Honda FMX650 2007 vs. CFMOTO 450MT 2025
Bewertung
Honda FMX650 2007 vs. CFMOTO 450MT 2025 - Vergleich im Überblick
Der Honda FMX650 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 644 Kubik steht die CFMOTO 450MT mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 450 Kubik gegenüber.
Die 450MT setzt vorne auf eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Honda vorne eine und hinten eine. Die CFMOTO vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von J.Juan. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Einkolben-Zange von J.Juan verbaut.
Für Bodenkontakt sorgen auf der 450MT Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 140/70-18 hinten.
Der Radstand der Honda FMX650 misst 1.490 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 875 Millimeter. Die CFMOTO 450MT ist von Radachse zu Radachse 1.505 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 175 kg ist die CFMOTO deutlich schwerer als die Honda mit 163 kg.
In den Tank der FMX650 passen 11 Liter Sprit. Bei der 450MT sind es 17,5 Liter Tankvolumen.
Technische Daten im Vergleich
Honda FMX650 2007 |
CFMOTO 450MT 2025 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | Luft | flüssig |
Hubraum | 644 ccm | 449,5 ccm |
Leistung | 38 PS | 42 PS |
Antrieb | Kette | |
Motorbauart | Reihe | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Bohrung | 72 mm | |
Hub | 55,2 mm | |
U/min bei Leistung | 8500 U/min | |
Drehmoment | 42 Nm | |
U/min bei Drehmoment | 6500 U/min | |
Verdichtung | 11,5 | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Ganganzahl | 6 | |
Daten und Abmessungen | ||
Radstand | 1490 mm | 1505 mm |
Sitzhöhe von | 875 mm | 820 mm |
Gewicht trocken | 163 kg | 175 kg |
Tankinhalt | 11 l | 17,5 l |
Führerscheinklassen | A2 | |
Reifenbreite vorne | 90 mm | |
Reifenhöhe vorne | 90 % | |
Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | |
Reifenbreite hinten | 140 mm | |
Reifenhöhe hinten | 70 % | |
Reifendurchmesser hinten | 18 Zoll | |
Länge | 2210 mm | |
Breite | 870 mm | |
Höhe | 1400 mm | |
Akku-Leistung (Volt V) | 12 V | |
Akku-Leistung (Amperestunden Ah) | 11,2 Ah |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Das Bike ist flink in der Stadt, unkompliziert in der Handhabung und bei den Servicekosten sehr genügsam.
Die CFmoto 450MT überzeugt als leichtes und komfortables Motorrad für Reiseenduristen, die ein ausgewogenes Verhältnis von Größe und Gewicht suchen. Sie bietet einen zufriedenstellende Motorleistung für Offroad-Einsätze. Onroad braucht der Zweizylinder reichlich Drehzahl, um in Schwung zu kommen, gibt sich aber dennoch souverän. Die Verarbeitung und Optik sind überzeugend, und die Leistungsentfaltung des Motors ist linear und gut dosierbar, wenn man von den Lastwechselreaktionen absieht. Kleinere Kritikpunkte betreffen das Fahrwerk, das bei intensiver Beanspruchung an seine Grenzen stößt. Insgesamt bietet die CFmoto 450MT ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine attraktive Wahl für Fahrer, die eine verlässliche und gut ausgestattete Enduro suchen.
- Unkomplizierter Fahrspaß
- Optik
- schöner Drehmoment-Verlauf
- einsteigerfreundlich
- hochwertiges Fahrwerk
- gute Bremsanlage
- einfaches Handling.
- Keine allzu hohe Leistung
- unratsam für etwas längere Touren.
- Leicht und komfortabel für Reiseenduro-Einsätze
- Gute Verarbeitungsqualität und ansprechende Optik
- Ausreichende Motorleistung für Offroad-Einsätze
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr leichtgängige Kupplung
- Präzises Getriebe
- Fahrwerk stößt bei intensiver Beanspruchung an seine Grenzen
- Kleinere Mängel wie nicht klar definierter Drehzahlbegrenzer
- Lästige, kaum zu unterdrückende Lastwechselreaktionen in engen Kurven
- Vorderbremse könnte präziser und kräftiger zupacken
- Ergonomie nicht ganz optimal für große Piloten