Piaggio Beverly 400 S 2021
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 2-Takt 4-Takt
Kühlung Luft flüssig
Hubraum 49,4 ccm 400 ccm
Leistung 4 PS 35,4 PS
U/min bei Leistung 7500 U/min 7500 U/min
Drehmoment 4,4 Nm 37,7 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min 5500 U/min
Getriebe Automatik Automatik
Ventile pro Zylinder 4
Schmierung Trockensumpf
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Fliehkraft, Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Riemen
Bremsen hinten
Bauart Trommel Scheibe
Durchmesser 240 mm
Kolben Zweikolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm 110 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 16 Zoll 16 Zoll
Reifenbreite hinten 110 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 14 Zoll 14 Zoll
Länge 1935 mm 2155 mm
Breite 760 mm 800 mm
Höhe 1340 mm 1455 mm
Sitzhöhe von 795 mm 795 mm
Gewicht trocken 88 kg
Tankinhalt 6 l 12,5 l
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h 139 km/h
Führerscheinklassen AM A2
Radstand 1560 mm
Gewicht fahrbereit 191 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Piaggio Liberty 50 2T 2012

Piaggio Liberty e-mail

Fazit von kot vom 19.01.2012:

Piaggio Beverly 400 S 2021

Piaggio Beverly 400 S Roller Test 2021

Fazit von Poky vom 07.10.2021:

Elektroroller sind in aller Munde, neben den E-bikes sind sie sicher die meistverkauften Fahrzeuge mit dem alternativen Antrieb. Die Vorteile der günstigen Energie aus der Steckdose liegen auf der Hand, vor allem, seit der Sprit immer tiefere Löcher in die Geldbörse reißt.

Spürbar erstarkt und optisch gereift präsentiert sich der Piaggio Beverly 400S für 2021. Der Alltagsheld kommt mit engem Stadtverkehr ebenso zurecht, wie mit flotten Landstraßenkilometern und gelegentlichen Autobahnausflügen. Wer auf ein Farb-TFT Display verzichten kann, bekommt mit dem Beverly 400 einen spaßigen Roller zum fairen Tarif.

  • Verbesserter Antrieb
  • Spar- und Rückwärtsgang
  • angenehmes Fahrgefühl
  • fulminante Beschleunigung.
  • Reichweite des Akkus nicht allzu hoch
  • geringe Höchstgeschwindigkeit - allerdings genügend für die Innenstadt.
  • potenter Motor
  • gutes Fahrwerk
  • handlich
  • autobahntauglich
  • Preis-Leistungsverhältnis
  • LC-Display angegraut
  • Bedienung nicht perfekt


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts