Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 vs. Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018

Bewertung

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018
VS.
Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018
 

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 vs. Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 - Vergleich im Überblick

Der Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.000 Kubik steht die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Bei der CBR1000RR Fireblade SP 2018 federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins. Die CBR1000RR Fireblade SP 2018 setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der CBR1000RR Fireblade SP 2018 vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die CBR1000RR Fireblade SP 2018 vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt CBR1000RR Fireblade SP 2018 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 50 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der CBR1000RR Fireblade SP 2018 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/50-17 hinten.

Der Radstand der Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 misst 1.404 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 832 Millimeter. Die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 ist von Radachse zu Radachse 1.404 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 832 Millimeter.

In den Tank der CBR1000RR Fireblade SP 2018 passen 16 Liter Sprit. Bei der CBR1000RR Fireblade SP 2018 sind es ebenfalls 16 Liter Tankvolumen.

Von der Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 sind derzeit 2 Modelle verfügbar. Für die CBR1000RR Fireblade SP 2018 gibt es aktuell 197 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, CBR1000RR Fireblade SP 2018 wurde derzeit 197 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 999,8 ccm 999,8 ccm
Bohrung 76 mm 76 mm
Hub 55,1 mm 55,1 mm
Leistung 192 PS 192 PS
U/min bei Leistung 13000 U/min 13000 U/min
Drehmoment 114 Nm 114 Nm
U/min bei Drehmoment 11000 U/min 11000 U/min
Verdichtung 13 13
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Zündung Digital, Transistor Digital, Transistor
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Aluminium Aluminium
Rahmenbauart Brücken Brücken
Lenkkopfwinkel 66,7 Grad 66,7 Grad
Nachlauf 96 mm 96 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke Öhlins Öhlins
Durchmesser 43 mm 43 mm
Federweg 120 mm 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Material Aluminium Aluminium
Federbein Monofederbein Monofederbein
Aufnahme Pro-Link Pro-Link
Marke Öhlins Öhlins
Federweg 133 mm 133 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Technologie radial, Monoblock radial, Monoblock
Marke Brembo Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 220 mm 220 mm
Kolben Einkolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm 190 mm
Reifenhöhe hinten 50 % 50 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2065 mm 2065 mm
Breite 715 mm 715 mm
Höhe 1125 mm 1125 mm
Radstand 1404 mm 1404 mm
Sitzhöhe von 832 mm 832 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 195 kg 195 kg
Tankinhalt 16 l 16 l
Führerscheinklassen A A
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018

Fazit von Sabrina Sabel vom 04.09.2018:

Die Honda CBR 1000 RR Fireblade SP ist zwar eine 1000er wirkt aber trotzdem niemals bedrohlich. Sie fühlt sich kompakt an, schafft Vertrauen und bietet viel Fahrspaß. Eine Kombination die so nicht viele Motorräder hinkriegen. Auf der Landstraße wirkt sie sensationell, auf der Rennstrecke grandios für Trackdays. Der Weg zu einer echten Rennmaschine ist mir ihr aber vermutlich etwas länger als mit einer anderen 1000er.

  • niedriges Gewicht das man im Sattel auch fühlt
  • kompakte aber nicht unangenehme Sitzposition
  • hochwertige Verarbeitung
  • sinnvolles Elektronikpaket
  • einfach und intuitiv zu bewegen
  • ABS auf der Rennstrecke erstes Nadelöhr
  • für Renneinsätze nicht geeignet