Aprilia SX 125 2013 vs. Derbi Senda DRD 125 SM 2014

Aprilia SX 125 2013

Derbi Senda DRD 125 SM 2014

Bewertung

Aprilia SX 125 2013
VS.
Derbi Senda DRD 125 SM 2014
 

Aprilia SX 125 2013 vs. Derbi Senda DRD 125 SM 2014 - Vergleich im Überblick

Der Aprilia SX 125 mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 125 Kubik steht die Derbi Senda DRD 125 SM mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 124 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der SX 125 von 12 Newtonmeter bei 8.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 11 Nm Drehmoment bei 7.500 Umdrehungen bei der Senda DRD 125 SM.

Bei der SX 125 federt vorne eine Telegabel Upside-Down und hinten ein Monofederbein. Die Senda DRD 125 SM setzt vorne auf eine Telegabel konventionell und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Aprilia vorne eine Einzelscheibe Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Derbi vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Bei der Bereifung setzt SX 125 auf Schlappen mit den Maßen 110 / 70 - 17 vorne und 150 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Senda DRD 125 SM Reifen in den Größen 100/80-17 vorne und 130/70-17 hinten.

Der Radstand der Aprilia SX 125 misst 1.480 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 870 Millimeter. Die Derbi Senda DRD 125 SM ist von Radachse zu Radachse 1.443 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter.

In den Tank der SX 125 passen 10 Liter Sprit. Bei der Senda DRD 125 SM sind es 7,5 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Aprilia SX 125 2013

Derbi Senda DRD 125 SM 2014

Aprilia SX 125 2013 Derbi Senda DRD 125 SM 2014
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 2-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 125 ccm 124,2 ccm
Bohrung 54 mm 58 mm
Hub 54,5 mm 47 mm
Leistung 15 PS 15 PS
U/min bei Leistung 8250 U/min 9750 U/min
Drehmoment 12,2 Nm 11,4 Nm
U/min bei Drehmoment 8000 U/min 7500 U/min
Starter Kick
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Ventile pro Zylinder 4
Verdichtung 12
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel konventionell
Fahrwerk hinten
Federbein Monofederbein Monofederbein
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Kolben Zweikolben
Technologie Wave
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 110 mm 100 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 80 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm 130 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2188 mm 2129 mm
Breite 840 mm 808 mm
Radstand 1480 mm 1443 mm
Sitzhöhe von 870 mm 880 mm
Gewicht fahrbereit 125 kg
Tankinhalt 10 l 7,5 l
Höchstgeschwindigkeit 115 km/h
Führerscheinklassen A1 A1
Gewicht trocken 124 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Aprilia SX 125 2018

125er Vergleich: Aprilia SX 125 Test

Fazit von Der Horvath vom 07.09.2018:

Derbi Senda DRD 125 SM 2013

Derbi DRD 125 SM

Fazit von Arlo vom 11.09.2013:

Aprilias SX 125 ist eine sehr sportive Supermoto, die der langen 125er Geschichte Aprilias gerecht wird. Ihr 15 PS starker Einzylinder begeistert durch seinen ausgewogenen Charakter mit hoher Alltagstauglichkeit, sorgt aber gleichzeitig für viel Freude unterm Helm. Den größten Vorteil, den sie gegenüber der Konkurrenz ausspielen kann, ist ihr ABS System, das nur auf das Vorderrad wirkt und statt eines CBS Systems verbaut wurde. Damit lassen sich schöne Drifts in den Asphalt zaubern, wie es sich für eine echte Supermoto gehört.

Eine Einstiegsdroge in die Welt des Motorrads. Wendig ist die DRD allemal, zum quirlig sein fehlt es der DRD doch noch etwas am nötigen Schmalz.

  • angenehme Motorcharakteristik
  • hochwertige Optik
  • sportliches Fahrwerk
  • ABS statt CBS
  • schwache Bremse
  • Sportliches, spartanisches Design
  • sehr starke Bremse
  • für alle Altersgruppen angemessen.
  • Sitzbank bei längeren Ausfahrten unangenehm, schwach im unteren Drehzahlbereich, Sitzhöhe nur für Leute ab 170cm angenehm