Kawasaki GTR 1400 2009 vs. Kawasaki Z900 SE 2022
Bewertung
Kawasaki GTR 1400 2009 vs. Kawasaki Z900 SE 2022 - Vergleich im Überblick
Der Kawasaki GTR 1400 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1 Kubik steht die Kawasaki Z900 SE mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 948 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der GTR 1400 von 136 Newtonmeter bei 6.200 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 99 Nm Drehmoment bei 7.700 Umdrehungen bei der Z900 SE.
Die Z900 SE setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der GTR 1400 vorne eine Doppelscheibe und hinten eine Scheibe. Die Z900 SE vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 250 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.
Für Bodenkontakt sorgen auf der Z900 SE Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand der Kawasaki GTR 1400 misst 1.520 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter. Die Kawasaki Z900 SE ist von Radachse zu Radachse 1.450 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 795 Millimeter.
In den Tank der GTR 1400 passen 22 Liter Sprit.
Von der Kawasaki GTR 1400 gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki Z900 SE sind derzeit 18 Modelle verfügbar.
Technische Daten im Vergleich
Kawasaki GTR 1400 2009 |
Kawasaki Z900 SE 2022 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | Reihe |
Zylinderzahl | 4 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 1,352 ccm | 948 ccm |
Bohrung | 84 mm | 73,4 mm |
Hub | 61 mm | 56 mm |
Leistung | 155 PS | 125,4 PS |
U/min bei Leistung | 8800 U/min | 9500 U/min |
Drehmoment | 136 Nm | 98,6 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6200 U/min | 7700 U/min |
Verdichtung | 10,7 | 11,8 |
Starter | Elektro | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Drosselklappendurchmesser | 36 mm | |
Zündung | Digital | |
Antrieb | Kette | |
Getriebe | Gangschaltung | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | Stahl |
Rahmenbauart | Monocoque | Doppelschleife |
Lenkkopfwinkel | 65 Grad | |
Nachlauf | 105 mm | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Technologie | Petal | Petal |
Durchmesser | 300 mm | |
Kolben | Vierkolben | |
Aufnahme | Festsattel | |
Betätigung | hydraulisch | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 250 mm | |
Kolben | Einkolben | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Höhe | 1290 mm | 1065 mm |
Radstand | 1520 mm | 1450 mm |
Sitzhöhe von | 815 mm | 795 mm |
Gewicht fahrbereit | 308 kg | |
Tankinhalt | 22 l | |
Führerscheinklassen | A | A |
Reifenbreite vorne | 120 mm | |
Reifenhöhe vorne | 70 % | |
Reifenbreite hinten | 180 mm | |
Reifenhöhe hinten | 55 % | |
Länge | 2070 mm | |
Breite | 820 mm | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 210 kg | |
Standgeräusch | 97 db |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Bleibt kaum etwas über, das nicht verbessert wurde an der GTR. Vieles wurde viel besser, einiges ein wenig besser. Alles ist aber vom Fahrer direkt wahrzunehmen und steigert das Wohlbefinden on Tour.
Die SE ist eine würdige Weiterentwicklung der bereits sehr sportlichen und gutmütigen Kawasaki Z900. Doch nun können auch sportlich ambitionierte Besitzer ohne großen Kompromissen schnelle Runden auf Trackdays drehen. Die Komponenten von Öhlins und Brembo bringen echten Mehrwert, sodass nur mehr der Quickshifter vermisst wird.
- Technische Innovation
- Heizgriffe
- Komfort
- elektrisch verstellbares Windschild
- Traktionskontrolle
- ABS
- positives Handling.
- Lösung mit dem Tankrucksack nicht überzeugend
- Handschuhfach nicht mehr vorhanden
- Spiegel bieten keine 100%ige Rücksicht
- kräftiger Motor
- hochwertige Fahrwerkskomponenten
- starke Bremse
- gute Ergonomie
- einfaches Handling auf der Rennstrecke
- fehlender Quickshifter