Moto Guzzi V100 Mandello 2023 vs. BMW K 1200 R 2009

Moto Guzzi V100 Mandello 2023

BMW K 1200 R 2009

Bewertung

Moto Guzzi V100 Mandello 2023
VS.
BMW K 1200 R 2009
 

Moto Guzzi V100 Mandello 2023 vs. BMW K 1200 R 2009 - Vergleich im Überblick

Der Moto Guzzi V100 Mandello mit ihrem 90 Grad V Motor und einem Hubraum von 1.042 Kubik steht die BMW K 1200 R mit ihrem Motor mit 1 Kubik gegenüber. Die BMW hat mit 163 PS bei 10.250 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Moto Guzzi mit 115 PS bei 8.700 U / min.

Das maximale Drehmoment der K 1200 R von 127 Newtonmeter bei 8.250 Touren bietet etwas mehr Schub als die 105 Nm Drehmoment bei 6.750 Umdrehungen bei der V100 Mandello.

Bei der V100 Mandello federt vorne eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die K 1200 R setzt vorne auf eine in Zugstufe verstellbare Federbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Moto Guzzi vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine. Die BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

In den Tank der V100 Mandello passen 17 Liter Sprit. Bei der K 1200 R sind es 19 Liter Tankvolumen.

Von der Moto Guzzi V100 Mandello gibt es aktuell 18 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW K 1200 R sind derzeit 4 Modelle verfügbar. Für die Moto Guzzi gibt es aktuell 12 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 128 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Moto Guzzi V100 Mandello 2023

BMW K 1200 R 2009

Moto Guzzi V100 Mandello 2023 BMW K 1200 R 2009
Motor und Antrieb
Motorbauart V
Grad 90
Ventile pro Zylinder 4
Kühlung flüssig
Hubraum 1042 ccm 1,157 ccm
Bohrung 96 mm 79 mm
Hub 72 mm 59 mm
Leistung 115 PS 163 PS
U/min bei Leistung 8700 U/min 10250 U/min
Drehmoment 105 Nm 127 Nm
U/min bei Drehmoment 6750 U/min 8250 U/min
Antrieb Kardan Kardan
Ganganzahl 6 6
Verdichtung 13
Gemischaufbereitung Einspritzung
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Federbein
Durchmesser 41 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe Zugstufe
Fahrwerk hinten
Federbein Monofederbein
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe Zugstufe
Aufhängung Einarmschwinge
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Schwimmsattel Festsattel
Technologie radial, Monoblock
Marke Brembo
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme Kurven-ABS, Traktionskontrolle elektronisch einstellbares Fahrwerk
Daten und Abmessungen
Sitzhöhe von 815 mm 820 mm
Gewicht fahrbereit 233 kg
Tankinhalt 17 l 19 l
Reichweite 361 km
CO²-Ausstoß kombiniert 118 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,7 l/100km
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Gewicht trocken 211 kg
Führerscheinklassen A
Ausstattung
Ausstattung LED Tagfahrlicht

Stärken und Schwächen im Vergleich

Moto Guzzi V100 Mandello 2023

Moto Guzzi V100 vs V100 S - Kaufberatung

Fazit von Poky vom 15.06.2023:

BMW K 1200 R 2007

BMW K1200R

Fazit von kot vom 28.06.2007:

Die günstigere Alternative zur V100 S bringt sehr viel der guten Eigenschaften der Luxusschwester mit und kommt mit den optisch interessanteren Felgen daher. Ein gelungener Sporttourer, der aus der Masse heraussticht, ohne italienische Kapriolen zu zeigen. Das Fahrwerk ist für ein Reisemotorrad zu straff abgestimmt, ansonsten fällt es schwer ein Haar in der Suppe zu finden.

Ein sehr komplettes Motorrad zu einem sehr kompletten Preis.

  • Souveränes V2-Triebwerk mit typischen Guzzi-Vibrations
  • ausgezeichnete Brembo-Bremse
  • bequeme Sitzposition
  • elektrisch verstellbarer Windschild
  • einzigartige Flaps für Wetterschutz der Körpermitte
  • gutes Handling
  • edle Optik
  • Fahrwerksabstimmung für ein Reisemotorrad zu straff
  • hohe Hitzeentwicklung im Stadtbetrieb
  • Relativ viel Leistung
  • ordentliche Verbrauchswerte
  • elektronisch verstellbares Fahrwerk
  • fahrtechnische Qualitäten
  • vertrauenerweckendes Fahrgefühl
  • Optik.
  • Trockengewicht etwas hoch
  • Serienauspuff versteckt schönen Klang