Honda CBR1000RR Fireblade 2006 vs. Suzuki GSX-R 750 2006
Bewertung
Honda CBR1000RR Fireblade 2006 vs. Suzuki GSX-R 750 2006 - Vergleich im Überblick
Der Honda CBR1000RR Fireblade mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 998 Kubik steht die Suzuki GSX-R 750 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 749 Kubik gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Honda vorne eine und hinten eine. Die Suzuki vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Der Radstand der Honda CBR1000RR Fireblade misst 1.400 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 831 Millimeter. Die Suzuki GSX-R 750 ist von Radachse zu Radachse 1.400 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter.
In den Tank der CBR1000RR Fireblade passen 18 Liter Sprit. Bei der GSX-R 750 sind es 16,5 Liter Tankvolumen.
Von der Honda CBR1000RR Fireblade gibt es aktuell 7 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Suzuki GSX-R 750 sind derzeit 7 Modelle verfügbar. Für die Honda gibt es aktuell 456 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Suzuki wurde derzeit 50 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Honda CBR1000RR Fireblade 2006 |
Suzuki GSX-R 750 2006 |
|
|
|
|
| Motor und Antrieb | ||
| Zylinderzahl | 4 | 4 |
| Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
| Kühlung | flüssig | flüssig |
| Hubraum | 998 ccm | 749 ccm |
| Leistung | 172 PS | |
| Antrieb | Kette | Kette |
| Daten und Abmessungen | ||
| Radstand | 1400 mm | 1400 mm |
| Sitzhöhe von | 831 mm | 810 mm |
| Gewicht trocken | 176 kg | |
| Tankinhalt | 18 l | 16,5 l |
| Höchstgeschwindigkeit | 287 km/h | 280 km/h |
| Führerscheinklassen | A | |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Harte Burschen welche als 1000er Piloten am Stammtisch als Bezwinger einer Bestie durchgehen möchten, sollten nicht zur CBR greifen. Die Fireblade überfordert keinen 600er Aufsteiger. Man kann sich damit erstaunlich gefahrlos an sein persönliches Limit herantasten. Diese Eigenschaft ist in Wahrheit das größte Plus der Fireblade im Vergleich zu den anderen 1000ern am Markt.
All jene Piloten welchen Klassenzwang auf der Rennstrecke egal ist und auf der Strasse mit einer 600er zu wenig Spaß haben, finden mit der 750er einen guten Kompromiss. Zufriedene 1000er Fahrer werden aber bei der 1000er bleiben. 1000er Leistung mit 600er Handling gibt es (noch) nicht. Aber fast!
- Agilität
- Komfort
- goldene Mitte
- sicheres Handling
- gutes Gefühl für Traktion
- Spitzenleistung
- in jeder Hinsicht die goldene Mitte
- drehfreudiger Motor
- für die Straße ausreichender Durchzug
- auf der Rennstrecke schnell genug
- Fahrwerkskomponenten für ernste Rennstreckeneinsätze nicht hochwertig genug